Hallo Leute!
Heute gibt es wieder eine Unternehmensvorstellung. đ€
Wir bewegen uns in einem Gebiet, das in den letzten Jahren (und vermutlich auch in Zukunft) immer mehr in den Fokus gerÀt: Sicherheit von Kommunikations- und Informationssystemen.
Die Familie Bardach, die 1986 den damaligen Kleinbetrieb ĂŒbernommen hat, machte aus der Firma ein weltweit tĂ€tiges High-Tech-Unternehmen mit aktuell 1.850 Mitarbeitern, davon rund 1.000 am Firmensitz in Wien.
Als internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen fĂŒr Leitzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben entwickelt und vertreibt die Frequentis-Gruppe maĂgeschneiderte Control Center Solutions in den Bereichen Air Traffic Management (fĂŒr die zivile und militĂ€rische Flugsicherung) und Public Safety & Transport (fĂŒr Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt und Bahn). đđ
Der erste Flugsicherungsauftrag war 1955 fĂŒr den Flughafen Wien-Schwechat erfolgt. In Deutschland versorgt Frequentis unter anderem auch die Deutsche Bundeswehr. Seit 2007 beliefern die Wiener auch die US-Raumfahrtbehörde NASA. 2010 folgte ein Auftrag der KĂŒstenwache in Kanada.
Mit einem Marktanteil von 30% ist Frequentis WeltmarktfĂŒhrer bei Sprachkommunikationssystemen fĂŒr die Flugsicherung. Ebenfalls weltweit fĂŒhrend ist die Unternehmensgruppe auf dem Gebiet Aeronautical Information Management (Luftfahrtinformationsmanagement, AIM) sowie bei Message Handling Systemen (Nachrichtensysteme fĂŒr die Luftfahrt).

Zuletzt hat Frequentis am 23.09.20 den Zuschlag in einer EU-weiten Ausschreibung fĂŒr die Ausstattung der Leitstellen fĂŒr die Berufsfeuerwehren der StĂ€dte Bochum und Herne erhalten.
Das von ihnen entwickelte vollstĂ€ndig redundante, auf Voice over IP (VoIP) basierende Kommunikationssystem ASGARD erlaubt professionelles Kommunikationsmanagement fĂŒr BOS-Leitstellen. Die Produktlinie ASGARD ist dabei bereits bei ĂŒber 35 Leitstellen in Deutschland im Einsatz.
„Mit der Frequentis-Produktlinie ASGARD, die speziell fĂŒr den Einsatz in Feuerwehr-Leitstellen und den Leitstellen der Industrie im deutschen Markt ausgerichtet ist, verfĂŒgen wir ĂŒber eine flexible, hoch zuverlĂ€ssige Software-Lösung fĂŒr sicherheitskritische Leitstellen. ASGARD verstĂ€rkt damit zusĂ€tzlich die starke Frequentis-Position am deutschen Public-Safety-Markt,“ sagt Frequentis CEO Norbert Haslacher.
Die Dividende fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 19 wurde von der Hauptversammlung am 14.05.20 mit 0,15⏠pro StĂŒck beschlossen, die Auszahlung erfolgt ab dem 27. November 2020.
Kennt ihr das Unternehmen, oder seid ihr vielleicht sogar investiert?
Ich halte selbst schon seit einigen Monaten eine Position der Firma im Depot und bin sehr auf die zukĂŒnftige Entwicklung gespannt.

Im 3. Swipe habe ich euch die QualitÀtsmerkmale aufgelistet, allerdings ohne finale Bewertung: Frequentis ist noch keine 5 Jahre an der Börse, (IPO war am 14.05.2019) somit wÀren sie hier mit 6/15 gelistet. Wenn der aktuelle Trend, nÀmlich dass Umsatz und Gewinne derzeit stetig wachsen, anhÀlt wird wohl auch die Traderfox Bewertung in 5 Jahren bei ~10 liegen
Keine Anlageberatung â keine Anlageempfehlung – meine persönliche Meinung
Volkswagen AG | Logo, Unternehmen und Kennzahlen
Garmin | Unternehmensvorstellung
1 Gedanke zu „Frequentis AG – FOR A SAVER WORLD | Unternehmensvorstellung“
Die Kommentare sind geschlossen.