Im Mai sind bereits einige Dividenden eingegangen – und fast die gleiche Summe steht noch einmal aus in diesem Monat. Unter anderem stehen noch Zahlungen an von AbbVie, BMW, Apple, Colgate, Procter & Gamble, Symrise und Realty Income. Ich bin gespannt, wie das Ergebnis am Monatsende aussieht: Hoch die Hände, Dividende! (Mai 2025)!
📈 Aktien Aufstellung in meinen Depots 👇 (inkl. Anzahl & Kaufkurs)
🟢 Scalable Capital
Von AT&T besitze ich 122,15 Aktien zu je ∅ 22,47 € und Munich RE ist mit 3,70 Aktien zu je ∅ 288,67 € im Depot. Von Deere habe ich 6,10 Aktien zu je ∅ 363,43 € und von DNB habe ich wie bisher genau 66 Aktien zu je ∅ 17,04 €.
Aktion 🎁 2 % Zinsen p.a.
0 € Depotgebühr + mehr als 3000 Aktien im Sparplan möglich
Bitte beachte die Risikohinweise.*
🟡 Comdirect
Citizens Financial ist wie bisher mit 37 Aktien zu je ∅ 40,40 € vertreten und von RWE besitze ich wie gehabt 200 Aktien zu je ∅ 14,88 €. Von Mercedes-Benz halte ich weiterhin 35 Aktien zu je ∅ 59,34.
Aktion 🎁 75€ Prämie
Für Neukunden als Aktivitätsprämie
🔵 DKB
Von L´Oreal habe ich wie bisher 8 Aktien zu je ∅ 385 € und auch von Hermès besitze ich wie gewohnt genau 3 Aktien zu je ∅ 1.337 €.
Das Depot bei der DKB habe ich speziell wegen der Reduzierung der französischen Quellensteuer eröffnet. Eine detaillierte Anleitung dazu findet ihr in meinem Artikel Quellensteuer aus Frankreich auf 12,8 % reduzieren.
Aktion 🎁 ETF Sparpläne gebührenfrei°
Über 450 ETF-Sparpläne – ab 25 € ohne Ausführungsgebühr bis 31.12.2025
🔵 maxblue
Von BASF habe ich 56 Aktien zu je ∅ 60,03 €.
Aktion 🎁
Bis zu 500€ Wechselprämie
Aktuelle Gedanken
Der Mai zählt bei vielen Privatanlegern zu den stärkeren Dividendenmonaten – vor allem, wenn man in europäische bzw. deutsche Unternehmen investiert ist. Zahlreiche große Konzerne schütten genau zu dieser Zeit ihre Jahresdividenden aus, was sich in vielen Depots deutlich bemerkbar macht.
Wie sieht das bei euch aus? Ist der Mai auch bei euch ein starker Dividendenmonat – oder liegt euer Fokus eher auf internationalen Titeln mit quartalsweiser Ausschüttung? Ich bin gespannt auf eure Einblicke und freue mich auf den Austausch in den Kommentaren
Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.
📀 Disclaimer: Um das Thema Dividende transparenter zu gestalten teile ich im Text die Anzahl meiner Aktien und meine persönliche Kaufsumme oder den jeweils durchschnittlichen Kaufpreis pro Aktie. Ich nenne hier bewusst immer die Dividenden in brutto (bei ausländischen Unternehmen bereits abzüglich der jeweiligen ausländischen Quellensteuer) wie sie bei mir eintrifft. Damit möchte ich ein realistisches Bild schaffen zwischen investierter Summe und erhaltene Dividende in Bezug zum jeweiligen Unternehmen oder ETF-Produkt.
Der individuelle Steuerfreibetrag fällt für jede Person unterschiedlich aus, sodass die Angabe meiner netto Dividenden hier in meinen Augen wenig Aussagekraft hätte. Wen dieser Wert dennoch interessiert: Mein steuerlicher Freibetrag ist für dieses Jahr noch nicht ausgeschöpft. Meine netto Dividende entspricht also der oben genannten Summe.
Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Sowohl was Gebühren, Kennzahlen als auch die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten betrifft. Die Informationen zu den Ausschüttungsintervallen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Das gilt gleichermaßen für die jeweils genannten Wertpapiere. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.
Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
Hallo Lisa, wird ja ein Super Monat für Deine Depots,Klasse! Wie du bereits geschrieben hast kommen bei mir die Ausschüttungen eher im Qtl.. Ich setze zu 95% nur auf Aktien/Anleihen ETFs und Fonds, diese schütten tlw. monatlich aus. In 5 Jahren möchte ich passiv zur Rente ein Zusatzeinkommen generieren, das klappt schon die letzten 4 Jahre sehr gut, trotz mehrerer Krisen mit bis zu 25% Rückschlägen. Der Gesamtwert meines Depots interessiert mich dabei nur zweitrangig. Dividenden gab es bisher immer ! Danke für deinen Blog und deine Inspiration, weiter so! VG Mario
Ganz lieben Dank!
Tja…da liege ich etwas höher
175 Munich Re
1000 BASF
60 Allianz
69 DHL
20Hapag Lloyd
360 Mercedes
240 Daimler Truck
1800 GlobalX superdividend ETF
Plus einige Aktienanleihen die diesen Monat noch fällig werden und über 20% Zins zahlen
Da freut sich das Finanzamt😥
😀 Glückwunsch, sehr stark!!
Ich verfolge keine Dividendenstrategie, deshalb liegt mein interner Zinsfuß auch nur bei 1,6 %. Meine höchste Zahlung ist in dem Monat, in dem mein Haupt-ETF (jährliche Ausschüttung) ausschüttet. Dennoch freue ich mich sehr über meine Dividenden wie heute über die der Lotus Bakeries, deren Kurswachstum mir aber noch viel mehr Freude bereitet. 😁
Hi Lisa,
Glückwunsch. Verfolge aktiengram schon länger und finde ich super, dass Du vielen Leuten transparent illustriert, was durch Sparen und Investieren alles machbar ist.
Sieht doch alles sehr solide aus.
Ich mach den Spaß ja schon 20 Jahre und viele deiner früheren Entscheidungen erinnern mich an meine Anfänge. (:
Mich würde interessieren, was deine langfristige Strategie ist:
Generierung von passiven Einkommen aus Dividenden?
Aufbau eines Kapitalstocks, der dann – im Alter – sukzessive veräußert wird?
Und switcht Du langfristig von Einzel-Werten/Aktien auf ETFs?
Oder „baust“ Du dir ein Depot aus x% ETF sowie x% Einzelwerten?
Falls es dich interessiert:
Hatte früher – bevor ETFs massentauglich waren – immer nur Einzelwerte;
doch in den letzten Jahren stelle ich für mich fest, dass ich -hinsichtlich meiner Strategie- aus Rendite-/Risiko-Perspektive eigentlich um ausschüttende ETFs nicht herumkomme.
Hi DG,
vielen Dank für deinen Kommentar und die lieben Worte. Es freut mich sehr, dass du meinen Weg schon länger verfolgst und dich ein Stück weit wiedererkennst.
Was meine langfristige Strategie angeht, ist mein Ziel tatsächlich, dass ich perspektivisch mehr und mehr meiner laufenden Lebenshaltungskosten durch Dividenden decken kann – nicht im Sinne eines klassischen Ruhestands mit Alter X, sondern so, dass ich eine gewisse finanzielle Flexibilität habe und nicht gezwungen bin, Aktien verkaufen zu müssen, um „Gewinne zu realisieren“. Langfristig gesehen möchte ich mein Depot am liebsten auch irgendwann einmal vererben und es somit „für die Ewigkeit“ aufbauen.
Der psychologische Effekt spielt für mich gerade beim Thema Dividenden eine große Rolle: Ohne den regelmäßigen „Geldfluss” hätte ich wahrscheinlich nie so konstant und motiviert investiert wie in den letzten Jahren. Ich ziehe daraus wahnsinnig viel Motivation, bin mir hier aber auch bewusst, dass es „rein rational“ vielleicht besser wäre, alles in einen thesaurierenden ETF zu investieren.
Was die Mischung angeht, setze ich aktuell bewusst auf eine Kombination aus Einzelwerten und ETFs. Die ETFs bilden das solide Fundament, das ich parallel aufbaue, während ich mit den Einzelwerten gezielt Dividendenstrategien verfolge, denn das Beschäftigen mit den Unternehmen macht mir einfach Spaß. Ein vollständiger Wechsel zu ETFs ist im Moment nicht geplant, aber ich sehe den Reiz und verstehe gut, warum viele diesen Weg gehen – gerade mit Blick auf Diversifikation und Zeitaufwand.
