Aktiensplit-Nvidia-2024-01

Aktiensplit bei NVIDIA

Lisa Osada
Letzte Aktualisierung:

NVIDIA hat einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 angekündigt. Alles Wichtige zum Split erfährst du in diesem Artikel.

Was ist ein Aktiensplit?

Bei einem Aktiensplit werden bestehende Aktien in eine größere Anzahl neuer Aktien mit geringerem Wert umgewandelt. Dadurch verringert sich der Preis pro Aktie. Dieser Schritt wird häufig zur „Kurspflege“ durchgeführt, da ein sehr hoher Aktienkurs Anleger von einer Investition abhalten kann. NVIDIA begründet den Split zusätzlich damit, Mitarbeitern den Zugang zum Aktienbesitz zu erleichtern.

Verändert sich der Wert meiner Aktien?

Der Wert „pro Aktie“ ändert sich nach dem Split, da du aber nach dem Split mehr Aktien besitzt als vorher, ändert sich an deinem Grundkapital nichts. In der Grafik habe ich das einmal bildlich erklärt.

Wichtig: Für dich als Aktionär ändert sich also nichts an deinem Anteil an der Gesellschaft, da du im Verhältnis mehr Aktien erhältst als vor dem Split.

Die Fakten zum Split

Aktiensplit-Nvidia-2024
Aktiensplit bei NVIDIA (2024)
  • Wann wird der Aktiensplit durchgeführt? Am 07.06.2024.
  • Wer ist für den Split berechtigt? Alle NVIDIA-Aktionäre, die am 06.06.2024 bei Handelsschluss Aktien besitzen.
  • Wie findet der Split statt? In Form einer Einbuchung von 9 zusätzlichen Stammaktien für jede am Stichtag gehaltene Aktie.
  • Wann erfolgt die Einbuchung? Nach Handelsschluss am 07.06.2024, in Deutschland erfahrungsgemäß erst in der darauf folgenden Woche.
  • Wie ist das Split-Verhältnis? 1:10
  • Was passiert mit Stop-Loss-Orders? Stop-Loss-Marken werden bei Banken und Brokern in der Regel gelöscht, damit die Aktien nicht aus dem Depot ausgebucht werden. (Vorher prüfen!)
Anzeige

NVIDIA Aktie gefallen – keine Panik

Es ist wichtig zu wissen, dass es am Tag des Aktiensplits häufig zu Anzeigefehlern bei Brokern oder auf Finanzwebseiten kommen kann, die spätestens in den darauf folgenden Tagen korrigiert werden. Passt der Broker im System beispielsweise zuerst den Kurs der Aktie an, lässt aber die Stückzahl unverändert, kann das wie ein großer Verlust aussehen. Passt der Broker zuerst die Stückzahl an, lässt aber den Kurs unverändert, sieht es in deinem Depot nach einem großen Gewinn aus. Wenn das bei deinem Broker auftritt, wird es in der Regel innerhalb kurzer Zeit korrigiert.

Zur Verdeutlichung siehst du hier einen Screenshot vom 09.06.2024, bei dem der Aktiensplit noch nicht aktiv ist.

Vor dem Split: Aktienkurs NVIDIA, Screenshot Google Finance am 09.06.2024 (Sonntag)

Im Folgenden siehst du die Ansicht, die für viele Anleger, die vielleicht nichts vom Split mitbekommen haben, kurz zur Panik führen kann.

Split in Arbeit: Aktienkurs NVIDIA, Screenshot Google Finance am 10.06.2024 (Montag)

Weitere Fragen von euch

Wo finde ich weitere Informationen zum Split?

Auf der Webseite von NVIDIA kannst du die Ankündigung nachlesen.

Was passiert wenn man Bruchstücke der Aktie hält?

Da in diesem Fall eine „neue (kleine) Aktie“ den Wert von 0,10 „alten (großen) Aktien“ hat, erhält man in der Regel anteilig neue Aktien. Beispiel: Du hast aktuell 0,5 Aktien – du erhältst: 5 Aktien nach dem Split. Um deine persönliche Anzahl Aktien „nach dem Split“ zu ermitteln, kannst du also einfach die aktuelle Anzahl „mal zehn“ rechnen.

Da ich selbst Aktien von NVIDIA besitze, werde ich hier ein Update posten, sobald die Einbuchung bei mir erfolgt ist. Falls weitere Fragen auftauchen, werde ich sie hier aufnehmen.

Was passiert mit Faktor-Zertifikaten? Z.B. ein Long Zertifikat: Wird der neue Kurs mit einberechnet?

Dafür gibt es den R-Faktor. Bei einem Turbo Long werden dann das Bezugsverhältnis mal zehn genommen und die Basispreise gezehntelt. Bei einem Faktor-Zertifikat hat man dann die 10-fache Menge an Aktien als Grundlage.

Aktiengram auf Social Media

📀 Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.

Mein Newsletter Aktiengram's Insights
Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten unterliegen einer automatischen Spam-Prüfung. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach Ablauf von 180 Tagen (Datum des Artikels) automatisch deaktiviert.

12 Gedanken zu „Aktiensplit bei NVIDIA“

  1. Danke für den hilfreichen Beitrag.
    Da der Split vor dem Ex-Tag sein wird, werden ja viele Dividenden ausgeschüttet. Habe ich dies korrekt verstanden?

    Antworten
    • Die Dividendenzahlung wird sich dadurch nicht verändern:
      Wenn sie weiterhin z.B. 0,02% zahlen, entsprechen 0,02% von 933,50 EUR vor dem Split genau 10 mal 0,02% von 93,35 EUR nach dem Split 🙂

      Antworten
    • Hallo,

      der Split dient nur der „Kursverkleinerung“. Man möchte mit einem psychologisch attraktiv niedrigem Preis neue Kleinanleger an Bord holen. Im Endeffekt ist es eine Kapitalgewinnungsmaßnahme. Die Mikrodividende, die Nvidia zahlt, ist davon gar nicht betroffen.

      1 Aktie zu 1000€ macht bei 0,02% auch nur 20€ Dividende.
      10 Aktien zu 100€ machen bei 0,02% immer noch nur 20€ Dividende.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.