In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 25 gibt es ein kleines Special zur diesjährigen Global Money Week.
Event-Seite, Global Money Week Deutschland | Im diesjährigen Global Money Week Special veröffentlicht Lisa von Aktiengram eine Podcast-Folge zum Thema: „Zinseszinseffekt – Warum die Mathematik und Zeit deine Freunde sind“. Die Folge soll aufzeigen, warum es wichtig ist möglichst früh anzufangen und dass bereits kleine Beträge ausreichen, um über die Jahre ein beachtliches Vermögen aufzubauen.
Zu Gast ist heute Nick vom Kanal MatheMitNick. Wir sprechen über den Zinseszinseffekt und was dieser mit Bakterien zu tun hat. Außerdem erklärt Nick uns was die Regression zum Mittelwert bedeutet.
Fragen und Themen aus dem Podcast
- Vorstellung zu Nick
- Wie gehst du mit deinen Finanzen um? Investierst du an der Börse?
- Was ist überhaupt der Zinseszins?
- Wie funktioniert der Zinseszins?
- Hast du ein Beispiel für uns?
- Ab wann greift der Zinseszins und welche Faktoren könnten einen Einfluss darauf haben?
- Wie lautet dir Formel für den Zinseszinseffekt?

- Zinseszinseffekt in Verbindung mit Aktien und ETFs
Den Aktiengram Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Google Podcast und auch unter dem Titel „Global Money Week Spezial: Zinseszinseffekt – Warum die Mathematik und Zeit deine Freunde sind“ bei YouTube:
Aus der Folge
Wie viel Geld hätte Jesus, wenn er bei seiner Geburt 1 Cent angelegt hätte?
Das Video findet ihr hier. (Annahme: jährlich 4 %)

Reale oder nominale Rendite?
- Reale Rendite = Rendite abzüglich der Inflation
Auch kleine Beiträge lohnen sich!

Hier noch ein Beispiel aus dem Finanzfluss Zinseszinsrechner.
Wenn du über 18 Jahre, monatlich 25€ zu 6% investierst, kommst du am Ende auf ein Endkapital von 9.272€. Diese setzen sich zusammen aus 5.400€ Einzahlungen und 3.872€ an Zinsen oder Kapitalerträgen.


Steuerfreibetrag von ETFs optimieren
Am Ende des Podcast haben wir auch einmal das Thema Steuern angesprochen. Wer hier auch eine Optimierung vornehmen möchte, kann sich einmal den Effekt mit diesem Rechner ermitteln.
Psychologischer Spar-Effekt
Wenn du die Regel „bezahle dich selbst zuerst!“ befolgst, tritt auch der psychologischer Spar-Effekt ein, den wir in der Folge noch näher besprechen.
Podcast Sammlung
Nach und nach wird sich die Kategorie Podcast hier im Blog dann auch mit weiteren Folgen füllen. Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Natürlich freue ich mich auch sehr darüber, wenn ihr eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlasst.
Gerne könnt ihr mir auch Anregungen, Wünsche oder sonstige Themenvorschläge senden.
Podcast Equipment
Aufgenommen habe ich den Aktiengram Podcast | Folge 25 mit meinem Rode Mikrofon*, diesem Popschutz* und Zoom & Audacity.
Podcast Ideen und Themen
Wenn ihr Themenvorschläge habt, oder Fragen, die ich in einer Folge behandeln soll, schreibt mir gerne euer Feedback.
Die Global Money Week ist eine jährlich stattfindende Kampagne der OECD, die weltweit auf die Bedeutung von finanzieller Bildung für junge Menschen aufmerksam macht. Hier findest du alle bisherigen Artikel zur Initiative.
Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.
1 Gedanke zu „Aktiengram Podcast | Folge 25 Global Money Week 2022“