Ich schreibe ein Buch! Jetzt vorbestellen 📕
📩 Abonniere den Aktiengram Newsletter um nichts mehr zu verpassen.
Bitte beachte, dass Kommentare die Links zu externen Webseiten oder verdächtige Inhalte enthalten einer automatischen Spam-Prüfung unterliegen.
Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.

4 Gedanken zu „Wie funktioniert der Instagram Algorithmus“

  1. Ich kann die genannten Punkte nur bestätigen! Gefühlt haben bei mir die Beiträge die größte Reichweite, die besonders häufig abgespeichert werden. Ich versuche daher das „Checklisten-Format“ öfter mal zu nutzen 😀 Finde sowas immer leicht verdaulich und selbst sehr interessant und nützlich 😅☕

    Antworten
  2. Hey Lisa, spannende Sache! Ich bin zwar selbst kein Creator aber habe mich auch hier und da schon gefragt, was immer diese Texte mit den #Tags in den Kommentaren bedeuten mögen.

    Jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden, danke dir!

    Beste Grüße,
    Johannes

    Antworten
  3. Hallo Lisa

    Ich habe ebenfalls bemerkt, dass meine häufig abgespeicherten Beiträge am besten performen. Likes und Kommentare sind da eher nebensächlich. Zumindest ist das mein Eindruck.

    Ich denke, die Nutzer speichern, weil der Beitrag ihnen einen hohen Mehrwert bietet. Eventuell teilen sie ihn auch häufig. Leider wird das ja nicht mehr angezeigt.

    Weiterhin habe ich festgestellt, dass Beiträge nicht lang oder kurz sein müssen. Sie müssen einfach dem Nutzer einen hohen Mehrwert bieten.

    Wichtig ist meiner Meinung nach auch ein Wiedererkennungeffekt. Manchmal bemerke ich erst auf dem zweiten Blick, dass ein Beitrag von einem mir abonnierten Account ist. Dann schaue ich ihn mir genauer an und interagiere damit. Wer weiss, wie oft da einer untergeht.

    Bin gespannt auf weiteres Feedback zum Insta Algorithmus!

    Liebe Grüsse
    Christian

    Antworten
  4. Ich habe auch festgestellt, daß die Beiträge die am meisten gespeichert werden, die meiste Reichweite haben. Trotzdem werde ich den Algorithmus nie verstehen 🙈

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.