Aktiengram-Spread-erklaerung

Was ist der Spread?

Lisa Osada
von Lisa Osada

Hallo zusammen!

Heute eine kurze Erklärung zum Thema Spread und die Antwort auf die Frage „Was ist der Spread?“.

Vorhin fragte mich ein Abonnent, warum seine Limit-Order nicht ausgeführt wird, obwohl der Kurs seiner gewünschten Aktie diese bereits weit unterschritten hatte.

Mit dem Spread bezeichnet man die Differenz zwischen dem Geld- (Bid) und Briefkurs (Ask). Auch: „Geld-Brief-Spanne“.

In den Grafiken habe ich euch das einmal etwas ansprechender erklärt.

Habt ihr noch Fragen? Dann stellt sie gerne in den Kommentaren.

*Ergänzend noch: Im Beispiel oben habe ich einen Screenshot vom Trade Republic verwendet. Es handelt sich hier um den Spread bei der Appen-Aktie.

Ist der Spread bei Trade Republic also zu hoch?

In der App bekommt man bei einer Aktie den Ask Preis (also Verkaufspreis) angezeigt.

Hier ist die Antwort ein klares „Jein“. Eher: „Es kommt darauf an“. Dadurch, dass bei TR momentan nur ein Handelsplatz, nämlich Lang & Schwarz verfügbar ist.

(Sollte dieser Ausfallen, so steht der Handelsplatz Tradegate zur Verfügung.)

Der Handelsplatz L&S orientiert sich bei Spreads während den regulären Öffnungszeiten an der Referenz-Börse XETRA. In dieser Zeit sollten die Spreads also den Spreads von XETRA entsprechen.

Kritisch kann es lediglich werden, wenn die Referenzbörse geschlossen hat. Dann können die Spreads deutlich höher ausfallen.

Allgemein solltest du immer auf den Spread achten und im besten Fall immer mit einer Limit-Order kaufen. Also ganz unabhängig von deinem jeweiligen Broker. Im Idealfall handelst du die Aktien dann, wenn sie auch möglichst liquide sind. US-Aktien also zum Beispiel erst zur Öffnung der US-Börse.

Zum Thema Spread könnt ihr hier auf der Webseite von Trade Republic auch noch einmal alles nachlesen.

Noch kein Depot? Hier kannst du ein kostenfreies Depot bei Trade Republic eröffnen.*

Keine Anlageberatung – keine Anlageempfehlung – Keine Gewähr – Keine Haftung
Die mit Stern(*) markierten Links sind Affiliate-Links.

Mein Newsletter Aktiengram's Insights
Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten unterliegen einer automatischen Spam-Prüfung. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach Ablauf von 180 Tagen (Datum des Artikels) automatisch deaktiviert.

1 Gedanke zu „Was ist der Spread?“

Kommentare sind geschlossen.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.