Im Oktober 2020 habe ich erstmals Anteile des Xtrackers SLI ETFs gekauft und im Juni 2022 eine kurze Vorstellung des ETFs hier im Blog erstellt. Drei Jahre später ist es Zeit für ein Update: Was hat sich seitdem verändert? Wie steht der ETF heute da?
Swiss Leader Index (SLI) – Was steckt drin?
Der Swiss Leader Index (SLI) bildet die 30 liquidesten und größten börsennotierten Unternehmen der Schweiz ab. Herausgegeben wird er von der SIX Swiss Exchange, der Börse in Zürich.
Neben dem SLI gibt es in der Schweiz noch zwei weitere bekannte Indizes:
- SPI: Der Swiss Performance Index ist der breiteste Index des Landes und umfasst nahezu alle an der SIX gelisteten Unternehmen.
- SMI: Der Swiss Market Index enthält die 20 größten Titel aus dem SPI, also entsprechend fokussierter.
- SLI: Ein „Mittelweg“ mit 30 Titeln, gleichzeitig aber einer Gewichtungsbegrenzung auf 9 % je Einzeltitel. Dadurch ist der Index ausgewogener und bietet eine breitere Diversifikation als der SMI.
Hinweis zur Gewichtung: Obwohl der Swiss Leader Index pro Einzeltitel auf maximal 9 % bei Rebalancing begrenzt ist, kann eine Aktie, wie aktuell UBS mit 9,32 %, diesen Wert zwischenzeitlich überschreiten. Das liegt daran, dass die Gewichtung nur quartalsweise angepasst wird. Kurssteigerungen führen also zwischen zwei Rebalancing-Terminen zu temporären Überschreitungen der Obergrenze.
Die aktuelle Top 10 Aktien im Swiss Leader Index
Die Top 10 umfassen viele bekannte Namen mit starker Ausrichtung auf Gesundheitswesen, Finanzen und Industrie.
Platz | Logo | Name | ISIN | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
1 | UBS | CH0244767585 | 9,32% | |
2 | Nestlé | CH0038863350 | 8,99% | |
3 | Novartis | CH0012005267 | 8,98% | |
4 | Roche | CH0012032048 | 8,86% | |
5 | Swiss Re | CH0126881561 | 4,71% | |
6 | Richemont | CH0210483332 | 4,64% | |
7 | ABB | CH0012221716 | 4,62% | |
8 | Zurich Insurance | CH0011075394 | 4,53% | |
9 | Lonza | CH0013841017 | 4,11% | |
10 | Holcim | CH0012214059 | 3,98% |
Top 8 Sektoren im Swiss Leader Index

Im Vergleich zum Stand von 2022 hat sich die Zusammensetzung des Index spürbar verändert. Besonders deutlich zeigt sich das bei den Industrieunternehmen, deren Gewichtung im ETF von 12,98 % auf 19,86 % gestiegen ist. Umgekehrt ist der Anteil an Grundstoffen (Materials) zurückgegangen, von 11,46 % auf nur noch 3,66 %. Die führenden Sektoren Gesundheitswesen und Finanzunternehmen blieben nahezu konstant auf hohem Niveau und machen zusammen weiterhin über 55 % des Index aus.
Platz | Icon | Name | Gewichtung |
---|---|---|---|
1 | 🏥 | Gesundheitswesen (Health Care) | 31,55% |
2 | 💰 | Finanzunternehmen (Financials) | 24,99% |
3 | 🏭 | Industrieunternehmen (Industrials) | 19,86% |
4 | 🍔 | Basiskonsumgüter (Consumer Staples) | 10,15% |
5 | 🚗 | Nicht-Basiskonsumgüter (Consumer Discretionary) | 4,83% |
6 | ♻️ | Grundstoffe (Materials) | 3,66% |
7 | 📡 | Kommunikationsdienste (Communication Services) | 1,66% |
8 | 💻 | Informationstechnologie (Information Technology) | 1,38% |
Entwicklung Sektor-Gewichtung im SLI (2022 → 2025)
Sektor | Juni 2022 | Sept. 2025 | Veränderung |
---|---|---|---|
🏥 Gesundheitswesen | 31,42 % | 31,55 % | ↗ leicht gestiegen |
💰 Finanzunternehmen | 24,62 % | 24,99 % | ↗ leicht gestiegen |
🏭 Industrieunternehmen | 12,98 % | 19,86 % | ↗ deutlich gestiegen |
♻️ Grundstoffe | 11,46 % | 3,66 % | ↘ stark gesunken |
🍔 Basiskonsumgüter | 9,71 % | 10,15 % | ↗ leicht gestiegen |
🚗 Nicht-Basiskonsumgüter | 5,43 % | 4,83 % | ↘ leicht gesunken |
💻 Informationstechnologie | 2,46 % | 1,38 % | ↘ gesunken |
📡 Kommunikationsdienste | 1,91 % | 1,66 % | ↘ leicht gesunken |
Sparplanfähigkeit & Überblick

