🚨 Achtung vor Fake Accounts & Whatsapp Gruppen! Mehr Infos hier.
Ich habe bei Whatsapp nur den Aktiengram Kanal - sämtliche Whatsapp Gruppen & Accounts sind nicht von mir.
Ich gebe auch keine "Tipps" oder schreibe euch auf irgendeiner Plattform an. Dabei handelt es sich immer um Fakes!

Wie bereits einige andere Technologieunternehmen hat nun auch Palo Alto Networks einen Aktiensplit im Verhältnis 1:2 durchgeführt. Das bedeutet, dass aus einer Aktie von Palo Alto Networks zwei Aktien werden. Dadurch wird der Kurs der einzelnen Palo Alto Networks-Aktie in Zukunft nur noch etwa halb so hoch sein wie bisher.

Dein Anteil am Unternehmen ändert sich dadurch jedoch nicht. Alle wichtigen Informationen zu diesem Split findest du in diesem Artikel. Auch die ISIN von Palo Alto Networks (US6974351057) bleibt unverändert.

Was ist ein Aktiensplit?

Bei einem Aktiensplit werden bestehende Aktien in eine größere Anzahl neuer Aktien mit einem geringeren Wert pro Aktie aufgeteilt. Dadurch sinkt der Preis pro Aktie, was häufig zur Folge hat, dass die Aktie für Kleinanleger attraktiver wird. Unternehmen führen häufig einen Aktiensplit durch, um die Handelbarkeit für ihre Aktionäre zu verbessern und eine breitere Investorenbasis anzusprechen.

Palo Alto Networks selbst schreibt dazu: „Durch diesen Aktiensplit werden die Aktien von Palo Alto Networks für unsere Mitarbeiter und Investoren leichter zugänglich. Da der Marktpreis unserer Aktien seit dem letzten Aktiensplit im September 2022 erheblich gestiegen ist, ermöglicht der Aktiensplit den Mitarbeitern, mehr ganze Aktien durch Aktienzuteilungen zu erwerben und leichter an unserem Mitarbeiteraktienkaufplan teilzunehmen.“

Warum verändert sich der Wert der Palo Alto Networks-Aktien?

Der Wert „pro Aktie“ sinkt nach dem Split, weil du mehr Aktien bekommst. Der Gesamtwert bleibt jedoch gleich. Hattest du vor dem Split beispielsweise 10 Aktien im Wert von je 375 €, so besitzt du nach dem Split 20 Aktien im Wert von je 187,50 €. Dein Anteil am Unternehmen, also in diesem Beispiel insgesamt 3750 €, hat sich nicht verändert.

Aktiensplit bei Palo Alto Networks – Keine Änderung der ISIN

Wichtig: Für dich als Aktionär ändert sich an deinem Anteil an dem Unternehmen nichts. Du hältst nach dem Split einfach mehr Aktien, die aber einen entsprechend niedrigeren Stückpreis haben.

Die Fakten zum Split

  • Wann wird der Aktiensplit durchgeführt? Am 16.12.2024. Das ist das „Ex-Split“-Datum oder das Datum, an dem die Aktien von Palo Alto Networks voraussichtlich erstmals nach dem Split zu einem an den Split angepassten Preis gehandelt werden.
  • Wer ist für den Split berechtigt? Der 12. Dezember 2024 (nach Börsenschluss) ist der Stichtag, an dem festgelegt wird, wer aufgrund des Aktiensplits zusätzliche Aktien erhalten wird.
  • Wie findet der Split statt? In Form einer Einbuchung von 1 zusätzlichen Stammaktie für jede am Stichtag gehaltene Aktie.
  • Wann erfolgt die Einbuchung? Nach Handelsschluss am 15.12.2024. Erfahrungsgemäß dauert es bei deutschen Brokern etwas, bis die neuen Aktien eingebucht und die Kurse angepasst sind. Ab dem 16.12.2024 wird die Aktie dann splitbereinigt, jedoch ohne Wechsel der ISIN, gehandelt.
  • Wie ist das Split-Verhältnis? 1:2
  • Was passiert mit Stop-Loss-Orders? Üblicherweise werden Stop-Loss-Marken bei Banken und Brokern nach einem Aktiensplit gelöscht, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Prüfe dies gegebenenfalls vorab bei deinem Broker.
Anzeige

Palo Alto Networks-Aktie nicht mehr handelbar? Keine Panik!

Am Tag und manchmal auch am Folgetag des Aktiensplits kann es zu Anzeigefehlern in Depots, bei Brokern oder auf Finanzportalen kommen. So kann es vorkommen, dass dir zeitweise ein falscher Kurs oder eine falsche Stückzahl angezeigt wird. Das wird normalerweise innerhalb kurzer Zeit korrigiert. Solltest du am 16.12.2024 also ungewöhnliche Anzeigen in deinem Depot bemerken, ist das kein Grund zur Sorge – es handelt sich höchstwahrscheinlich um technische Anpassungen, die bald behoben sein werden.

