⚠️ Ich bin nicht in WhatsApp-, Telegram- oder anderen Gruppen aktiv & gebe keine "Aktien-Tipps"!
Nur die Aktiengram Kanäle bei WhatsApp & Telegram sind meine, alles andere & sämtliche Accounts/Gruppen sind Fake.

Nachhaltigere Lebensmittelproduktion und Konsumverhalten? Die Antwort vom Anbieter Rize darauf nennt sich: Sustainable Future of Food.

Der heutige ETF stammt für mich aus der Reihe „was es nicht alles gibt“ – dennoch muss ich zugeben, dass ich einige Unternehmen die sich dort aktuell in den Top 10 befinden äußerst spannend finde.

Beispielsweise die aktuellen Top 3 Unternehmen: Owens-Illinois Inc. mit Sitz in Perrysburg im US-Bundesstaat Ohio ist Weltmarktführer für Glasbehälter. Die FMC Corporation ist ein US-amerikanisches Chemieunternehmen. SIG hält Heute hält Beteiligungen an Unternehmen der Verpackungsindustrie.

RIZE SUSTAINABLE FUTURE OF FOOD UCITS ETF (RIZF)

Auf der Webseite des Anbieters RIZE ETF finden wir für diesen hier folgenden Investment Case:

INVESTMENT CASE

„Die Sicherheit und die Gewährleistung des globalen Ernährungssystems gehört zu den dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Angesichts schwindender natürlicher Ressourcen wächst die Notwendigkeit, eine wachsende Weltbevölkerung mit gesunden, erschwinglichen und vollwertigen Nahrungsmitteln zu versorgen – und das bei gleichzeitiger Verringerung von Treibhausgasemissionen und Umweltschäden.

Die Nahrungsmittelindustrie hat begonnen, darauf zu reagieren, indem sie die Vielzahl proteinreicher Nahrungsmittel auf pflanzlicher Basis erweitert, die Nachhaltigkeit von Landwirtschaft und Aquakulturen erhöht und Versorgungsketten und Verpackungs-Systeme verbessert. Auch die Verbraucher werden in ihrem Verhalten bewusster und möchten über die Lebensmittelsicherheit und die Herkunft der Lebensmittel, die sie konsumieren, informiert sein.

(…)“ Quelle: Webseite RIZE

Unter der WKN: A2P876 ISIN: IE00BLRPQH31 findet man den ETF.

Was denkt ihr?

Keine Anlageberatung – keine Anlageempfehlung – Keine Gewähr

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

1 Gedanke zu „Sustainable Future of Food“

Die Kommentare sind geschlossen.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.