⚠️ Ich bin nicht in WhatsApp-, Telegram- oder anderen Gruppen aktiv & gebe keine "Aktien-Tipps"!
Nur die Aktiengram Kanäle bei WhatsApp & Telegram sind meine, alles andere & sämtliche Accounts/Gruppen sind Fake.

Die beliebte Schweizer Finanz-App Yuh wechselt vollständig in den Besitz von Swissquote, einer der führenden Schweizer Online-Banken. Bisher war Yuh ein Joint Venture zwischen Swissquote und PostFinance. Nun übernimmt Swissquote den 50-prozentigen Anteil von PostFinance und wird somit alleiniger Eigentümer der App.

Rückblick: Endlich ein Schweizer Konto mit Yuh?

Anfang 2022 habe ich den Neobroker Yuh hier im Detail vorgestellt. Denn hier konnte ich beginnen, die „große“ Lindt-Aktie als monatlichen Sparplan einzurichten. Auch wenn es sich leider nur um Fractional Shares handelt. Das Besondere: Auch mit Wohnsitz in Deutschland ließ sich vergleichsweise unkompliziert ein Schweizer Konto eröffnen – inklusive Schweizer IBAN, kostenfreier Debitkarte und Zugang zu einem Depot, mit dem auch Bruchstücke von Schweizer Aktien handelbar sind. Besonders spannend war das Angebot für alle, die schon immer ein Stück Lindt oder Roche im Depot haben wollten – in der App war das mit wenigen Klicks möglich.

Inzwischen hat sich einiges getan: Schweizer Aktien können seit einigen Monaten wieder bei Brokern in Deutschland gehandelt werden.

Swissquote übernimmt Yuh vollständig: Was ändert sich?
Auszug aus der Kunden-Info von Yuh

Die Konditionen von Yuh

  • Keine monatlichen Konto- oder Depotgebühren
  • Kostenloser SEPA-Zahlungsverkehr
  • Währungswechsel direkt in der App (13 Währungen, 0,95 % Wechselgebühr)
  • Investieren in Aktien, ETFs und Kryptowährungen ab 25 CHF

Mit dem integrierten Bonusprogramm (z. B. Swissqoin als Cashback) und der Möglichkeit, Sparpläne einzurichten, hatte sich Yuh schnell eine treue Nutzerbasis aufgebaut – in der Schweiz und darüber hinaus.

Depot & Konto bei YUH eröffnen*

Aktion 🎁
z. Zt. keine

Aktuelle Preisübersicht auf der Webseite von Yuh

Swissquote übernimmt Yuh vollständig: Was ändert sich?

Was ändert sich durch die Übernahme?

Kurz gesagt: Für Bestandskunden bleibt alles wie gewohnt. App, Konto, Einlagensicherung (bis 100.000 CHF) und die Funktionen der Plattform bleiben unverändert. Auch für deutsche Nutzer, die bereits ein Konto bei Yuh führen, ändert sich derzeit nichts. Langfristig könnte die vollständige Integration in Swissquote jedoch interessante Impulse setzen: Die Bank betreut inzwischen über eine Million Kundenkonten – eine solide Basis für mögliche Expansionen, auch außerhalb der Schweiz.

Potenzial für Deutschland?

Ob Yuh die Kontoeröffnung für deutsche Kunden künftig weiter vereinfacht oder offiziell auf den deutschen Markt bringt, ist offen – aber nicht ganz unwahrscheinlich. Mit einem zunehmend mobilen und digitalaffinen Publikum könnte Swissquote gezielt auf Nutzer in der EU abzielen, ohne dabei sofort eine deutsche Banklizenz anzustreben. Allerdings gilt weiterhin: Wer Yuh aus Deutschland nutzt, sollte steuerliche Besonderheiten im Blick behalten. Als ausländische Plattform stellt Yuh keine deutsche Steuerbescheinigung aus – Kapitalerträge müssen in der Steuererklärung eigenständig angegeben werden.

Fazit

Yuh bleibt ein spannender Anbieter für alle, die ein flexibles Konto in der Schweiz suchen, kombiniert mit modernen Investmentmöglichkeiten. Die Übernahme durch Swissquote ist ein strategischer Schritt mit viel Potenzial – nicht nur für die Schweiz, sondern vielleicht bald auch für den deutschen Markt. Ich bin gespannt auf eure Gedanken dazu!

Weitere Infos & Quellen:

Anzeige

Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.

Nur diese Profile & Accounts sind meine👇

📀 Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

5 Gedanken zu „Swissquote übernimmt Yuh vollständig: Was ändert sich?“

  1. Hallo Lisa,

    auf Trustpilot gibt es relativ viele negative Beurteilungen auch aus neuerer Zeit. Hast Du selbst auch ein Konto dort und wie sind Deine Erfahrungen?

    Antworten
    • Hallo Josef ich erlaub mir mal zu antworten weil ich schon seit 2023 zufriedene Kundin bei yuh bin. Ich habe seit einiger Zeit dort ein Auslandsdepot und kann sagen dass ich echt zufrieden dort bin. Viele kommentieren es würde lange dauern mit dem support. Ich kann das nur teils bestätigen wenn es um komplexe Dinge geht wie Quellensteuerabzug z.B. von US Titeln da dauerte es bis ich Erklärungen bekam dort werden die 30% US QS abgezogen es gibt keine andere Möglichkeit und kein Formular wie in Deutschland oder bei Swissquote. Auf die deutschen Titel wird natürlich auch die gesamte Abgabe erhoben da es ja keinen Freistellungsauftrag gibt, die britischen und brasilianischen Titel werden derzeit mit 15% QS behandelt wie in Deutschland auch. Ich persönlich finde es lohnt sich für schweizerische Titel und ggf. auf CHF abgesicherte ETFs (die man in Deutschland eh nicht ordern kann), sofern man sich denn überhaupt die Mühe machen möchte jeden Kauf zu erfassen und auf Monatswechselkursbasis einzugeben in Deinem Steuerprogramm (auch wegen FIFO). Mich stört das nicht da ich auch gelegentlich Auslandseinkünfte habe und diese ebenso stets umrechnen muss für die deutsche Steuererklärung. Ansonsten hat mir der Support immer schnell geantwortet bzw. war gut telefonisch erreichbar wenn es um nicht allzu komplexe Sachverhalte ging. Das Konto ist super und kostenlos und ich habe schon häufig Geld nach Deutschland überwiesen tatsächlich ging es meist innerhalb des gleichen Tages was bei meinen deutschen Banken immer 1 Werktag brauchte. Sie sind auch superschnell mit der Kontoeröffnung das klappte innerhalb 24 Stunden. Hoffe Lisa kann das mit ihrem link noch klären dann wär eine Kontoeröffnung über ihren link von Vorteil. Viele Grüsse, Kerstin

      Antworten
  2. Ich nutze seit mehren Jahren ein Konto bei Yuh. Aus deutscher Sicht hat mich sehr gestört, dass ich für die Gutschrift meiner geltend gemachten Schweizer Verrechnungssteuer bei meiner deutschen Bank hohe Gebühren für die Umrechnung CHF in € gezahlt habe. Jetzt erfolgt die Gutschrift der Schweizer Verrechnungssteuer auf das Yuh- Konto. Überweisungen von und nach Deutschland erfolgen sehr schnell – da haben einige deutschen Banken und Neobroker noch Chancen!
    Übrigens: Die Anregung für das Yuh-Konto kam von Aktiengram.de 😊

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.