Hier siehst du ein Beispiel: Kurz nach dem Split könnten die Kurse zunächst fehlen oder falsch angezeigt werden, weil der Broker die neuen Stückzahlen zuerst anpasst und dann die Kurse aktualisiert oder umgekehrt. Das ist ein ganz normaler Vorgang und kein Grund zur Beunruhigung.

Aktiensplit bei Palo Alto Networks, Screenshot von Onvista

Weitere Fragen zum Aktiensplit von Palo Alto Networks

Wo finde ich weitere Informationen zum Split?

Einen offiziellen Hinweis findest du beispielsweise auf der Webseite des Unternehmens (PDF-Datei) und auch dort im FAQ-Bereich.

Was passiert, wenn man Bruchstücke der Aktie hält?

Da in diesem Fall eine „neue (kleinere) Aktie“ den Wert von 0,5 „alten (größeren) Aktien“ hat, erhält man entsprechend anteilig neue Aktien. Beispiel: Du hast aktuell 0,5 Aktien – du erhältst 1 „ganze“ Aktie nach dem Split. Um deine persönliche Anzahl Aktien „nach dem Split“ zu ermitteln, kannst du also einfach die aktuelle Anzahl „mal 2“ rechnen.

Was passiert mit Faktor-Zertifikaten, z. B. einem Long-Zertifikat?

Bei Zertifikaten oder Hebelprodukten werden die Anpassungen für gewöhnlich von den Emittenten vorgenommen, um den jeweiligen Faktor beizubehalten. Dein Broker oder der Zertifikate-Emittent sollte hierzu entsprechende Informationen bereitstellen. Im Regelfall wird der neue Kurs einfach in das Zertifikat eingerechnet, sodass die Hebelwirkung gleichbleibt.

Muss ich dem Split zustimmen / habe ich eine Wahl?

Nein, der Aktiensplit erfolgt automatisch. Als Aktionär musst du nichts weiter tun. Es gibt in der Regel auch keine Möglichkeit, sich gegen den Split zu entscheiden, da es sich hierbei um eine Maßnahme des Unternehmens handelt, die für alle Stammaktionäre gleichermaßen gültig ist.

Unternehmensprofil Palo Alto Networks

Palo Alto Networks Aktie Logo


Klassifikation nach GICS Sektor: 💻 Informationstechnologie (Information Technology)

ISIN: US6974351057
WKN: A1JZ0Q

Palo Alto Networks, Inc. ist ein weltweiter Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Das Unternehmen bietet Firewall-Appliances und -Software, Panorama, eine Sicherheitsmanagement-Lösung für die Kontrolle von Firewall-Appliances und -Software, die als virtuelle oder physische Appliances in Netzwerken von Endnutzern und in öffentlichen oder privaten Cloud-Umgebungen eingesetzt werden, sowie virtuelle System-Upgrades, die als Erweiterungen der virtuellen Systemkapazität verfügbar sind, die mit physischen Appliances geliefert wird. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Abonnementdienste in den Bereichen Bedrohungsabwehr, Malware und persistente Bedrohungen, Uniform Resource Locator Filtering, Schutz von Laptops und mobilen Geräten sowie Firewall, DNS-Sicherheit, Sicherheit für das Internet der Dinge, SaaS Security API und SaaS Security Inline sowie Threat Intelligence und Data Loss Prevention.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Beratungsdienste in den Bereichen Cloud-Sicherheit, sicherer Zugang, Sicherheitsanalyse und -automatisierung sowie Bedrohungserkennung und Cybersicherheit, professionelle Dienstleistungen wie Architekturdesign und -planung, Implementierung, Konfiguration und Migration von Firewalls, Schulungsdienste wie Zertifizierung sowie Online- und Vor-Ort-Schulungen und Supportdienste an. Palo Alto Networks, Inc. vertreibt seine Produkte und Dienstleistungen über Vertriebspartner sowie direkt an mittelständische und große Unternehmen, Service Provider und Behörden in verschiedenen Branchen, darunter Bildung, Energie, Finanzdienstleistungen, Behörden, Gesundheitswesen, Internet und Medien, Fertigung, öffentlicher Sektor und Telekommunikation. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.

Palo Alto Networks Aktie bei Parqet*


📀 Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

2 Gedanken zu „Aktiensplit bei Palo Alto Networks“

  1. Wie kann es sein, dass ich bei meinem Onlinebroker am 17.12. zum alten Kurs kaufe (von dem Split wusste ich nicht und es wurde der alte Wert angezeigt), am nächsten Morgen dann die Stückzahl noch gleich ist, aber der neue Wert angezeigt wird.
    Bis jetzt ist das nicht korrigiert. 18.12. 18:39
    Und ich habe den Verlust, da ich eigentlich mit Plus hätte verkaufen können.

    Antworten
    • Bei mir ist das auch noch nicht aktualisiert und ich bin bei Trade Republic ich wollte auch erst nachkaufen bis ich dann raus gefunden habe das hier ein Split stattgefunden hat

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.