Fernstudium WBH Informatik

Fernstudium Update: Auf der Zielgeraden?

Lisa Osada
Letzte Aktualisierung:

Als ich am Wochenende bei Instagram über meine Hausarbeit berichtet habe, kamen einige Anfragen, wie es denn bei mir aktuell aussieht und wie lange das Studium noch dauert. Noch einmal kurz zusammengefasst: Anfang 2020, kurz vor Beginn der Pandemie, habe ich mich für ein berufsbegleitendes Fernstudium entschieden. Meine Wahl fiel dabei auf die Wilhelm Büchner Hochschule und den Studiengang IT-Sicherheit (Bachelor B.Sc.)*.

Zeitlicher Ablauf

2020 und zu Beginn des Studiums war die Motivation natürlich sehr hoch und gleichzeitig empfand ich es als Vorteil, dass ich wegen der Pandemie ohnehin kaum etwas anderes machen konnte. Das erste Jahr verging wie im Flug und ich absolvierte zahlreiche Prüfungen, darunter Einführungsprojekt für Informatiker, Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Mathematische Grundlagen, Theoretische Grundlagen der Informatik, Recht und Betriebswirtschaftslehre, Weiterführende Mathematik, und Informationstechnologie. In diesem Jahr hatte ich auch nahezu meinen gesamten Jahresurlaub für die Prüfungsphasen verbraucht. Das würde ich nicht für jedes Jahr empfehlen und hat mich zum Ende des Jahres ganz schön geschlaucht. 😅

2021 standen dann die Prüfungen an in den Modulen Betriebssysteme, Software Engineering, Weiterführende Programmierung, Datenbanksysteme, Sicherheit von Informationen und Anwendungen, Sicherheit von Systemen und Netzwerken und Verteilte Informationsverarbeitung.

2022 habe ich die Module und Prüfungen in IT-Sicherheit (Einführung), Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten, die berufspraktische Phase, Datenbanken und die Projektarbeit absolviert. Gleichzeitig stand in diesem Jahr ein Jobwechsel an, so dass ich hier einige Monate weniger Zeit mit dem Studium und mehr mit der Einarbeitung verbracht habe.

2023 habe ich dann eine Pause eingelegt, um genügend Zeit für mein Buch zu haben. Ungefähr von November 2022 bis Oktober 2023 habe ich meine freie Zeit in dieses Projekt, statt in das Studium investiert. So habe ich in diesem Jahr nur eine weitere Hausarbeit zum Thema Social Media fertiggestellt. Danach hatte ich das dringende Bedürfnis nach einer „allgemeinen“ Pause.

2024 möchte ich nun das Studium abschließen. Aktuell habe ich die Prüfungen in den Modulen Kommunikation und Führung, Interkulturelle Kompetenz, Online Marketing und Multimediale Anwendungen fertiggestellt. Es fehlen noch eine Prüfung bzw. ein Projekt im Modul Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit-Management.

Im Anschluss daran steht dann die Bachelorarbeit an, für die ich noch auf der Suche nach einem Thema bin.

Nachdem ich nun den zeitlichen Ablauf und die benötigten Jahre hier zusammengefasst habe, stelle ich fest, dass ich ohne das eine Jahr Pause vielleicht sogar die Regelstudienzeit von 3 Jahren hätte einhalten können. Das ist doch nicht schlecht!

Aktuelles Zwischenfazit

Insgesamt kann ich aus aktueller Perspektive auf jeden Fall folgendes Zwischenfazit ziehen: Am Anfang fühlte ich mich ehrlich gesagt ziemlich erschlagen von allen Modulen und Aufgaben, die zu erledigen waren. Im aktuellen Rückblick war es hier die beste Entscheidung, immer nur ein einzelnes Modul zu betrachten und dabei ganz nebenbei Stück für Stück voranzukommen. Wenn ich mir heute die Übersicht der Module ansehe, freue ich mich sehr zu sehen, wie viele bereits das grüne Häkchen haben und damit erfolgreich absolviert sind.

Übersicht der Module im Online Campus

Natürlich gab es auch einige Misserfolge, so habe ich eine Klausur komplett vermasselt und eine Hausarbeit musste ich sozusagen zweimal schreiben, weil ich sie fast fertig hatte, dann aber den Abgabetermin verpasst und eine 5 kassiert habe. (Wenn man die Arbeit dann neu anfordert, bekommt man eine neue Aufgabenstellung.) Herausfordernd empfand ich auch die Projektarbeit, die man zusammen mit 3 bis 5 Kommilitonen über einen Zeitraum einer 3-5 monatigen Phase durchführt. Hier mussten wir uns alle koordinieren, wöchentliche Meetings planen, Aufgabenpakete schnüren und alles unter einen Hut bringen. Dabei hatte ich es in meinen Augen noch relativ leicht, denn einige meiner Mitstreiter waren durch Familie und Kinder zeitlich noch viel stärker eingebunden. Auf die Projektphase bin ich im Artikel vom Juni 2022 näher eingegangen.

Auch hier gilt: Früh anfangen lohnt sich – wie es auch bei der Geldanlage der Fall ist.

Was mich besonders motiviert, ist eigentlich einfach der Gedanke daran, wie es sich anfühlt, wenn man das alles geschafft hat und wenn man sieht, dass man neben dem Beruf das Studium erfolgreich abgeschlossen hat. Ich nehme euch hier natürlich mit.

Mein Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Auf der Seite Fernstudium findest du alle Artikel, die ich rund um mein nebenberufliches Informatik Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule geschrieben habe. Hier belege ich den Studiengang IT-Sicherheit (Bachelor B.Sc.)* im Fernstudium.

Falls du dich für ein Studium in diesem Fachgebiet interessierst, kann ich dir empfehlen dort einmal das kostenfreie Infomaterial* zum jeweiligen Studiengang anzufordern. So habe ich es selbst auch gemacht und mich dann final für den passenden Studiengang entschieden. Hier gelangst du zum vollständigen Angebot der WBH im Bereich Informatik.* Wenn du noch Fragen hast, lass‘ gerne einen Kommentar da.

Mein Newsletter Aktiengram's Insights
Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten unterliegen einer automatischen Spam-Prüfung. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach Ablauf von 180 Tagen (Datum des Artikels) automatisch deaktiviert.

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.