Aktien-Life-Balance: Mein Buch ist da! Für mich immer noch absolut unwirklich. Viele von euch haben mir gestern schon Fotos geschickt und haben es schon in den Händen. Hier war Amazon auf jeden Fall überpünktlich mit der Lieferung. Das erste Feedback ist auch schon eingegangen und ich freue mich unglaublich!
Definitiv das bisher größte Projekt rund um Aktiengram, sowohl emotional als auch zeitlich. Hier ist in den letzten Monaten sehr viel passiert und ich kann es noch gar nicht richtig greifen. Höhen und Tiefen, die mich beim Schreiben begleitet haben und ein unglaublicher Druck, der sich jetzt langsam in Freude umwandelt.


Mein Ziel mit diesem Buch ist es, die Welt der Börse verständlich und spannend darzustellen. Ich möchte dir eine Portion Motivation, Inspiration und neue Denkansätze mit auf den Weg geben. Vergiss nicht: Investieren ist nicht alles im Leben. Es ist ein Werkzeug, das dir helfen kann, deine persönliche Aktien-Life-Balance zu erreichen – es gibt noch so viel zu entdecken und zu erleben!

Verweise und Links im Buch
- S. 35 Die wichtigen Börsen der Welt (Link)
- S. 53 DAX (Link)
- S. 58 Warren Buffet (Link)
- S. 69 (Link)
- S. 72 (Link)
- S. 78 GICS Standard (Link)
- S. 83 (Link)
- S. 83 (Link)
- S. 88 Aktuelle Übersicht über die Konditionen (Link)
- S. 94 (Link)
- S. 107 (Fehler im Buch, hier müsste stehen: Link)
- S. 137 (Link)
- S. 162 (Link)
- S. 174 (Link)
- S. 185 (Link)
- S. 187 (Link)
- S. 199 (Link)
- S. 213 (Link)
- S. 223 Toolkit (Link)
Korrekturen 1. Auflage
Ich kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich das Buch wieder und wieder gelesen habe. Kurz vor Druck wurden noch einige Kapitel neu sortiert und am Ende muss man wirklich sagen: Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Daher sind noch einige kleine Fehler und Korrekturen im Buch, die aber selbstverständlich so schnell wie möglich korrigiert werden in der 2. Auflage, bzw. in der eBook Variante schon früher. Die wichtigsten Korrekturen habe ich hier vermerkt:
An 2 Stellen im Buch (S. 24 und S. 106) wurde leider ein ganzer Satz „beim Satz“, also dem Übertrag vom Manuskript in die fertige Druckdatei verschluckt.
S. 24, hier fehlt ein Satz: (…) Monat ausgeben. Als Besitzerin der Aktie und damit eines Unternehmensanteils hat sie aber auch etwas vom gestiegenen Preis, denn dadurch entsteht mehr Umsatz und möglicherweise auch ein Gewinn. Dadurch werden die Aktien bzw. Unternehmensanteile (…)
S. 70: Hier ist mir beim Schreiben nicht aufgefallen, dass das Buch später in schwarz/weiß gedruckt wird. Die Angabe von DAX und All-World-ETF im Vergleich mit „Rot und Grün“ zu beschreiben macht hier natürlich keinen Sinn. Das wird in hell- und dunkelgrau angepasst.
S. 74, Beispiel Teilfreistellung bei ETFs: Hier habe ich die Reihenfolge der Anrechnung bei der Teilfreistellung vertauscht; korrekt wäre: Erst die 70 %, und dann kommt der Freibetrag: Also ca. 1400 € ETF-Erträge gehen in Sparerpauschbetrag. Korrektur für den Absatz im Buch: Bei einem Aktien-ETF-Portfolio mit Teilfreistellung sieht die Rechnung wie folgt aus: Du erhältst brutto 3000€ Ertrag, aufgrund der Teilfreistellung von 70% müssen aber nur 2100€ versteuert werden. Von diesen 2100€ können dann 1000€ auf deinen jährlichen Freibetrag angerechnet werden. Auf die verbleibenden 1100€ fallen im letzten Schritt noch 26,375% Abgeltungsteuer + Solidaritätszuschlag (+ ggf. Kirchensteuer) an, sodass hier lediglich 290,13€ an Steuern anfallen. Netto verbleiben uns insgesamt 2709,87 €. Also 237,37 € mehr als bei den Einzelaktien.
