Mein Buch 👉 Aktien-Life-Balance*
Lisa Osada Aktiengram

Hallo Aktiengram!

Lisa Osada
von Lisa Osada

Hallo Aktiengram! Den ersten Artikel auf diesem Blog möchte ich mit einer persönlichen Vorstellung beginnen. Mein Name ist Lisa Osada und ich habe Anfang 2020 als Finanzbloggerin unter den Namen Aktiengram (gesprochen: Aktiengramm) mit diesem Finanzblog und gleichnamigen Instagram Kanal gestartet. An der Börse investiere ich bereits seit 12 Jahren. Wie es zu diesem glücklichen Zufall kam, erfährst um im weiteren Verlauf des Artikels.

Normalerweise wäre die Überschrift für diesen Beitrag eher ein „Hallo Welt!“ geworden, doch in diesem Fall geht es nicht um Programmierung oder die Welt, sondern um Aktien. In gewisser Weise geht es bei genauerer Betrachtung damit doch auch um die Welt. Denn was bewegt sie mehr, als die großen Unternehmen, Konzerne, politischen und wirtschaftlichen Geschehnisse.

Hallo Aktiengram! Artikel als Audiodatei anhören:

(folgt)

Ausbildung & Beruf

In den Jahren 2011 bis 2014 habe ich meine Berufsausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration absolviert. Hier kam ich durch einen, aus heutiger Betrachtung, glücklichen Zufall auch gleich mit den Themen Aktien und Börse in Berührung. Das Thema Aktie begleitet mich damit schon nahezu mein gesamtes Arbeitsleben, denn zu Beginn der Ausbildung in einem börsennotierten Unternehmen brachte mich die Möglichkeit vergünstigte Mitarbeiteraktien zu erwerben zu meinem ersten Depot. Nach der Ausbildung blieb ich beruflich für 8 Jahre in der IT-Branche und absolviere seit Anfang 2020 ein nebenberufliches Informatik-Fernstudium. Im September 2022 war es dann Zeit für einen beruflichen Wechsel zu meiner aktuellen Stelle bei der Parqet Fintech GmbH. Ein Job, der sich ohne den Start von Aktiengram wahrscheinlich nie ergeben hätte und über die ich sehr glücklich bin. Wenn dich mein beruflicher Werdegang näher interessiert, schau gerne bei LinkedIn vorbei.

Freizeit

Abseits von Börse und Finanzen fülle ich zum Ausgleich der vielen Stunden vor dem Rechner durch Arbeit, Studium und Aktiengram meine freie Zeit gerne mit Sport. Ich fotografiere gerne und liebe es, in der Natur unterwegs zu sein. Außerdem mag ich Videospiele, dabei sind Zelda, Final Fantasy und Assassin’s Creed bis heute meine größten Favoriten. Das ist auch gleich noch ein weiterer Grund, warum alles rund um das Thema Aktie für mich so interessant ist: Auch solche Interessen, wie Sport oder Gaming lassen sich mit entsprechenden Unternehmen verknüpfen.

Motivation hinter Aktiengram

Aussagen wie „An der Börse wird nur gezockt!“ oder „Ohne Insiderwissen kann man nur verlieren!“ möchte ich widerlegen und aufzeigen, dass es viele Chancen und Möglichkeiten gibt und die Welt der Börse und Finanzen sehr spannend und vielfältig sein kann. Dabei ist es heute so einfach und günstig wie noch nie möglich, Geld zu investieren und vom Kapitalmarkt zu profitieren.

Wenn man sich mit Aktien beschäftigt, bekommt man außerdem fast automatisch eine vollkommen neue, umfangreichere Sicht auf die Welt. Fast überall lassen sich Verbindungen zur Börse und der Wirtschaft entdecken, an denen man sich mit seinen Investitionen beteiligen kann.

Ob beim Zähneputzen mit Zahnpasta von Unilever oder dem Spaziergang durch die Stadt, wo sich an jeder Ecke ein börsennotiertes Unternehmen hinter einem Schaufenster verbirgt. Die Börse umgibt uns im Alltag ohnehin überall, wir müssen nur hinsehen.

Häufig beschäftigen sich gerade Frauen leider kaum mit den Themen Finanzen, Geldanlage und Vermögensaufbau. Um dieses Problem ein Stück weit zu verbessern habe ich mich dazu entschlossen, meinen eigenen Weg in gewisser Weise zu dokumentieren und durch Aktiengram darauf aufmerksam zu machen, dass auch Frauen Interesse an der Börse haben und die Aktienkultur in Deutschland fördern können.

