Zeit für meinen Februar-Zwischenstand! Aktuell sind es 116,07 € und es stehen noch die Zahlungen von Procter & Gamble, Prospect Capital, ein letztes Mal vom Vanguard Bond ETF sowie vom Fidelity Global Quality Income ETF aus. Im Abschnitt Veränderungen im Depot habe ich meine letzten Depot-Anpassungen kurz zusammengefasst.
📈 Aktien Aufstellung in meinen Depots 👇 (inkl. Anzahl & Kaufkurs)
🟢 Scalable Capital
Von AT&T besitze ich 122,15 Aktien zu je ∅ 22,47 € und von Deere habe ich 6,10 Aktien zu je ∅ 363,43 €. AbbVie ist mit 22,21 Anteilen zu je ∅ 105,93 € im Depot und von Apple besitze ich aktuell 24,24 Aktien zu je ∅ 117,91 €. Von Colgate habe ich 32,15 Aktien zu je ∅ 77,66 €. An meiner Position von Realty Income mit 50 Aktien zu ∅ 46,13 € hat sich nichts verändert.
Aktion 🎁 2,75% Zinsen p.a.
Ab sofort auch im FREE Broker*
Bitte beachte die Risikohinweise.*
🟡 Comdirect
Die Aktien von Citizens Financial sind wie bisher mit 37 Aktien zu je ∅ 40,40 € im Depot.
Aktion 🎁 50€ Bonus
Für Neukunden, 50€ Prämie + 12 Monate kostenfreie Wertpapiersparpläne
🔵 DKB
Von Hermès besitze ich wie gewohnt genau 3 Aktien zu je ∅ 1.337 €.
Das Depot bei der DKB habe ich speziell wegen der Reduzierung der französischen Quellensteuer eröffnet. Eine detaillierte Anleitung dazu findet ihr in meinem Artikel Quellensteuer aus Frankreich auf 12,8 % reduzieren.
Auf der Abrechnung wird die Reduzierung der Quellensteuer wie folgt dargestellt:

Aktion 🎁
z. Zt. keine
Veränderungen im Depot
Bei Estée Lauder bin ich, wie im Dezember lezten Jahres geplant, wieder eingestiegen und habe mich nun auch final von meinem Vanguard Bond ETF getrennt. Das hatte ich schon länger vor und nun habe ich es endlich umgesetzt. Der Ex-Tag war hier am 13.02.2025, sodass ich noch eine letzte Ausschüttung des ETFs Ende des Monats erhalten werde. Den gesamten Betrag von ca. 3000 Euro habe ich gestern dann in den Fidelity Global Quality Income ETF investiert.

Ursprünglich hatte ich mir den Vanguard Bond ETF im Jahr 2018 per monatlichem Sparplan als stabilisierenden Faktor in meinem Depot vorgestellt und die regelmäßigen Ausschüttungen fand ich super. Der Sparplan lief bis Ende 2020, danach habe ich die Anteile einfach gehalten. Rückblickend würde ich aber sagen, dass das für meine langfristige Strategie eigentlich wenig Sinn gemacht hat. Ein Teil des Kapitals in festverzinslichen Anlagen mit begrenztem Potenzial zu investieren, passt hier nicht so recht rein, sodass ich mich nun auch einmal mit dem Verkauf darum gekümmert habe.
Eine weitere Änderung gab es dann noch: Ich habe ich gestern im Rahmen der Umstellung bei Scalable Capital zum „neuen“ Broker nahezu alle meine monatlichen Sparpläne deaktiviert und nur einige wenige im neuen Scalable aktiviert. Ich möchte in den nächsten Monaten ein wenig Cash aufbauen und habe aktuell nur noch einen ETF- und zwei Aktien Sparpläne aktiv.
Weitere Anpassungen habe ich aktuell nicht geplant – das Depot soll für mich arbeiten und freue mich auf die kommenden Ausschüttungen! Wie sieht es bei euch aktuell aus?
📀 Disclaimer: Um das Thema Dividende transparenter zu gestalten teile ich im Text die Anzahl meiner Aktien und meine persönliche Kaufsumme oder den jeweils durchschnittlichen Kaufpreis pro Aktie. Ich nenne hier bewusst immer die Dividenden in brutto (bei ausländischen Unternehmen bereits abzüglich der jeweiligen ausländischen Quellensteuer) wie sie bei mir eintrifft. Damit möchte ich ein realistisches Bild schaffen zwischen investierter Summe und erhaltene Dividende in Bezug zum jeweiligen Unternehmen oder ETF-Produkt.
Der individuelle Steuerfreibetrag fällt für jede Person unterschiedlich aus, sodass die Angabe meiner netto Dividenden hier in meinen Augen wenig Aussagekraft hätte. Wen dieser Wert dennoch interessiert: Mein steuerlicher Freibetrag ist für dieses Jahr noch nicht ausgeschöpft. Meine netto Dividende entspricht also der oben genannten Summe.
Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Sowohl was Gebühren, Kennzahlen als auch die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten betrifft. Die Informationen zu den Ausschüttungsintervallen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Das gilt gleichermaßen für die jeweils genannten Wertpapiere. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.
