Erfahrungsbericht-ING

Erfahrungsbericht zur ING

Lisa
von Lisa

Hallo zusammen! Nachdem ich nun seit März diesen Jahres mein Depot bei der ING besitze und aktiv nutze, möchte ich einmal meinen Erfahrungsbericht zur ING* mit euch teilen.

Der ausschlaggebende Grund, mir hier ein Depot zu eröffnen war die Meldung, dass ab dem 01. April 2021 dort alle ETF-Sparpläne dauerhaft vergünstigt sind. Derzeit gibt es eine Auswahl von rund 800 sparplanfähigen ETFs.

Erfahrungsbericht zur ING

Bei Instagram hatte ich außerdem eine kleine Umfrage gestartet, bei der es um die Frage „Welches Junior Depot ist das beste?“ ging. Auch hier hatte sich die ING knapp als Favorit der Community gezeigt.

Zum aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis.

Das Depot

Nach Login per selbst vergebenem DiBa Key gelangen wir sofort in die Depotübersicht.

Was mir besonders gut gefällt ist der aufgeräumte, klar strukturierte Look der Webseite und die angenehme Schriftart. Tatsächlich finde ich die Weboberfläche der ING mit am „schönsten“ von allen Depotbanken, die ich nutze.

Ein Blick ins Depot

Wie bereits erwähnt habe ich derzeit hier nur ETFs im Depot, die alle per Sparplan monatlich laufen. Ich habe hier zeitweise erhöhte Sparpläne zwischen 100 € und 500 € ausgeführt, sodass das Depot schnell auf die 10.000 € zugeht. Mittlerweile sind diese wieder verringert und ich bespare zwischen 25 € und 100 € in die einzelnen ETFs.

Erfahrungsbericht zur ING

Übersicht der Sparpläne

Sparpläne flexibel anpassen

Positiv ist hier für mich auch die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von Sparplänen. So kann ich zudem auswählen, ob das Geld für den jeweiligen Sparplan von meinem ING Konto oder von einem anderen Konto per Lastschrift eingezogen werden soll. Beachtet dabei: Wenn der Sparplan per Lastschrift zum 01. eines Monates ausgeführt werden soll, wird das Geld meist bereits 1-2 Tage vorher von eurem Konto eingezogen.

Interessant finde ich hier jeweils pro ETF auch die Info „Kunden sparen im Schnitt x € pro ETF“.

Detailansicht

Besonders gut gefällt mir auch die Ansicht einzelner ETFs.

Hier exemplarisch einmal am Beispiel des iShares S&P 500 ETFs:

Zum aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis.

Ausschüttungen ab 75 € automatisch reinvestieren

Eine Funktion, die ich bisher von keiner anderen Bank kenne: Bei der ING kann man die automatische Wiederanlage von Ausschüttungen aktivieren. Dazu steht auf der Webseite folgender Text: „Bei unseren sparplanfähigen Fonds und ETFs können Ausschüttungen ab einem Betrag von 75 Euro wieder in das Wertpapier investiert werden. Diese Möglichkeit besteht unabhängig davon, ob Sie den Fonds oder ETF als Sparplan oder als einmalige Anlage gekauft oder übertragen haben. Die automatische Wiederanlage ist gebührenfrei.

Seit dem 20.11.2021 können Sie diese Funktion selbständig im Self-Service in Ihrem Internetbanking aktivieren. Bei Direkt-Depots, die vor dem 20.11.2021 eröffnet wurden, ist die automatische Wiederanlage bereits aktiviert. Sie möchten die Ausschüttungen auf Ihrem Konto behalten? Kein Problem. Deaktivieren Sie die Funktion einfach im Self-Service. Diese Änderung gilt dann für Ihre gesamtes Direkt-Depot – nicht nur für dieses eine Wertpapier.“

Die Option dazu findet sich unter Einstellungen > Produkteinstellungen:

Was mich besonders gefreut hat: Eine Freundin fragte mich nach einer Anleitung zum Erstellen von ETF-Sparplänen. Daraufhin konnte ich ihr mit meiner Anleitung zum Erstellen eines ETF Sparplan bei ING sehr gut weiterhelfen und sie war sozusagen meine Testperson für diese Anleitung.