Dieser Blog

Anfang 2020 habe ich mit Aktiengram bei Instagram und kurze Zeit später dann auch parallel mit diesem Finanzblog begonnen. Ich berichte rund um die Themen Aktien, Dividenden, Börse und persönliche Finanzen. Eine Thematik, die mich schon viele Jahre begleitet und immer wieder aufs Neue fasziniert. Dabei bin ich der Meinung: Diese Themen können interessant sein, Spaß machen und sind nicht so kompliziert wie es scheint oder gerne dargestellt wird. Zusätzlich macht es mir Spaß, Beiträge und Grafiken zu erstellen und verschiedene aktuelle Themen und Börsenbegriffe anschaulich mit Hilfe von Bildern möglichst leicht verständlich aufzubereiten.

Die Verantwortung für die eigenen Finanzen in die Hand zu nehmen ist ein wichtiger Schritt für den eigenen Vermögensaufbau. Mein Ziel mit Aktiengram ist es, mehr Menschen für die Themen Börse und Geldanlage zu begeistern und ihnen dabei zu helfen ihre finanziellen Ziele eigenverantwortlich zu erreichen.

Finanzblogger erzählen selten Neues, schaffen es aber im besten Fall neue Blickwinkel zu schaffen und die Themen einfach und verständlich zu formulieren. Und darauf kommt es am Ende an.

Aktuelle Themen

Häufig kommt es vor, dass mich Fragen aus der Community zu speziellen Themen erreichen, die ich anschließend in einem Blogartikel verarbeite und möglichst ausführlich beantworte. Ganz besonders im Gedächtnis bleibt mir dazu der Artikel zur ersten Kapitalerhöhung von TUI im Januar 2021. Dabei stand Aktiengram mit meinem Artikel plötzlich bei Google auf Platz 1 was kurzerhand zum Absturz der gesamten Webseite führte. Fast 400 Kommentare wurden unter diesem Artikel verfasst, mit sehr vielen Unklarheiten und Hilfestellungen. (Hier auch noch ein besonderes Dankeschön an Matthias Schmitt und Björn Beier, die bei der Beantwortung all der aufkommenden Fragen unterstützt und geholfen haben.)

Aber auch Fragen zum Spin-Off von Daimler Trucks oder Realty Income und Orion Office REIT zählen zu diesen Themen, die ich möglichst einfach und verständlich hier erkläre und eine Diskussionsplattform biete, bei der sich die Leser gegenseitig helfen können.

Meinen Blog, Instagram KanalPodcast und alle Inhalte erstelle ich zu 100 % selbst und habe weder Medienagentur noch PR-Beratung im Hintergrund. Stattdessen fließen sehr viel meiner Freizeit und mein Herzblut in dieses Projekt und bewahren mir bei der Gestaltung daher auch vollkommene Freiheit, Unabhängigkeit und Transparenz.

Mein Start an der Börse

Mein eigener Start begann also im Jahr 2011, mit 19 Jahren. Zu dieser Zeit absolvierte ich, wie oben bereits erwähnt, meine Berufsausbildung und hatte dort die Möglichkeit Mitarbeiteraktien zu einem vergünstigten Preis zu erwerben.

Der Startschuss war gefallen – seit diesem Tag hatte ich ein Depot eröffnet und war motiviert, mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Dafür sorgte auch der Erhalt meiner ersten Dividende kurze Zeit später.

Meine erste „selbst gekaufte“ Aktie war die Commerzbank AG im September 2012, denn ich war der Meinung, mit einer Bank im Depot kann man doch sicher nichts falsch machen. Auf diesen Fehler sollten noch viele weitere folgen. Doch dadurch habe ich mich nicht von meinem Weg abbringen lassen.

Je früher man an der Börse startet, desto wahrscheinlicher ist es, dass all die viele Fehler die man vielleicht begehen wird, langfristig betrachtet wenig ins Gewicht fallen. Denn wer früh beginnt, hat wahrscheinlich noch keine großen Beträge zur Verfügung, mit denen Fehlschläge folglich auch viel geringere Auswirkungen haben.

Neben den Mitarbeiteraktien (die ich nicht als „erste Aktie“ genannt habe, weil ich diese hauptsächlich wegen der günstigen Konditionen gekauft habe, nicht unbedingt 100% aus „freier Entscheidung“) habe ich Ende 2011 auch meine ersten Fonds-Sparpläne begonnen. Die erste Sparplan-Ausführung fand am 09.12.2011 statt, es wurden 25 € in einen defensiven Fonds investiert.

Mein erster Fonds-Sparplan
Mein erster Fonds-Sparplan

Wie ich heute investiere

Seit ich mein eigenes Geld verdiene, habe damit begonnen über Wertpapier-Sparpläne einen Teil meines Geldes monatlich zu investieren. „Früher“ waren das hauptsächlich Fonds-Sparpläne, in den letzten Jahren habe ich diese nach und nach verkauft und auf ETF- und Aktien-Sparpläne umgestellt. Diese Methode hat sich für mich bewährt und ich nutze sie bis heute. Wenn mein Gehalt eingeht, werden zu einem passenden Datum automatisch meine Aktien und ETF-Sparpläne ausgeführt. Damit bezahle ich mich sozusagen selbst zuerst, indem ich zuerst mein Depot füttere und stetig ausbaue.