S. 106, hier fehlt ein Satz: (…) als ich. Dennoch möchte ich kurz auf einige Punkte und Kennzahlen eingehen, die ich bei der Analyse eines Unternehmens betrachte, und aufzeigen, welche Fragen ich dabei zu beantworten versuche. Bilanz (Balance Sheet), Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV / Income Statement) (…)
S. 132, hier sind Marktkapitalisierung und Buchwert bei der Erklärung zum niedrigen KBV vertauscht, richtig wäre: (…) deren Marktkapitalisierung an der Börse also nur wenig höher sein durfte als der Buchwert.
Neben den hier aufgeführten Korrekturen sind noch einige Tippfehler aufgefallen, die ebenfalls schnellstmöglich korrigiert werden. Für die eBook-Version werden die Korrekturen zeitnah eingepflegt. Vielen Dank auch an alle aufmerksamen Leserinnen und Leser, die mir hier Feedback und Hinweise geschickt haben – und ein ganz besonderes Dankeschön an den Leser Tim!
Im Nachhinein habe ich auch mit anderen Autorinnen und Autoren gesprochen und hier die Rückmeldung erhalten, dass es eigentlich allen so ging und sie auch in der 15. Auflage teilweise noch kleine Fehler entdecken. Auch wenn es ärgerlich ist und ich hier am liebsten sofort alles perfekt hätte – es führt zu nichts, wenn man sich darüber ärgert. Die Korrekturen werden auf jeden Fall so schnell wie möglich eingearbeitet. Falls euch noch etwas auffällt, schreibt mir gerne an buch ( a t ) aktiengram.de
Hallo Lisa,
ich möchte Dir auch ein kurzes Feedback zum Buch geben.
Seit zwei Jahren erst spare ich (bin 60 Jahre) Geld mit Aktien/ETFs. Ich bin damit vorher eigentlich nie in Berührung gekommen (weder im Elternhaus noch im Bekanntenkreis). Außerdem hatte ich auch nie die Gelegenheit, mit Gedanken über Sparen zu machen, da ich nach dem Studium erst Bafög zurückzahlen musste und dann ein Haus gebaut und voll finanziert habe. Ich bin also noch ein absoluter Anfänger im Aktienbereich und habe mich bei einigen aufgeführten Fehlern selbst wiedergefunden 🙁
Dein Buch habe ich gestern Mittag erhalten und in einem Rutsch komplett gelesen. Es ist sehr informativ (wenn ich das nur schon vor 30 Jahren hätte lesen können!) und sehr schön geschrieben. Trotz des manchmal trockenen Themas ist es nie langweilig und ich war selber überrascht, als ich plötzlich am Ende des Buches angelangt war.
Ich kann nur sagen, dass sich Deine viele Arbeit, die Du in das Buch investiert hast, auf jeden Fall gelohnt hat!
Dein Buch sollte man allen jungen Menschen mit auf den Weg geben, wenn Sie zuhause ausziehen und ein eigenständiges Leben beginnen.
Liebe Grüße
Peter
hallo und guten Tag Lisa
Habe gestern das Buch über Amazon erhalten.
Bin schon etwas älter (78) und schon seid einiger zeit in Aktien investiert .
Jedoch finde ich das Buch sehr anregend und es Hilft einen sehr-
Schaue in meinem Alter schon sehr auf Dividenden habe aber auch viele Dax Unternehmen im Depot. Die. schütten zwar nur einmal im Jahr eine Dividende aus aber ich bin damit sehr zufrieden.Als Beispiel bin ich bei Talanx schon seit einigen Jahren investiert und auch mit der Aktienentwicklung sehr sehr zufrieden.
Nochmals vielen Dank und dir alles Gute
Hallo Lisa, ich habe mir dein Buch am Samstag im Laden gekauft und durch deinen tollen Schreibstil es wirklich gut und angenehm lesen können. Du hast einen wirklich schönen Stil beim Schreiben und man merkt fast nicht, dass man eigentlich gerade von einem „eher trockenen Thema“ liest.
Besonders gut gefallen hat mir das Kapitel zum Thema Risiko und die vielen Bildlichen Veranschaulichungen. Wirklich top! Hoffentlich kommen da in Zukunft noch mehr Bücher.
Beste Grüße
Kim