🚨 Vorsicht vor Fake-Accounts bei WhatsApp und Telegram - bei WhatsApp habe ich nur den Aktiengram Kanal, ebenso bei Telegram.
Alle anderen WhatsApp- und Telegram-Gruppen & -Accounts sind nicht von mir und ich gebe keine "Tipps" oder schreibe euch auf irgendeiner Plattform direkt an. Mehr Infos hier.

In den letzten Tagen habe ich einige Fragen dazu bekommen, wie es aktuell mit meinem Studium aussieht und wie lange es noch dauert. Deshalb heute ein kurzes Update!

Kurzer Rückblick

Anfang 2020, kurz vor Beginn der Pandemie, habe ich mich für ein berufsbegleitendes Fernstudium entschieden. Meine Wahl fiel auf die Wilhelm Büchner Hochschule und den Studiengang IT-Sicherheit (Bachelor B.Sc.)*. Rückblickend eine intensive, aber lohnenswerte Entscheidung.

Die vergangenen Jahre waren geprägt von Prüfungen, Hausarbeiten und Projektarbeiten – und natürlich „nebenbei“ auch von beruflichen und persönlichen Herausforderungen. Schritt für Schritt bin ich drangeblieben, auch wenn ich mir zeitlich andere Ziele gesetzt hatte – und nun fast am Ziel. Zum Schreiben von Aktien-Life-Balance habe ich das Studium ungefähr ein Jahr „pausiert“, den zeitlichen Verlauf hatte ich in diesem Artikel etwas genauer beschrieben.

An meiner Hochschule gibt es eine unentgeltliche Nachbetreuungszeit, die automatisch greift, wenn die reguläre Betreuungszeit nicht ausreicht. Sie beträgt die Hälfte der ursprünglichen Vertragslaufzeit und soll den Studierenden einen flexiblen Studienabschluss ermöglichen. Über diesen „Zeitbonus“ bin ich sehr dankbar, denn so konnte ich die einjährige Auszeit zum Schreiben meines Buches einfach einplanen, ohne mein Studium aktiv unterbrechen oder aussetzen zu müssen. In meinem Fall war der Studienbeginn am 12.01.2020 und die Betreuungsfrist endet am 30.04.2025.

Aktueller Stand

Mittlerweile habe ich alle Module, Hausarbeiten und Prüfungen abgeschlossen und bestanden. Besonders gut hat mir das Cybersecurity Labor mit Dipl.-Ing. Michael Best (LL.M.) gefallen, da es sehr praxisorientiert war. Hier ging es zum Beispiel darum, mit „präparierten“ virtuellen Maschinen zu arbeiten und in einer geschützten Umgebung verschiedene sicherheitsrelevante Szenarien kennenzulernen. Beispielsweise Schwachstellen aufzudecken, um sich Root-Rechte zu verschaffen und mit Tools wie OpenVAS zu arbeiten. Anschließend musste natürlich alles entsprechend dokumentiert, beschrieben und erklärt werden. Durch den hohen Praxisbezug hat mir dieses Modul besonders viel Spaß gemacht und mir einige spannende Einblicke in die praktische IT-Sicherheit gegeben. Auch ein wenig Tüfteln und das Finden von Möglichkeiten und Lösungen gehörte hier dazu, so dass ich auch einige Stunden mit Recherche und Trial and Error verbracht habe. Umso mehr Freude machte es dann, wenn die Lösung endlich gefunden war.

Mein zeitlicher Plan, 2024 „fertig zu werden“, ist dabei nicht ganz aufgegangen. Die letzten Prüfungen und Projekte sind zwar abgeschlossen, aber damit bleibt noch ein letzter großer Meilenstein: die Bachelorarbeit!

Ich bin aktuell noch auf der Suche nach einem passenden Thema und freue mich darauf, diesen letzten Schritt in Angriff zu nehmen. Es fühlt sich ziemlich surreal an, dass das Studium bald abgeschlossen sein wird – gleichzeitig bin ich gespannt, was danach kommt.

Was habe ich aus dem Studium gelernt?

Rückblickend kann ich sagen: Es lohnt sich, dranzubleiben! Am Anfang fühlte sich die Liste der Module riesig an, aber der Trick war, sich immer nur auf den nächsten kleinen Schritt zu konzentrieren. Natürlich lief nicht alles perfekt: Eine Klausur habe ich ordentlich vermasselt, eine Hausarbeit musste ich doppelt schreiben, weil ich die Frist zur Abgabe um einen Tag verpasst hatte, und die Gruppenarbeit in der Projektphase war herausfordernd, da alle in der Gruppe ebenfalls berufstätig in den unterschiedlichsten Branchen waren und man hier immer einen Balanceakt zwischen Terminplanung und Zeit zur Zusammenarbeit meistern musste. Doch genau diese Erfahrungen haben mich auch weitergebracht.

Sobald es ein Update gibt, werde ich hier wieder berichten.

Mein Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Auf der Seite Fernstudium findest du alle Artikel, die ich rund um mein nebenberufliches Informatik Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule geschrieben habe. Hier belege ich den Studiengang IT-Sicherheit (Bachelor B.Sc.)* im Fernstudium.

Falls du dich für ein Studium in diesem Fachgebiet interessierst, kann ich dir empfehlen dort einmal das kostenfreie Infomaterial* zum jeweiligen Studiengang anzufordern. So habe ich es selbst auch gemacht und mich dann final für den passenden Studiengang entschieden. Hier gelangst du zum vollständigen Angebot der WBH im Bereich Informatik.* Wenn du noch Fragen hast, lass‘ gerne einen Kommentar da.

5 Jahre Aktiengram!

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

1 Gedanke zu „Fernstudium: Endspurt zur Bachelorarbeit“

  1. Dein Beitrag weckt so viele Erinnerungen bei mir! Ich habe selbst ein Fernstudium an der Fernuni Hagen gemacht und weiß noch genau, wie herausfordernd diese Zeit war – besonders mit einem Kind nebenbei. Die Balance zwischen Job, Studium und Alltag war nicht immer leicht, aber es hat sich gelohnt. Ich kann total nachvollziehen, wie surreal es sich anfühlt, wenn das Studium dem Ende zugeht.

    Falls du noch auf Themensuche für die Bachelorarbeit bist, hätte ich ein paar Ideen, die vielleicht spannend sein könnten:
    🔹 Zero Trust Security – Wie sinnvoll ist das Modell für KMUs?
    🔹 Security by Design – Herausforderungen und Best Practices in der Softwareentwicklung
    🔹 Schwachstellenmanagement in Unternehmen – OpenVAS & Co. im Praxistest
    🔹 IT-Sicherheitsrisiken in KI-Systemen – Angriffsmöglichkeiten und Abwehrstrategien

    Vielleicht ist ja etwas dabei, das dich interessiert! Ich wünsche dir viel Erfolg für den letzten großen Schritt – du hast es fast geschafft! 💪😊

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.