finanzfluss-buchvorstellung

Finanzfluss | Buchvorstellung

Lisa
von Lisa

Mit dem Titel „Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“ ist heute, am 11.01.2022 das Buch von Thomas Kehl und Mona Linke erschienen. Besonders Thomas kennen vermutlich die Meisten von euch als Gesicht von Finanzfluss. Aber auch Mona sieht man immer häufiger auf dem Finanzfluss Instagram Kanal. Ich konnte das Buch bereits vorab lesen und möchte dazu meine Gedanken in einer kleinen Finanzfluss Buchvorstellung notieren.

Grundsätzlich ist es aufgeteilt in 9 Kapitel, die mit den häufigsten finanziellen Denkfehlern beginnen. Weiter geht es über die verschiedenen Möglichkeiten, sein Geld anzulegen, sowie mit einem Einblick im Bereich Versicherungen und Immobilien. Kapitel 5, 6 und 7 widmen sich dann schließlich dem Themengebiet Aktien und Börse und natürlich gibt es auch eine Erklärung zum 70/30 ETF-Portfolio, aber auch zu einigen Alternativen. Sogar ein breit gestreuter Dividenden-ETF ist hier erwähnt.

Insgesamt wird in meinen Augen ein gutes und umfassendes Bild zu einem realistischen Vermögensaufbau aufgezeigt. Besonders herausgestellt wird dabei auch der Unterschied zwischen aktivem und passivem Investieren. Gerade mit Blick auf die zu erwartende Problematik der Altersvorsorge meiner und der jüngeren Generation kann man das nicht oft genug aufzeigen. (Stichwort Rentenlücke.)

Das vorletzte Kapitel beleuchtet einmal das Thema Steuern und versucht, die „Angst“ vor diesen ein wenig zu nehmen. Eine Frage, die ich aus der Community auch häufig (fast schon panisch) gestellt bekomme und die mir sofort in den Sinn kam „Was passiert, wenn ich meinen steuerlichen Freibetrag von 801 € überschreite?“.

Im letzten Kapitel wird noch einmal das Thema Geld im Zusammenhang mit dem persönlichen Leben, Glück und Freiheit thematisiert.

Insgesamt ist das Buch sehr verständlich geschrieben und enthält einige einprägsame Beispiele.

Es wird auf hochtrabende Fachworte verzichtet wodurch die Themen ohne komplizierte und komplexe Ausschweifungen aufgezeigt werden.

Abgeschlossen wird mit einem kleinen Glossar, das noch einmal die wichtigsten Worte und Themen etwas genauer erklärt.

Mein Fazit

Alles in allem finde ich das Buch sehr gelungen und kann mir nur wünschen, dass es möglichst viele Leser in einem möglichst jungen Alter erreicht. Hätte, würde, könnte – ich kann mir aus heutiger Sicht auf jeden Fall gut vorstellen, dass für mich im Alter von 18 oder vielleicht 20 Jahren mit einem solchen verständlichen Leitfaden das Thema Börse deutlich einfacher zugänglich gewesen wäre. Genau kann man das natürlich nie wissen, da es schwer fällt ein Buch, das sich eher an Börsen-Anfänger richtet, durch eben diese Brille zu lesen.

Wie „eben diese Zielgruppe“ auf das Werk reagieren wird, zeigt sich dann sicher in nächster Zeit in den folgenden Bewertungen und Rezensionen. Persönlich würde ich das Buch einem Bösen-Neuling definitiv empfehlen und kann mir auch gut vorstellen, es hier und da zukünftig als Geschenk zu nutzen.

Besonders gut gefällt mir der Satz auf der Buchrückseite. Der richtige Zeitpunkt zum Investieren ist jetzt!

Vielleich nicht „Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“, aber definitiv ein sehr guter Einstieg. Wer dann „Lust auf mehr“ hat, findet reichlich Auswahl in der deutschsprachigen Finanz-Literatur, aber natürlich auch auf Social Media, Webseiten und YouTube.

Das Buch bewerte ich mit AAA.

Bewertungssystem nach Aktiengram’s Standard for Books Rating:

★★★★★ = AAA, AA+, AA, AA-
★★★★☆ = BBB+, BBB, BBB-, BB+
★★★☆☆ = BB, BB-, B+, B, B-
★★☆☆☆ = CCC+, CCC, CCC-
★☆☆☆☆ = D

In meinem Amazon Bücherregal* findest du eine Mischung aus Empfehlungen und Büchern, die ich selbst gerne noch lesen möchte.

Aktiengram auf Social Media

Beachte, dass Kommentare die Links zu externen Webseiten oder verdächtige Inhalte enthalten einer automatischen Spam-Prüfung unterliegen. Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.

2 Gedanken zu „Finanzfluss | Buchvorstellung“

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.