Ich habe aktuell keine feste monatliche Sparquote, sondern passe die Summe flexibel an, je nach meiner aktuellen Lebenssituation. Momentan sind meine Sparpläne etwas reduziert, da für mein nebenberufliches Studium eine monatliche Gebühr anfällt.

Den größten Teil meines Geldes investiere ich langfristig und „zocke“ oder spekuliere kaum. Einen kleinen Teil verwende ich dazu hin und wieder, die Basis ist für mich aber auf jeden Fall das langfristige Investieren in Aktien und ETFs.

Mein Depot besteht zum größten Teil aus Einzelaktien, rund 20 % sind in ETFs investiert. Auf der Seite Aktuelle Depot-Aufteilung veröffentliche ich dazu regelmäßig weitere Informationen. Mein Fokus liegt zu einem großen Teil auf Aktien, die eine Dividenden ausschütten. Daraus schöpfe ich bis heute die größte Motivation und bin der Meinung, dass ich ohne den Erhalt meiner ersten Dividende Ende 2011 niemals so ein Interesse für das Thema Börse entwickelt hätte.

Reiche Eltern?

Hin und wieder lese ich, gerade wenn ich meine Dividenden teile, auch Kommentare wie „ach, du hast doch sicher reiche Eltern und dein Depot geerbt“. Das ist natürlich leicht gesagt, trifft bei mir aber nicht zu. Ich bin mit nur einem Elternteil aufgewachsen und die finanzielle Situation in meiner Kindheit war allenfalls ausreichend.

Ich musste relativ früh Verantwortung für mich selbst übernehmen, meine Miete zahlen und habe dabei keine Möglichkeit der Unterstützung von Zuhause erhalten können. Heute bin ich der Meinung, dass mir dadurch auch früh der Wert finanzieller Bildung bewusst wurde.

Dadurch habe ich schon früh begonnen, auf mein Geld zu achten und immer auch einen Teil zu sparen. Den Schritt vom Sparen zum Investieren habe ich dann glücklicherweise durch meine Ausbildung gemacht. Zuhause oder in meinem Umfeld war das Investieren nie ein Thema – eher noch gab es dort die klassischen negativen Denkmuster. Unbewusst übernimmt man solche Gedanken auch immer zu einem kleinen Stück; dennoch bin ich heute froh, es anders gemacht zu haben. Über die Zeit habe ich dabei an mir persönlich festgestellt, dass der Begriff „Geld“ eine völlig neue und positive Bedeutung für mich bekommen hat.

Aktiengram in den Medien

Aktiengram in den Medien
Aktiengram in den Medien

Seit meinem Start mit Aktiengram ist viel passiert. Auf der Seite Medien habe ich Formate, Interviews und Auftritte verlinkt.

Aktiengram Podcast

Im Jahr 2021 habe ich zusätzlich zu Blog und Instagram-Kanal den Aktiengram Podcast gestartet. Von den Erfahrungen und dem Wissen anderer lernen und profitieren – das möchte ich mit Interview-Formaten und spannenden Themen erreichen.

Aktiengram-Podcast-Cover
Aktiengram-Podcast-Cover

Mein Equipment

Listen zu den jeweiligen Produkten bei Amazon:

Wenn du mich unterstützen möchtest, wirst du auf der Support-Seite fündig.

Aktiengram auf Social Media

Mein Newsletter Aktiengram's Insights
Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten unterliegen einer automatischen Spam-Prüfung. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach Ablauf von 180 Tagen (Datum des Artikels) automatisch deaktiviert.

105 Gedanken zu „Hallo Aktiengram!“

  1. Hallo,
    Ich folge dir erst seit kurzem bei Instagram und finde deine Inhalte sehr interessant!
    Bin gespannt, was noch kommt, weiter so!
    Liebe Grüße
    Bernhard

  2. Respekt wie du in solch jungem Alter solch ein Vermögen aufgebaut hast!
    P.S: ich würde mich über die Apple Aktie freuen 😍

