Nachdem ich gestern eine ETF-Vorstellung zum iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage ETF geteilt habe, wurde sich in der Community gewünscht, auch einmal auf den MSCI World Consumer Staples Index einzugehen. Dazu habe ich mir einmal den Xtrackers MSCI World Consumer Staples angesehen. Im späteren Verlauf gibt es auch noch einen Vergleich mit anderen ETFs auf diesen Index.
Welchen Index bildet der ETF ab?
Der ETF bildet den MSCI World Consumer Staples Index nach. Damit wird der Basiskonsumgüter-Sektor in den Industrieländern weltweit nach GICS Klassifizierung abgebildet.
Der Consumer Staples Index ist ein Aktienindex, der die Performance von Unternehmen aus dem Konsumgütersektor abbildet, die Basiskonsumgüter herstellen und vertreiben. Dazu gehören Produkte wie Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren, Haushaltswaren und Produkte zur Körperpflege. Der Index umfasst dabei Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Nahrungsmittel, Getränke, Einzelhandel und Haushaltswaren.
Aktuelle Top 10
Die Top 10 im Xtrackers MSCI World Consumer Staples sind aktuell Procter & Gamble, Nestlé, Coca-Cola, PepsiCo, Costco, Walmart, Philip Morris, Unilever, Diageo und L’Oreal. Diese Positionen machen 51,90% des gesamten Fondsvolumens aus.
Aktuelle Top-10 Länderverteilung

Vereinigte Staaten 🇺🇸 | 58,88% |
Vereinigtes Königreich 🇬🇧 | 11,57% |
Schweiz 🇨🇭 | 8,93% |
Japan 🇯🇵 | 5,42% |
Frankreich 🇫🇷 | 4,92% |
Kanada 🇨🇦 | 2,18% |
Niederlande 🇳🇱 | 1,83% |
Australien 🇦🇺 | 1,54% |
Belgien 🇧🇪 | 1,35% |
Deutschland 🇩🇪 | 0,93% |
Wie hoch ist die TER?
Die TER beim des Xtrackers MSCI World Consumer Staples beträgt aktuell 0,25 % pro Jahr.

Sparplanfähigkeit
Gebührenfrei im Sparplan gibt es den ETF aktuell beispielsweise bei ING*, Scalable Capital*, Trade Republic* und Flatex*.
4 Consumer Staples ETFs im Vergleich
Hier habe ich einmal 4 ETFs von den Emittenten Xtrackers, SPDR, Lyxor und iShares miteinander verglichen. Dazu habe ich den Finanzfluss ETF Informer verwendet. Man sieht, dass es zwischen den einzelnen ETFs hinsichtlich der Performance keine gravierenden Unterschiede gibt. Aufgrund der höchsten Fondsgröße, der physischen Abbildung und der geringsten TER ist das Produkt von Xtrackers in meinen Augen leicht überlegen.


Aktiengram auf Social Media
⚠️ Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.
Hallo Lisa,
danke für deinen tollen Beitrag zum MSCI World Consumer Staples Index .
Ich wollte den von Xtrackers bei der ING als Sparplan kostenfrei anlegen.
Da habe ich gelesen das ich den nur noch „Vergünstigten Sparplan anlegen“ kann, so auch andere ETFs.
Beim übernehmen kommt dann, Kosteninformation wo dann Gebühren für den Kauf berechnet werden.
Meine bitte könntest du da mal fragen, ob die ING gebühren freie ETFs nicht haben, ich könnte nichts finden.
Grüße und schon mal Danke
Andrea
Hey Andrea,
ich habe das einmal mit dem Xtrackers ETF bei ING geschaut, mir wird hier alles richtig angezeigt. Provision: 0,00% und keine Gebühr für den Sparplan, komisch.
Viele Grüße