Das Aktiengram Börsenlexikon ist eine umfangreiche Sammlung von Begriffserklärungen, Definitionen und Hilfestellungen rund um das Thema Börse. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene, da es ein breites Spektrum an Begriffen und Erklärungen abdeckt und ständig erweitert wird.
Nicht nur grundlegende Begriffe wie Aktien, Indizes und Märkte, sondern auch komplexere Themen wie die verschiedenen Ebenen von ADRs werden in leicht verständlicher Sprache und mit individuellen Grafiken erklärt.
📕 Börsenlexikon
ADR – American Depositary Receipt
Ein ADR ist ein Zertifikat, das den Anspruch auf Auslieferung der Aktie verbrieft. Die ausgebende Bank bestimmt dabei das Verhältnis zwischen ADR und der Aktie. Ein ADR kann sowohl mehrere Aktien, als auch Aktienbruchstücke verbriefen. …
Aktien- oder Bardividende
In diesem Artikel möchte ich den Unterschied zwischen Aktien- oder Bardividende erklären. Es gibt im Wesentlichen für mich zwei Gründe, warum ich immer die Dividende in bar bevorzuge.1. Das Geld landet auf meinem Konto. 2. …
Aktienrückkauf | buyback
Bei einem Aktienrückkauf, oder „buyback“ werden Aktien vom Unternehmen selbst wieder zurückgekauft. Die englische Bezeichnung lautet „share repurchase“. Steht das im Widerspruch zum eigentlichen Zweck einer Aktie? Schließlich soll mit Aktien Kapital in ein Unternehmen …
Aktiensplit | Forward Stock Split (Mit Beispiel)
Was ist ein Aktiensplit? Durch einen Aktiensplit werden die bestehenden Aktien in eine größere Anzahl neuer Aktien mit einem jeweils niedrigeren Wert umgewandelt. Dadurch reduziert sich der Preis pro Aktie. Häufig wird dieser Schritt zur …
Aktienzusammenlegung | Reverse Stock Split (Mit Beispiel)
Heute eine kleine Erklärung zum Thema Reverse Split – manchmal liest man auch den Begriff Aktienzusammenlegung oder Nennwerterhöhung. Bei einer Aktienzusammenlegung kehrt sich das Verhältnis um: Beträgt es beispielsweise 10:1, besitzt man nach der Zusammenlegung …
Bezugsrecht | TUI Kapitalerhöhung
Hallo zusammen! In diesem Artikel geht es um das Bezugsrecht | TUI Kapitalerhöhung. Update – 22.01.2021 Bitte lesen! Heute, 22.01.2021 ist der letzte Tag für den Bezugsrechtehandel. Nach Rundschreiben der Deutschen Börse soll der Handel …
Blue Chips | Börsenbegriffe
Ursprünglich, so munkelt man, stammt der Begriff „Blue Chips“ für die Schwergewichte am Aktienmarkt tatsächlich aus der Welt der Casinos und Spielotheken, denn sie lehnt sich an die Jetons mit blauer Farbe welche den höchsten …
Börsengang IPO Neuemission | Börsenbegriffe
Hallo Leute! Nachdem heute der IPO der Auto1 Group stattgefunden hat und ich tatsächlich die Aktie erfolgreich zeichnen konnte, habe ich zum „Begriff IPO“ einen kleinen Beitrag verfasst. Habt ihr schon einmal bei einem IPO …
Bulle vs. Bär | Börsenbegriffe
Hallo Leute! Pünktlich zum Freitag gibt es heute noch einmal etwas aus dem Bereich „Basiswissen“ der Börsenbegriffe. Wenn mir diese Grafik jemand mit 14 gezeigt hätte, wäre ich sofort Feuer und Flamme für die Börse …
Burggraben? Was bedeuet das?
Hallo! Heute habe ich eine kleine Erklärung zum Begriff „Burggraben“ im Zusammenhang mit Aktien und der Börse. Geprägt wurde der Begriff von Warren Buffet. Achtet ihr bei euren Investments auf einen Burggraben?
