In der heutigen Podcast Folge spreche ich mit Simon Schöbel darüber, wie man das Thema Finanzen für junge Leute spannend und verständlich machen kann.
Die Global Money Week ist eine jährlich stattfindende Kampagne der OECD, die weltweit auf die Bedeutung von finanzieller Bildung für junge Menschen aufmerksam macht. Das diesjährige Motto lautet “Protect your money, secure your future“. Hier findest du alle bisherigen Artikel zur Initiative.
Fragen aus dem Podcast
- Stell dich gerne einmal vor: Wer bist du und was machst du?
- Was hat bei dir das Interesse am Thema Finanzen geweckt?
- Warum ist es wichtig, schon in jungen Jahren mit dem Investieren zu beginnen, und wie kann man den ersten Schritt machen?
- Was sind die häufigsten Fehler, die junge Menschen machen, wenn es um das Thema Finanzen geht, und wie kann man diese vermeiden?
- Welche Rolle spielen soziale Medien und digitale Plattformen bei der Finanzbildung der jungen Generation?
- Welchen Rat würdest du deinem jüngeren Ich in Bezug auf Finanzen geben?
- Wie siehst du die Zukunft der Finanzbildung für die kommende Generation?
- Kannst du einige grundlegende Investitionsstrategien erläutern, die besonders für junge Menschen geeignet sind?
- Wie sollten junge Menschen das Risiko in ihren Investitionsentscheidungen bewerten und managen?
- Erklärung am Beispiel Renditedreieck aus meinem Buch:
- Wie kann man sich finanzielle Ziele setzen und diese effektiv verfolgen?
Weiterführende Links
- Simon bei Instagram: InvestScience
- Videobeitrag mit Simon: Trading Apps – was vom Boom übrig ist und wie es weitergeht im Hessischen Rundfunk
- Buchtipp: Miss Money | Buchvorstellung Global Money Week 2023
Die Global Money Week
Die Global Money Week (GMW) ist eine jährliche weltweite Kampagne, die junge Menschen dazu motivieren soll, sich über Finanzen zu informieren und Finanzkompetenz zu entwickeln. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von finanzieller Bildung und finanzieller Inklusion, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, zu schärfen. Die Initiative unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, mehr über Geld, Sparen, Finanzverwaltung, Unternehmertum und die Planung ihrer finanziellen Zukunft zu erfahren.
Die Global Money Week wird von verschiedenen Organisationen, Schulen, Universitäten, NGOs, Finanzinstituten und Gemeindegruppen auf der ganzen Welt unterstützt. Jedes Jahr beteiligen sich Hunderte von Ländern mit Veranstaltungen, Workshops, Spielen, Wettbewerben und Diskussionsrunden, die auf die lokalen Bedürfnisse und kulturellen Besonderheiten zugeschnitten sind.
Podcast bei YouTube
Aktiengram Podcast hören 🎧
Den Aktiengram Podcast findet ihr bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Audible, RTL+ Music (vorher AUDIO NOW) und Google Podcast. Zusätzlich lade ich alle Episoden auch auf meinem YouTube Kanal hoch.
Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Wenn euch der Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify.
Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Kapitalanlagen bergen Risiken. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten.
Gerd Kommer ETF & MSCI Word gleichzeitig besparen sinnvoll ?
Hey Lisa , es gibt aufgrund der Gewichtung & Diversifikation Gründe diese beiden ETF‘s zu besparen mit dem Ansatz als Bespiel;
wenn ich statt 1000€ monatlich in einen World ETF je 500€ auf diese 2 ETF’s Splitte per Sparplan ist das doch im Grunde noch etwas besser diversifiziert oder
gibt es aus deiner Sicht Argumente die dagegen sprechen ?