Hallo Lisa,
warum hat der Vanguard Bond ETF im nachhinein wenig Sinn für deine langfristige Strategie gemacht?
Und was meinst du mit begrenzten Potenzial? Weil ein ETF auf Anleihen nicht so stark wachsen kann, wie ein Aktien ETF?
An sich liest sich ein fast 5% Dividendenrendite und ein Dividendenwachstum von ca. 20% auf 3 Jahre, bzw. ca. 5% auf 5 Jahre gar nicht so schlecht.
Vielleicht kannst du das noch ein bisschen ausführen, würde mich sehr interessieren.
Liebe Grüße,
Marcel
Hi Marcel,
danke für deine Rückfrage – ich verstehe absolut, warum der ETF auf den ersten Blick attraktiv wirkt, gerade mit Blick auf Dividendenrendite und Wachstum. Genau das fand ich ursprünglich auch spannend. Rückblickend habe ich dann festgestellt, dass dieser ETF eigentlich nicht optimal zu meiner sehr langfristigen Strategie passt. Zwar kamen regelmäßig Ausschüttungen, aber der Kurs stagnierte weitgehend. Das ist bei Bond-ETFs „typisch“, da sie primär auf Stabilität und Erträge ausgelegt sind, nicht auf nennenswertes Kapitalwachstum.
Im Vergleich dazu bietet der Fidelity Global Quality Income ETF, den ich jetzt „stattdessen“ gewählt habe, nicht nur attraktive Ausschüttungen, sondern auch eine deutlich dynamischere Kursentwicklung. Das passt einfach besser zu meinem Ansatz. Ich habe hier einmal im Finanzfluss ETF Informer den Verlgleich als Screenshot, das macht es glaube ich ganz gut deutlich:
Ausschüttungen sind hier inkludiert.*
Vielleicht noch ein Nachtrag: In Parqet sehe ich die Rendite-Details über den gesamten Zeitraum und habe hier gerade einmal einen IZF von ca. 2 % erreicht, also im Schnitt 2 % Rendite pro Jahr. Für meine langfristige Ausrichtung ist das einfach zu wenig, weshalb ich das nun umgeschichtet habe. Dafür kann in Krisenzeiten der Fidelity ETF aber eben auch deutlich stärker schwanken (das sind man im Screenshot um den Covid-Crash auch ganz gut); das ist für mich aber in Ordnung. 🤗
Viele Grüße
Hallo Lisa,
vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
Ich finde die „Stabilität“ des Bond ETF als Ergänzung zu meinen anderen Dividenden ETF ganz spannend, weshalb ich mich entschieden hatte diesen ETF mit aufzunehmen. Deine Argumente machen aber natürlich Sinn. Ich werde es mal die nächsten Monate beobachten und es bei Parqet tracken und dann eine Entscheidung treffen, ob ich mit der Beimischung zufrieden bin, oder ob es dann doch weniger zu Strategie passt. Im Hinblick auf die sinkenden Zinsen der EZB fände ich eine Dividendenrendite von 5% dennoch attraktiv, vor allem mit der monatlichen Auszahlung. Aber ist natürlich die Frage, ob die tatsächliche IZF wirklich an die 5% oder 4% herankommt, oder ob sich letztendlich dann auch dein Fall ergibt.
Viele Grüße
Hi Lisa,
Mehr Cash aufbauen ist eine gute Idee 👍🏻
Du bist aus Estee Lauder erst ausgestiegen, um dann wieder einzusteigen? Kannst Du die Beweggründe dazu erklären und den Sinn dahinter? Danke.
Hi Jochen,
mein Verkauf von Estée Lauder im letzten Jahr hatte vor allem steuerliche Gründe. Ich habe die Position mit Verlust verkauft, um diesen mit Gewinnen aus anderen Verkäufen zu verrechnen. Da ich die Aktie langfristig im Depot halten möchte habe ich sie nun „neu“ gekauft und damit sozusagen meinen Einsteigspreis gesenkt. (Hier hatte ich dazu kurz etwas geschrieben.)
Viele Grüße
Guten Morgen,
vielen Dank für deine Informationen.
Gibt es einen besonderen Grund, warum du deinen Cash-Bestand jetzt erhöhen möchtest?
Viele Grüße
André
Hi André,
aktuell schaue ich mich ein wenig im Immobilienbereich um und möchte für den Fall, dass sich eine passende Gelegenheit ergibt, kurzfristig liquide Mittel verfügbar haben. Daher baue ich derzeit gezielt etwas mehr Cash auf, das ich bei Bedarf flexibel einsetzen kann.
Viele Grüße
Hallo, auch ich bin im Vanguard Bond investiert. Da ich ü60 bin schätze ich die mtl. Ausschüttungen. Mit 20% Anleihen Anteil bin ich zufrieden. Wenn die „Fetzen“ an der Börse fliegen hoffe ich, dass die Anleihen etwas „Ruhe“ bringen, allein der Glaube hilft! Garantien gibt es ja ohnehin nicht. Lisa , Du machst das richtig, in jungen Jahren und im Aufbau braucht man (auch aus meiner Sicht) keine Anleihen. VG Sonbine