Xtrackers ist die ETF-Marke der DWS Group, dem Vermögensverwalter der Deutschen Bank. Die DWS zählt zu den größten europäischen Anbietern im ETF-Bereich und bietet über Xtrackers eine breite Auswahl an Indexfonds an – darunter Aktien-, Anleihen- und Themen-ETFs.
Den ETF gibt es aktuell nur in einer Variante:
- Ausschüttend, ISIN: LU0322248146 | WKN: DBX1AA
Bei Scalable Capital*, Trade Republic* und Smartbroker+ ist der ETF als gebührenfreier Sparplan möglich.
Tracking Difference
Die Tracking Difference gibt an, wie stark sich die Wertentwicklung des ETF von der des zugrunde liegenden Index unterscheidet. Eine negative Tracking Difference bedeutet, dass der ETF im Durchschnitt besser abgeschnitten hat als der Index. Die durchschnittliche Tracking Difference (TD) beträgt aktuell 1,15%. Damit entwickelte sich der ETF im Durchschnitt um 1,15% schlechter als der zugrunde liegende Index.

Schweizer Quellensteuer umgehen?
Auf Dividenden von Schweizer Einzelaktien fällt grundsätzlich eine Quellensteuer von 35 % an. In Deutschland lassen sich davon nur 15 % anrechnen. Den Rest kann man zurückfordern, was jedoch mit einem gewissen Mehraufwand verbunden ist und je nach Broker einfacher oder komplizierter funktioniert. Beim Xtrackers ETF entfällt dieses Problem.
Da der Fonds in Luxemburg domiziliert ist, greift das Doppelbesteuerungsabkommen automatisch und die Quellensteuer wird auf Fondsebene berücksichtigt. Anleger erhalten die Dividende bereits abzüglich korrekt angerechneter Steuern, ohne selbst aktiv werden zu müssen.
Weitere ETFs auf den SLI

Im ETF-Informer von Finanzfluss findet man bei einer Suche nach dem SLI Index noch weitere ETFs von weiteren Anbietern, allerdings unterscheidet sich hier das Fondsdomizil. Die ETFs sind entweder in Deutschland oder in der Schweiz aufgelegt und daher für Anleger aus Deutschland vermutlich weniger attraktiv, denn die Rückforderung der Schweizer Quellensteuer findet auf Fondsebene nicht statt. Zudem sind die CH-ETFs bei vielen deutschen Brokern nicht verfügbar.
- iShares SLI UCITS ETF (DE), Ausschüttend, ISIN: DE0005933964 | WKN: 593396
- iShares SLI ETF (CH), Ausschüttend, ISIN: CH0031768937 | WKN: A0MW4N
- UBS SLI ETF, Ausschüttend, ISIN: CH0032912732 | WKN: A0M9J8
Schweizer Aktien als Baustein im Depot?
Ob über ETF oder Einzelaktien, die Schweiz bleibt meiner Meinung nach auch 2025 ein spannender Markt. Die starke Wirtschaft, die politische Stabilität und der Fokus auf Qualität machen Schweizer Unternehmen zu einem interessanten Bestandteil eines langfristig ausgerichteten Depots.
Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr Schweizer Aktien oder ETFs im Depot – oder vielleicht auf der Watchlist?
Weiterführende Links & Quellen
Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.
📀 Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.
Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
Umstellung auf das neue Scalable