Pump and Dump einfach erklärt

Pump-and-Dump | Börsenbegriffe

Lisa
von Lisa

Hallo zusammen! An diesem sonnigen Freitag habe ich mal wieder eine kleine Definition für euch: Pump-and-Dump | Börsenbegriffe.

Hin und wieder kommt es tatsächlich vor, dass ich bei Instagram eine Nachricht erhalte in der sinngemäß etwas steht wie „stell doch mal die Aktie vor, die wird in den nächsten Tagen mega abgehen!“ – ganz ähnlich zu den Beispielen hier im Beitrag. (Die ich tatsächlich alle so erhalten habe.)

Das brachte mich auf die Idee doch einmal kurz und knackig den Begriff „Pump-and-Dump“ zu erläutern.

Wie der Name schon sagt, geht es hier darum einen Aktienkurs (oder auch den einer Kryptowährung) künstlich in die Höhe zu treiben.

Für dieses Vorgehen werden Methoden genutzt wie Börsenbriefe, E-Mails und diverse Social Media Kanäle. Gewisse Aktien werden dann als „der heiße Tipp“ zu empfohlen, um möglichst viele Investoren zum Einstieg zu bewegen..

Pump-and-Dump | Börsenbegriffe
Pump-and-Dump | Börsenbegriffe

Optional ist dann noch die Rede von „unabhängigen Experten“ und „Insidern“, die extrem hohe Kurssteigerungen versprechen.

Das Ziel ist schnell erklärt: Möglichst viele Investoren zu einem Kauf verleiten um dann selbst an einem hohen Kurs auszusteigen, alles zu verkaufen und einen ordentlichen Gewinn einzustecken.

Pump-and-Dump | Börsenbegriffe
Pump-and-Dump | Börsenbegriffe

Keine Anlageberatung – keine Anlageempfehlung – Keine Gewähr – Keine Haftung

Beachte, dass Kommentare die Links zu externen Webseiten oder verdächtige Inhalte enthalten einer automatischen Spam-Prüfung unterliegen. Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.

1 Gedanke zu „Pump-and-Dump | Börsenbegriffe“

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.