Ich schreibe ein Buch! Jetzt vorbestellen 📕
1. Halbleiter ETF

1. Halbleiter-ETF in Europa

Lisa
von Lisa

Hallo! Letzte Woche habt ihr euch gewünscht, dass ich einmal eine kurze Vorstellung zu diesem ETF machen; heute also im Kurzportrait. Der 1. Halbleiter-ETF in Europa. Die Fonds­auflage fand erstmalig am 01.12.2020 statt.

Hype?

Als 1. Halbleiter-ETF in Europa wurde der VanEck Semiconductor UCITS ETF ein wenig „gehypt“. Doch nicht jeder Hype muss unbedingt schlecht sein. Schauen wir uns das Produkt einmal genauer an.

Halbleiter-Branche

Branchen-ETFs; die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Ich persönlich nutze häufig die Möglichkeit. mit einer gezielten Sektor- oder Branchen-Auswahl eine bestimmte Klasse, Kategorie oder gar ein Land im Portfolio höher zu gewichten. Meist sind die „Europäischen ETFs“ ihren US-amerikanischen Geschwistern deutlich unterlegen was Kosten und Zusammensetzung angeht; doch auch unter diesen Aspekten sympathisiere ich mit diesem ETF sehr. Auf der Themenseite von VanEck könnt ihr euch zum Thema Halbleiter ETF zusätzlich weiter informieren.

Enthaltene Aktien

Mit „nur“ 25 Aktien ist dieser ETF im Vergleich zu einem breit gestreuten Produkt natürlich deutlich weniger diversifiziert.

Kosten und Sparplanmöglichkeiten

Der ETF hat aktuell eine Größe von 199 Mio. € und eine TER von 0,35%. Gebührenfrei im Sparplan bekommt man ihm momentan bei der comdirect* und auch bei Scalable Capital*.

1. Halbleiter-ETF in Europa
1. Halbleiter-ETF in Europa

Ihr findet den ETF unter der WKN: A2QC5J und ISIN: IE00BMC38736. Weitere Informationen dazu natürlich auch auf der Webseite von VanEck.

Was denkt ihr über den 1. Halbleiter-ETF in Europa?

Keine Anlageberatung – keine Anlageempfehlung – Keine Gewähr – Keine Haftung
Die mit Stern(*) markierten Links sind Affiliate-Links.

📩 Abonniere den Aktiengram Newsletter um nichts mehr zu verpassen.
Bitte beachte, dass Kommentare die Links zu externen Webseiten oder verdächtige Inhalte enthalten einer automatischen Spam-Prüfung unterliegen.
Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.

3 Gedanken zu „1. Halbleiter-ETF in Europa“

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.