Goldrausch im All | Buchvorstellung

Goldrausch im All | Buchvorstellung

Lisa
von Lisa

Auf den ersten Blick mag man sich fragen, warum ein Buch über das Weltall hier als Review überhaupt thematisiert wird. Den Grund möchte ich kurz erläutern: Als langfristig orientierter Investor gehört es in meinen Augen zu der normalen Vorgehensweise sich nicht nur mit dem Aktienkurs und einzelnen Kennzahlen eines Unternehmens zu beschäftigen, sondern sich tiefgreifend damit auseinander zu setzen. Zu diesem Vorgehen gehört für mich auch die Analyse ganzer Branchen und Themengebiete und genau an diesem Punkt setzt das vorliegende Buch an.

Das Buch Goldrausch im All ist von Peter M. Schneider geschrieben und im Finanzbuchverlag erschienen. Der Autor hat das Buch sinnvoll in vier Teile untergliedert, die sich sehr gut lesen lassen, aber leider nicht alle gleich spannend sind.

Der erste Teil befasst sich direkt mit den Milliardären Elon Musk, Jeff Bezos und Richard Branson und ihren Space Unternehmen Space X, Blue Origin und Virgin Galactic. Diese drei Unternehmen ziehen aktuell mit Abstand die meiste mediale Aufmerksamkeit an und es wird zurecht von einem Rennen der Milliardäre ins Weltall gesprochen – auch wenn die individuellen Ziele der Unternehmen sich durchaus unterscheiden. Dieser erste Teil ist in meinen Augen zwar spannend, aber wer sich wirklich für die Protagonisten dieser Stories interessiert, ist wohl besser mit den jeweiligen Biographien bzw. expliziten Bücher über diese Persönlichkeiten bedient, als mit dem vorliegenden Buch.

In den weiteren Teilen des Buches geht es sowohl um die Transformation vom sogenannten Old Space hin zu New Space, der Entwicklung der NASA als führende Weltraumbehörde sowie spannender Geschäftsideen und Zukunftsvisionen von bisher unbekannten Gründern und kleinen Start-Ups.

Das Buch vermittelt sehr gut wie umfangreich die Space-Branche inzwischen ist und welche Möglichkeiten der Weltraum uns in Zukunft bieten mag. Natürlich muss man an dieser Stelle festhalten, dass viele der Visionen noch Jahre in der Zukunft liegen und ein größerer Teil davon möglicherweise niemals umgesetzt wird. Dennoch entfacht das Buch die Faszination Weltraum in einem und man fängt an zu überlegen, ob man nicht doch einen kleinen Teil seiner Investitionen der Branche widmen sollte, selbst wenn das Chance Risiko Verhältnis bestimmt schlechter ist, als in vielen anderen Branchen – einfach um dabei zu sein.

Ich selbst bin bereits mit kleineren Positionen in Unternehmen investiert, die einen Teil ihrer Geschäftstätigkeit der Space-Branche erbringen, sodass ich diesen Punkt für mich bereits abgehakt habe und wahrscheinlich erstmal nicht weiter in der Branche investiere.

Fazit

Das Buch ist auf jeden Fall lesenswert und fasst das gesamte Thema sehr gut zusammen, ohne sich zu sehr im Detail zu verlieren. Das Buch bewerte ich mit BBB.

Bewertungssystem nach Aktiengram’s Standard for Books Rating:

★★★★★ = AAA, AA+, AA, AA-
★★★★☆ = BBB+, BBB, BBB-, BB+
★★★☆☆ = BB, BB-, B+, B, B-
★★☆☆☆ = CCC+, CCC, CCC-
★☆☆☆☆ = D

In meinem Amazon Bücherregal* findest du eine Mischung aus Empfehlungen und Büchern, die ich selbst gerne noch lesen möchte.

Aktiengram auf Social Media

Community Event

Beachte, dass Kommentare die Links zu externen Webseiten oder verdächtige Inhalte enthalten einer automatischen Spam-Prüfung unterliegen. Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.

1 Gedanke zu „Goldrausch im All | Buchvorstellung“

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.