⚠️ Ich bin nicht in WhatsApp-, Telegram- oder anderen Gruppen aktiv & gebe keine "Aktien-Tipps"!
Nur die Aktiengram Kanäle bei WhatsApp & Telegram sind meine, alles andere & sämtliche Accounts/Gruppen sind Fake.

Hallo zusammen, ich erhalte häufiger die Frage „wie investierst du?“. Natürlich denken die meisten der Fragesteller dabei ausschließlich an mein Depot und die Aktienauswahl, die ich dafür treffe. Selbst betrachte ich diese Frage aber deutlich weitreichender und der Begriff „Investition“ geht dabei weit über Aktien und ETFs heraus. Wie investiere ich also?

Ich habe meine Investitionen einmal in vier große Bereiche aufgeteilt und versucht euch meine Investitionen in den einzelnen Bereichen näher zu bringen.

4 wichtige Bereiche zum Investieren

1. Depot

Fangen wir also mit dem ersten und wohl offensichtlichsten Bereich an – Meinem Depot: Wie ihr mit Sicherheit schon mitbekommen habt besteht der größte Teil meines Depots aus Einzelaktien, gefolgt von ETFs und einem geringen Anteil Kryptos (hauptsächlich Bitcoin). Zu meinen Anfängen haben sich hier auch noch verschiedene Fonds wiedergefunden, die ich inzwischen aufgrund mangelnder Performance oder schlicht zu hoher Kosten verkauft habe. Ich zähle zu diesem Bereich aber ebenfalls Tools, die mir das Investieren und die Übersicht erleichtern und meine Entscheidungsfindung verbessern wie bspw. das Portfoliotracking-Tool Parqet*, den Aktien-Guide* oder mein Account bei extraETF*.

2. Bildung

Den zweiten Bereich habe ich unter dem Stichpunkt Bildung zusammengefasst. Dieser Punkt bildet sozusagen meine Investitionen in mein Humankapital ab und umfasst sowohl mein Fernstudium, Weiterbildungen und das Lesen diverser Bücher*. Diese müssen sich dabei nicht nur auf den Bereich Finanzen beziehen. Zu dem Bereich zähle ich aber auch eines meiner großen Hobbies – das Reisen. Jede Reise lässt mich anders auf mein Leben blicken und hilft mir dabei viele Dinge und Situationen anders und besser zu beurteilen. Ebenfalls mit enthalten ist das stetige Streben nach dem Lernen von Neuem und Gesprächen mit interessanten Personen. Gerade der letzte Punkt kann in vielerlei Hinsicht helfen einmal einen anderen Blickwinkel auf die Dinge zu erhalten und von der Lebenserfahrung anderer zu profitieren.

4 wichtige Bereiche zum Investieren

3. Gesundheit

Der dritte Bereich umfasst meine Investments in meine Gesundheit. An dieser Stelle möchte ich dazusagen, dass die Positionierung an dritter Stelle keinesfalls Rückschlüsse auf die Wichtigkeit oder die Priorität geben soll. Der Spruch: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ trifft es an dieser Stelle ganz gut. Mein Fokus liegt hier auf einer gesunden und ausgeglichenen Ernährung – ich verfolge dabei allerdings kein stricktes Ernährungskonzept und bin der Meinung, dass man sich auch mal was können kann und sogar sollte. Dazu kommen regelmäßiger Sport – am liebsten Kraftsport, aber auch Freizeit und Entspannungszeiten. Besonders bei der Entspannung gehören eine Schlafroutine, gepaart mit der entsprechenden „Schlafhygiene“ für mich dazu. Der Körper kann nicht 24/7 auf Vollgas laufen und es ist wichtig auf einfach mal abschalten zu können.

4. Umfeld

Im letzten Bereich möchte ich noch einmal meine Investitionen in das Thema „Umfeld“ erleuchten. Hierzu gehören für mich die Pflege von Beziehungen, Freunden und Familie – sprich soziale Kontakte. Der soziale Aspekt wird durch gemeinnütziges Handeln komplettiert. So versuche ich regelmäßig zu Spenden oder an sozialen Projekten teilzunehmen oder gar mitzuarbeiten. Als letzter Punkt gehört die Schaffung einer Wohlfühlatmosphäre, die sowohl Entspannung, als auch Arbeit fördern kann. Dies umfasst bspw. die eigene Wohnung – fühle ich mich wohl in meinen vier Wänden? Wo kann ich Verbesserungen vornehmen? Lohnt es sich gegebenenfalls umzuziehen? – Der Bereich kann hier aber auch sehr individuell ausgelegt werden und so können auch Haustiere etc. in die Wohlfühlatmosphäre mit einbezogen werden.

Wie seht ihr den Bereich „Investitionen“? Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, dass er viel umfassender sein kann als lediglich das eigene Depot? In meinen Augen bringt euch die höchste Sparquote nichts, wenn ihr euch dabei nicht wohlfühlt, eure Gesundheit leidet und ihr unausgeglichen seid. Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Keine Anlageberatung – keine Anlageempfehlung – keine Haftung – keine Gewähr
Die mit Stern(*) markierten Links sind Affiliate-Links.

Haustier-Aktien

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

1 Gedanke zu „Wie investiere ich?“

  1. Sehr reife Gedanken, das Thema Investitionen so ganzheitlich zu betrachten! Das ist mir erst jenseits des 40. Lebensjahrs bewusst geworden und wird so gelebt.

Die Kommentare sind geschlossen.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.