Cashflow „Geldfluss“
Hallo Leute! Heute gibt es wieder einen Börsenbegriff. Es dreht sich alles um den Cashflow. 🙂 Die heutige Erklärung ist dabei nur Teil 1 zum Gesamtthema Cashflow – zum Free Cashflow (FCF) gibt es noch …
Delisting | automatischer Verkauf von Twitter Aktien
Nach dem Delisting der Twitter Aktie gab es in der Community ein paar Unklarheiten. In diesem Artikel möchte ich noch einmal auf den Verlauf und die Bedeutung des Begriffs in diesem Zusammenhang eingehen. Durch die …
Die Dividende
Heute gibt es wieder einen Beitrag in der Kategorie Börsenbegriffe und wir widmen uns dieses Mal der Dividende. Definition Die Dividende ist eine Ausschüttung an die Aktionäre. Unternehmen die bereits profitabel sind und mehr Gewinn …
Dividendenwachstum | Börsenbegriffe
Heute habe ich gemeinsam mit Clemens einen Beitrag zum Thema Dividendenwachstum geplant. Das Dividendenwachstum zeigt dir die prozentuelle Steigerung der Dividende zwischen zwei unterschiedlichen Zeitpunkten an. Am Beispiel der Microsoft Aktie und dem Verlauf über …
Earnings Season
Hallo Leute! Heute wieder aus der Kategorie Börsenbegriffe. Momentan wieder in aller Munde, die „Earnings Season“. In den Grafiken habe ich euch die Bedeutung dazu erklärt. Wichtig ist: Der Beitrag zielt hier vor allem auf …
FOMO am Aktienmarkt | Börsenbegriffe
Das FOMO-Syndrom tritt auf, gerade in Phasen steigender Börsen und vor allem je länger der Aufwärtstrend anhält. Je häufiger dies vorkommt, desto schwieriger wird die Situation. Irgendwann wird der Druck auf sich selbst, ständig falsche …
Kapitalerhöhung / Bezugsrecht Nordex
Hallo zusammen! Heute geht es einmal um das Thema Kapitalerhöhung / Bezugsrecht Nordex. Einige von euch haben mich gebeten, einmal den Sachverhalt für diesen Vorgang zu erklären. Ich habe das Unternehmen selbst nicht im Depot, …
Klassifikation von Aktien (GICS oder ICB)
Im heutigen Beitrag soll es einmal um das Thema Klassifikation von Aktien gehen. Damit ist die Zuordnung von Unternehmen in eine Branche oder einen Sektor gemeint. Doch was genau steckt eigentlich hinter dieser Einteilung und …
Ordertypen im Aktienhandel
Hey zusammen! ❤️ Zum Freitag habe ich eine Übersicht erstellt, die verschiedene Ordertypen im Aktienhandel erklärt. Wer einmal bei comdirect oder Trade Republic Aktien gekauft hat, dem sind die verschiedenen Möglichkeiten sicher schon aufgefallen – …
Payment for Order Flow (PFOF)
Die EU-Staaten und das EU-Parlament haben sich auf ein Verbot von „Payment for Order Flow“ (PFOF) geeinigt. Innerhalb der Finanz-Community wird diese Entscheidung überwiegend als fragwürdig aufgenommen. Ein Grund, sofort die Cashreserve zu plündern und …
Persönliche Dividendenrendite
Hallo zusammen! Heute möchte ich einmal auf das Thema persönliche Dividendenrendite und die Bedeutung von Zeit in diesem Zusammenhang eingehen. Dividendenrendite einfach erklärt Die Formel zur Ermittlung der Dividendenrendite lautet: Dividende ÷ Aktienkurs × 100 …
Pump-and-Dump | Börsenbegriffe
Hallo zusammen! An diesem sonnigen Freitag habe ich mal wieder eine kleine Definition für euch: Pump-and-Dump | Börsenbegriffe. Hin und wieder kommt es tatsächlich vor, dass ich bei Instagram eine Nachricht erhalte in der sinngemäß …
Reverse Split | Börsenbegriffe – am Beispiel Lotto 24
Hallo zusammen! Heute gibt es eine kleine Erklärung zum Thema Reverse Split – manchmal liest man dazu auch den Begriff Aktienzusammenlegung oder Nennwerterhöhung. Bei einer Aktienzusammenlegung wird das Verhältnis umgekehrt: Liegt es bei 15:1, so …
SPAC | Börsenbegriffe
Hallo zusammen! Heute Morgen las ich im Handelsblatt eine Nachricht zum möglichen Börsengang der Solarisbank. Es wird vermutet, dass dieser möglicherweise „über die Abkürzung“ eines SPACs stattfinden könnte. Im heutigen Beitrag dreht sich also alles …
Spekulationsblase?
Heute habe ich eine kleine Erklärung zum Thema Spekulationsblase für euch. Das wohl anschaulichste Beispiel zur Entstehung einer solchen Blase ist wohl die Tulpenblase oder Tulpenmanie, die sich in den 1630er Jahren in den Niederlanden …
Spin-off bei AT&T
Heute möchte ich euch einmal den Begriff Unternehmensabspaltung oder Kapitalentflechtung erklären am Spin-Off bei AT&T. Der Artikel fällt dabei in die Kategorie Börsenbegriffe. Die Abspaltung von WarnerMedia durch AT&T und die darauf folgende Fusion mit …
Spin-off bei Daimler
Hallo zusammen! Heute möchte ich euch einmal den Begriff Unternehmensabspaltung erklären. Spin-off bei Daimler | Börsenbegriffe. Update vom 12.11.2021: Wir scheinen nun endlich einen Termin zu haben. Daimler plant mit dem 10.12.2021 als Startdatum. Wer …
Split-off bei Johnson & Johnson
Die Firma Jonson & Johnson ist wahrscheinlich vielen bekannt. Wenn nicht direkt durch den Firmennamen, dann sicherlich durch eines der unzähligen Produkte, die sich hinter dem global agierenden Konzern verbergen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund …
Was bedeuten WKN / ISIN?
Hallo hallo! Heute geht es mal wieder um Basiswissen zum Thema Börse. WKN oder ISIN hat vermutlich nahezu jeder schon einmal gesehen oder gelesen, der sich mit dem Thema Aktien befasst hat. Die Erklärung dazu …
Was ist der Spread?
Hallo zusammen! Heute eine kurze Erklärung zum Thema Spread und die Antwort auf die Frage „Was ist der Spread?“. Vorhin fragte mich ein Abonnent, warum seine Limit-Order nicht ausgeführt wird, obwohl der Kurs seiner gewünschten …
Zentralverwahrer – Börsenbegriffe
Zentralverwahrer sind Sozusagen das „Grundbuch“ der Wertpapiere. (engl.: Central Securities Depository, CSD) Sie übernehmen die Verwahrung und Übertragung von Wertpapieren. → Wertpapiere werden also in der Regel nicht „direkt“ bei der Depotbank verwahrt. Hier habe …