Eine umfangreiche Wissensdatenbank zu allen möglichen Finanzthemen findet sich außerdem auch auf der ING-Webseite.

Wenn ich die Bank spontan in 3 Begriffen beschreiben müsste, dann wären es die Worte: Sympathisch, aufgeräumt und transparent.

Keine Anlageberatung – keine Anlageempfehlung – keine Haftung – keine Gewähr
Die mit Stern(*) markierten Links sind Affiliate-Links.

Beachte, dass Kommentare die Links zu externen Webseiten oder verdächtige Inhalte enthalten einer automatischen Spam-Prüfung unterliegen. Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.

13 Gedanken zu „Erfahrungsbericht zur ING“

  1. Vielen Dank, sieht sehr gut aus! Du hattest ja auch deine ETFs/Aktien von Trade Republic zur ING übertragen – was war dafür Ausschlag gebend? Man sieht ja aktuell sonst eher Wechsel von Direktbankdepots zu Trade Republic und co.

    Antworten
    • Danke dir! Für mich war hier vor allem das Thema Übersichtlichkeit relevant – so möchte ich nach und nach alle ETFs bei der ING haben. Die 0€ Ausführungsgebühr plus enorme Auswahl finde ich hier sehr gut. Zumal mir auch einfach die Weboberfläche sehr gut gefällt. 🙂

      Liebe Grüße

      Antworten
  2. Ich finde hier das automatisierte Wiederanlegen der DIvidenden super spannend, kannte ich bisher noch nicht. Danke fürs aufmerksam machen! Habe eh schon mein Depot und meine ETFs bei der ING. 🙂

    Antworten
  3. Danke für den Hinweis – die kostenfreie Besparung von ETFs ist interessant. Eigentlich will ich nur nicht so viele Depots haben, eins für ETFs, eins für inländische Aktien, eins für ausländische, dann ein spezielles für Doppelbesteuerungsabkommen, etc…
    😉

    Antworten
  4. Irgendwie bin ich zu dumm dafür.
    Ich habe mehrfach Sparpläne eingerichtet.
    Mir wurden aber so krasse Gebühren berechnet, dass ich seit Kauf 50 % im Minus bin. Hab dann direkt alles wieder eingestellt.

    Antworten
  5. Hallo Lisa, ich habe selbst schon seit fast einem Jahrzehnt mein Haupt Depot be ING und comdirect und bin mit beiden absolut zufrieden. Gerade der Kundenservice bei ING ist mir sehr positiv in Erinnerung.

    Antworten
  6. Hallo Lisa, bei Flatex kannst du z.B. schon ab 25eu automatisch wieder anlegen bei Sparplanfähigen ETF`S. Natürlich auch Gebührenfrei.
    Ansonst sehr schöne Übersicht.

    Antworten
  7. Kann deinem Bericht im Wesentlichen nur zustimmen.
    Bin sehr froh, mein Depot dort eröffnet zu haben! 🙂

    Jedoch:
    Es dauert ofz wirklich lange, bis die Dividenden gutgeschrieben werden.

    Auch Abrechnungen bei Käufen erhalte ich meist erst einen Tag später.

    Vielleicht ist es Jammern auf hohem Niveau. Das kann ich – mangels Vergleich, da es mein einziges Depot ist – nicht sagen.
    Er nervt mich dennoch manchmal 😉

    Antworten
  8. Ich habe mal eine Frage,
    Ich habe auch ein Depot bei der ING und bespare seit über einem Jahr mehrere thesaurierende ETFs. Wann erfolgt denn üblicherweise die Wiederanlage der Dividendenzahlung? Der Ex-Tag scheint im Januar zu sein.

    Danke und Gruß

    Antworten
  9. Bei thesaurier, so viel ich weiß, gibt es keinen ex-tag. Die Dividenden werden ‚laufend‘ theasauriert dass du es in der Regel nicht merkst. Es werden im Hintergrund mehr Anteile gekauft.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.