  3. Hey,

    beim Lesen deines Artikels, Lisa, war ich erstaunt, wie ähnlich ich dir bin und gleichzeitig war ich verwundert, weil ich nicht gedacht hätte, dass mir ein Artikel, den ich ursprünglich nur wegen des Gewinnspiels lesen wollte, mir so viel mitgeben kann. Ich bin aktuell 20 Jahre alt und habe vor etwa einem Monat (kurz nach Abschluss meiner Ausbildung( angefangen, mich mit Aktien auseinanderzusetzen. Bisher stehe ich noch am Anfang, aber dein Weg, der finanziellen Bildung und Unabhängigkeit, den du in deinem Beitrag uns mitteilst, hat mich noch einmal mehr motiviert, mir ein besseres Bewusstsein über Finanzen aufzubauen. Danke, dass du uns dein Wissen näher bringst. Schon alleine, weil ich dich als Frau in Kombination mit deinem selbstständig erreichten Erfolg im Bereich Finanzen feier, bin ich davon überzeugt, dass ich dich übers Internet weiter verfolgen werden und mich über deine Beiträge weiterbilden werden. Auf Instagram folge ich dir schon eine längere Zeit, worüber ich schon die ein oder andere Wissenslücken füllen konnte.

    Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent euch allen :*)

  4. Für nicht so reiche Leute ist die Investition in Aktien tatsächlich wohl eine der aussichtsreichen Möglichkeiten zu einem kleinen Vermögen zu kommen.
    Eine schöne Adventszeit!

  5. Hallo Lisa,

    bin vor ca. 4 Monaten auf deinen Insta-Account aufmerksam geworden. Wollte nur Mal danke sagen, für all die Arbeit die du dir machst 💪🏼

  6. Hi Lisa.
    Ich fand deinen Content vor noch nicht langer Zeit. Hauptsächlich höre ich jetzt den Podcast. Ich bin gespannt, was ich sonst noch alles hilfreiches finden werde! Weiter so!
    Liebe Grüsse aus der Schweiz

  7. Hi Lisa,
    ich folge dir nun seit einiger Zeit und finde deinen Account einfach klasse. Es ist wirklich bemerkenswert, wie du mit deiner sympathischen und authetischen Art das weitläufige und anfangs verwirrende Thema Aktien und Börse ´rüberbringst. Du gibt selbst Frauen wie mir – die minimal älter sind als du 😉 – ein gutes Feeling und nun bin ich froh, durch Accounts wie deinen, mir doch letztendlich ein kleines Portfolio aufgebaut zu haben. Die allererste Folge deines Podcasts fand ich auch wirklich bezaubernd… Chapeau und merci !

  8. Hallo liebe Lisa 🥰
    ich bin vor ca. zwei Monaten auf dich aufmerksam geworden und habe all deine Podcast Folgen „gebinchhört“ 🎧Gibt es das Wort? 😅 Du inspirierst mich und so viele andere Menschen für das Thema Finanzen und zeigst Einblicke in deine bisherigen Erfahrungen. Ich konnte für mich persönlich sehr viel mitnehmen und beschäftige mich nun wieder vermehrt mit dem Thema Geldanlage💰Du zeigst als junge Frau, dass Finanzen eben nicht nur „Männersache“ ist. Ich habe mittlerweile sehr große Freude entwickelt, mich mit den Möglichkeiten der Anlage zu beschäftigen! Und mein Interesse ist definitiv durch Deinen Blog und den Podcast erheblich gewachsen. Vielen Dank dafür ❤️🥰

  9. Hallo Lisa,

    ich bin durch Zufall erst vor Kurzem auf Deinen Blog gekommen und bin ganz schön beeindruckt, was Du leistest! Hut ab – und weiterhin viel Erfolg!

  10. Hallo Lisa,

    Dank dir und meinem Freund habe ich endlich angefangen, mich für Aktien und den Kapitalmarkt zu begeistern. Heute habe ich tatsächlich meine erste Aktie gekauft. Ich stehe zwar noch ganz am Anfang, konnte durch dich aber schon einiges Lernen und bin mir sicher, dass deine Beiträge mich auch weiterhin auf meinem Weg begleiten werden.
    Merle

  11. Hallo Lisa,

    Dank dir und meinem Freund habe ich endlich angefangen, mich für Aktien und den Kapitalmarkt zu begeistern. Heute habe ich tatsächlich meine erste Aktie gekauft. Ich stehe zwar noch ganz am Anfang, konnte durch dich aber schon einiges Lernen und bin mir sicher, dass deine Beiträge mich auch weiterhin auf meinem Weg begleiten werden.
    Merle

  12. Hallo Lisa,

    Ein toller Blog und schön das Du Einblicke gibst das es auch geht wenn man keine reichen Eltern hat. Das ist immer das erste was Skeptiker und Neider sagen.
    Mach weiter so toll freut mich das es solche Blogs gibt.
    Lieber Gruß aus Filderstadt

  13. Ich finde es löblich das Thema Aktien für Jedermann greifbar zu machen. Es gibt leider noch zu viele „Sparbuchanleger“ in Deutschland, daher ist keine Aufklärung zu viel. Danke dafür begreiflich zu bleiben!

Kommentare sind geschlossen.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.