Dividendenstrategien sind für viele Anleger ein beliebter Weg zu stetigem Cashflow. In der heutigen Folge geht es einmal rund um die Themen Ausschüttungen, Reinvestition, Chancen und Risiken dieser Anlagestrategie. Ich selbst setze ja fast seit meinen Anfängen zu einem großen Teil auf Dividenden. Nicht ausschließlich, aber mit einem Schwerpunkt. Der Reiz liegt für mich in der Unabhängigkeit von Kursschwankungen und der Flexibilität: Dividenden landen direkt auf dem Konto und können gezielt reinvestiert werden.
In der Folge geht es noch einmal um die Details dahinter und auch die Punkte Dividendenrendite, Ausschüttungsquote und Dividendenhistorie.
Weiterführende Links zur Folge:
- Teilfreistellung bei ETFs
- Aktien nach der Dividenden-Strategie finden
- BYD-Aktiensplit 2025: Erfahrungen & Probleme aus der Community
- Cool bleiben und Dividenden kassieren
Podcast bei YouTube
Aktiengram Podcast anhören 🎧
Den Aktiengram Podcast findest du bei allen gängigen Podcast Plattformen, zum Beispiel: Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Audible, RTL+ Music, YouTube Music und auf meinem YouTube Kanal. 🎧
Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Wenn euch der Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine Bewertung, zum Beispiel bei Apple Podcast oder Spotify.
Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.
Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Kapitalanlagen bergen Risiken. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten.





Sehr guter Podcast – kurz, knackig und alles Wesentliche ist enthalten. Die 25 min. zum Anhören sind ein hervorragendes Investment. Vielen Dank und weiter so ! 👍
Eine psychologische Herausforderung ist es für mich schon, dass sich die Kurse von einigen Aktien / Dividenden-ETF nicht so entwickeln wie der „Gesamtmarkt“. Wenn man z. B. mal den FTSE Developed und den FTSE High Dividend vergleicht liegt ersterer auf 10 Jahre in der Wertentwicklung ja schon fast 100 Prozentpunkte über dem High Dividend (Quelle: ExtraETF ETF-Vergleich).
https://extraetf.com/de/etf-comparison?products=IE00B8GKDB10-etf,IE00BKX55T58-etf
Hallo Kai,
das kann ich nachvollziehen. Mir hat es vor vielen Jahren geholfen zu verstehen, dass nicht jede Aktien- /Anlagestrategie immer erfolgreich ist. Genauso, wie nicht immer alle Branchen gleich gut an der Börse laufen.
Beide Fonds haben eine abweichende Anlagestrategie. Durch die in den letzten Jahren top gelaufenen Schwergewichte hat der eine Fonds Developed einen Vorteil im Momentum (aktuell gefragtere Werte). Das ist aber kein Garant für die Zukunft.
Meine Erfahrung ist, dass man sich Fonds auf keinen Fall rein nach der Performance aussuchen sollte. Mann muss den Fonds verstehen und ein gutes Gefühl bei der Auswahl haben.
Ich hoffe das hat Dir geholfen. Bei Fragen, einfach antworten.
Beste Grüße Marc
PS: Meine Meinung und Erfahrung. Keine Beratung.