Die heutige Buchvorstellung dreht sich rund um das Werk von Dr. Markus Elsässer. Mit seinem zweiten Buchtitel „Dieses Buch ist bares Geld wert“, hat er an den Erfolg seines ersten Titels angeknüpft. Selbst verfolge ich den Autor mit Freude auf seinem YouTube Kanal und konnte schon sehr viele Denkanstöße und neue Betrachtungsweisen mitnehmen.
Wie auch in seinen Videos (die es auch als Podcast gibt), schafft Herr Dr. Elsässer es, nahbar und gleichzeitig sehr klar und zielgerichtet zu schreiben. Ein bisschen ist er dabei in der Rolle des Großvaters, oder Vaters, der einen an die Hand nimmt. Für mich eine absolute Bereicherung.
Umso mehr freute es mich, dass ich am vergangenen Freitag ein Interview für den Aktiengram Podcast mit ihm persönlich führen durfte. Die Veröffentlichung wird voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche stattfinden. Heute möchte ich ganz passend dazu, einmal das zweite seiner Bücher vorstellen.
Dieses Buch ist bares Geld wert
Zugegeben, der Titel wirkte im ersten Moment nicht besonders einladend auf mich. Als mir das Buch in die Hände fiel, hatte ich weder vom Autor, noch vom ersten Buch jemals etwas gehört. Das muss vor ungefähr 2,5 Jahren gewesen sein. Bis heute hat sich einiges getan. Und selten traf der bekannte Spruch „don’t judge a book by its cover“ für mich persönlich hier besser zu.
Den Einstieg finden wir hier rund um das Thema Erfolg, Mentoren, Denkblockaden und einigen lehrreichen und auch amüsanten Geschichten aus dem Leben von Herrn Dr. Elsässer.
Weiter geht es mit den Bereichen Familie, Freunde, Beruf und Verhandlung.
Mut zum Optimismus
Der Autor schafft es, ganz nebenbei, Mut zum Optimismus zu wecken und die eigenen, vielleicht häufig zu negativen Gedanken, zu ändern. Er ist definitiv kein Theoretiker, der uns vom schnellen Weg zum Reichtum berichten möchte. Viel mehr empfinde ich ihn als einen Menschen mit tiefen Einblicken in der Weltwirtschaft, dem Kapitalmarkt und dem Unternehmertum. Die persönlichen Einblicke und eigenen Erfahrungen machen das Buch für mich enorm authentisch.
Über den Autor
Geboren 1956 in Heidelberg, wuchs der Sohn eines Botschafters in London, Hongkong und Paris auf. Nach der Banklehre und Wirtschaftsstudium an der Universität zu Köln arbeitete er in einer Wirtschaftsprüfungs-Sozietät. 1986 wurde er von einer Enquête des 'Manager-Magazins' zu den Top-Ten Nachwuchsmanagern Deutschlands gewählt. Seine Industrie-karriere begann er als Finanzdirektor bei Dow Chemical Deutschland. Danach war er in Sydney als General Manager für Benckiser und schließlich in Singapur als Managing Director Asia-Pacific für die Storck Gruppe tätig. Seit 1998 ist er selbständiger Investor und Fondsberater, sowie Gründer der ME-Fonds, die er seit mehr als 18 Jahren betreut. Darüber hinaus war er viele Jahre als Mitglied in Beiräten von einflussreichen Industriefamilien tätig und arbeitete für einige Jahre eng mit dem bekannten New Yorker Activist Shareholder Guy Wyser-Pratte zusammen. Quelle: Dr. Markus Elsässer
Das Buch bewerte ich mit AAA.
Für mich ein absolut gelungenes Werk. Es erreicht, was ein gutes Buch schaffen soll: Es regt zum Nachdenken an. Und dabei auch gleichzeitig zu einem „tieferen“ Denken, als man es vielleicht bisher getan hat.
Bewertungssystem nach Aktiengram’s Standard for Books Rating:
★★★★★ = AAA, AA+, AA, AA-
★★★★☆ = BBB+, BBB, BBB-, BB+
★★★☆☆ = BB, BB-, B+, B, B-
★★☆☆☆ = CCC+, CCC, CCC-
★☆☆☆☆ = D
In meinem Amazon Bücherregal* findest du eine Mischung aus Empfehlungen und Büchern, die ich selbst gerne noch lesen möchte.
Hallo Lisa,
ich habe einen Tipp für Dich und Deine Leser. Eben habe ich gesehen, dass dieses Buch bei Amazon für 0,00€ zu haben ist, wenn man Prime-Kunde ist.
Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Liebe Grüße,
Tina
Liebe Tina,
danke dir! Toller Hinweis. 🙂
Liebe Grüße