Danke auch für deine Einblicke – sehr spannend zu hören, wie sich dein Ansatz über die Jahre entwickelt hat!
Viele Grüße,
Lisa
Hallo,
ich habe nur noch VW Vz als Einzelaktie sonst nur ETF´s. Hier konnte ich mich über eine VW-Dividende von 807,72 € freuen. Ich finde die Verzinsung immer noch Top. Die Performance der Aktie stabilisiert sich hoffentlich in den nächsten Jahren. Die Dividende wurde reinvestiert in den ETF Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF da ich mein Depot teilweise auf Dividenden ETF´s umstelle. Hier beginne ich Positionen aufzubauen.
Hi Lisa,
ich verfolge einen ähnlichen Ansatz wie du mit einem ETF-Portfolio (6) und Einzelwerten (>25), wobei ich mit den Einzelwerten angefangen hatte.
Danke, dass du jeden Monat deine Werte teilst, mich spornt das irgendwie an, mich auch solide mit grundkonservativen Bluechips aufzustellen. Manchmal battle ich mich auch hinsichtlich der Einstiegskurse mit deinem Portfolio oder inspiriere mich zu deinen Umschichtungen. ☺️💫
Hier würde ich mich gern zu 2 Punkten mit dir austauschen. 1. Du hast inzwischen einen ziemlich hohen Stake im Vanguard FTSE All World High Dividend Yield ETF. Ich habe den jetzt hinzugenommen und mit 4 Thesaurierern angefangen, weil ich dachte, es wäre besser für den Vermögensaufbau. Da ich inzwischen aber herausgefunden hane, dass man bei Thesaurierern jährlich auf die Buchgewinne Vorabpauschale zahlt, die a. bei Depotwechsel verfällt bzw. wieder von vorn beginnt und b. nicht vererbt werden kann (der Fiskus kassiert doppelt – der Erbe versteuert von vorn!), stelle ich dieses Konzept inzwischen voll in Frage und denke, man fährt doch besser mit Ausschüttern. Ich habe gerade mein Depot gewechselt und alle ETFs umgezogen – gottseidank habe ich es nach 1 Jahr gemacht und nicht nach 10 oder 20 Jahren. Die Dividende wird sowieso reinvestiert – mir ist dabei egal, ob in diesen ETF oder in eine andere Position, Hauptsache das Geld arbeitet weiter. Ich denke darüber nach, meine 4 Thesaurierer komplett in Ausschütter umzuschichten. Allerdings soll man nicht so oft wechseln.
2. Frage wäre: Was denkst du zu Kraft Heinz? Ich hatte hier die gleiche Idee wie du u. habe fast zeitgleich im Dip nachgekauft, weil sie so weit unter Buchwert sind und ich schon glaube, dass sie ihre Strategie erfolgreich optimieren. Allerdings beunruhigt mich sehr, dass Berkshire jetzt das Boot verlässt und 2 Vorstände den Aufsichtsrat verlassen. Offensichtlich gab es da Diskrepanzen hinsichtlich der Strategie, das Unternehmen wieder ins Plus zu bringen. Ich habe weder Nestle noch Unilever als Alternativen. Der nächste Schritt wird sicher sein, das Berkshire rausgeht. Da sie 27% der Aktien halten, dürfte das nicht in einem Kursanstieg resultieren. Auch wenn nur reduziert wird. Was denkst du, schichtet man die um? Ich bin auch im Verlust mit denen.
Liebe Grüße
Sandrina
Hallo Lisa,
ich verfolge mittlerweile seit fast 3 Jahren deinen Blog hier und bin sehr begeistert von deiner offenen Transparenz und deiner Leidenschaft für Finanzen und Firmenbeteiligungen, es ist genau das was unsere junge Generation zur Weiterentwicklung der Finanzbildung braucht :).
Ich hätte eine Frage an dich:
Mir ist aufgefallen das du deinen Fidelity ETF in letzter Zeit massiv aufgestockt hast. Hat das einen bestimmten Hintergrund ?
Siehst du dort großes Potential in den Dividendensteigerungen der Techkonzerne ? Oder verfolgst du damit eine ganz andere Sichtweise ? Würde mich sehr interessieren 🙂
Ganz liebe Grüße
Hannes