⚠️ Ich bin nicht in WhatsApp-, Telegram- oder anderen Gruppen aktiv & gebe keine "Aktien-Tipps"!
Nur die Aktiengram Kanäle bei WhatsApp & Telegram sind meine, alles andere & sämtliche Accounts/Gruppen sind Fake.

Privatanleger vor Ort: Flughafen Zürich AG (Bericht)
0 Gedanken

Privatanleger vor Ort: Flughafen Zürich AG (Bericht)

Aktiengram
Letzte Aktualisierung:

Am vergangenen Freitag war es endlich Zeit für unser „Privatanleger vor Ort”-Event am Flughafen Zürich. Eine Premiere in mehrfacher Hinsicht: Zum ersten Mal ging es über die Grenzen von Deutschland hinaus! Gemeinsam mit Jonathan (Abilitato), Fabian (NonBindingOffer) und Björn (Schweizeraktien.net) ist es uns gelungen, diese tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das Programm umfasste eine Unternehmenspräsentation, eine Q&A-Session, sowie eine Führung über das Flughafengelände mit Blick hinter die Kulissen.

Fabian, Lisa, Jonathan & Björn

Den Auftakt machte Stefan Weber, Head of Strategy & Capital Markets, nach einer kurzen Begrüßung durch uns mit einer Vorstellung des Unternehmens, bei der er die wichtigsten Geschäftsfelder, geplante Projekte im Ausland und die Dividendenpolitik beleuchtete.

Geschäftsmodell in vier Segmenten

Die Erträge der Flughafen Zürich AG stammen aus vier Quellen:

  1. Luftfahrt / Aviation (reguliert)
    – Betrieb der Infrastruktur, z. B. Check-in, Sicherheit, Abfertigung, Lande- und Startgebühren etc.
    – Da der Flughafen Zürich ein natürliches Monopol ist, wird dieses Segment reguliert.
    – Es werden lediglich die Kosten + 5 % Verzinsung des eingesetzten Kapitals erstattet.
  2. Kommerzielle Zentren (unreguliert)
    – Shops, Restaurants, Parkhäuser: Die AG betreibt die Läden nicht selbst, verdient aber am Umsatz der Mieter sowie an den Parkgebühren mit.
    – In Bezug auf den Jahresumsatz ist der Flughafen das größte Shoppingcenter der Schweiz.
    – Rekordtage sind verregnete Sonntage, an denen andere Einkaufszentren geschlossen sind, der Flughafen aber geöffnet.
  3. Immobilien- und Servicegeschäft
    – Umfasst Hotels, Logistikimmobilien und Büroflächen rund um den Flughafen.
    – Dieses Portfolio erwirtschaftete selbst im Krisenjahr 2020 noch einen positiven operativen Cashflow von 150 Mio. CHF.
  4. Internationale Beteiligungen
    – Mehrheitsbeteiligungen unter anderem in Brasilien, Indien und Chile.
    – Das Ziel besteht darin, Know-how zu exportieren, Diversifikation aufzubauen und Wachstum außerhalb Europas zu erschließen.

Q&A mit Stefan Weber (Head of Strategy & Capital Markets)

Im Anschluss beantwortete Stefan Weber gut eine Stunde lang jede Frage aus der Runde. Ohne PR-Floskeln, dafür offen, fundiert und präzise. Themen waren u. a.:

  • Preisregulierung und Renditebegrenzung im Luftfahrtsektor
  • Bewertung internationaler Projekte und Erwartungen hinsichtlich der Kapitalrendite
  • Risiko von Kapitalerhöhungen u. Zwangsanteil des Kantons Zürich
  • Schuldenquote vs. Branchenvergleich (Fraport, VINCI, AENA etc.)
  • Warum Aktienrückkäufe keine geeignete Option sind (Es würde der Einfluss bzw. der Aktienanteil des Kantons Zürich steigen.)
  • Dividendenpolitik und Rahmenbedingungen für Zusatzdividenden
Q&A Runde

Flughafenführung

Privatanleger vor Ort: Flughafen Zürich AG (Bericht)
Privatanleger vor Ort: Flughafen Zürich AG (Bericht)

Nach dem Vortrag wurden wir in mehrere kleinere Gruppen aufgeteilt. Nach einer Sicherheitskontrolle ging es direkt auf das Gelände des Flughafens: Wir besichtigten die Terminals, die Logistikflächen und die Kontrollbereiche. Schließlich ging es hinaus auf das Rollfeld. Ein besonderes Highlight war der Moment, als ein Airbus A380 von Emirates aus nächster Nähe startete.

Zurück zum Besucherraum

Netzwerk & Apéro

Gegen 17 Uhr endete die Führung im Konferenzbereich. Bei Fingerfood und Getränken gab es nun noch Zeit für einen Austausch der Teilnehmer untereinander und mit den Mitarbeitern der Flughafen Zürich AG.

Ein herzliches Dankeschön von uns geht an Stefan Weber, Dominic Iseli, das IR-Team und die Tourguides der Flughafen Zürich AG. Es war eine wirklich rundum gelungene Veranstaltung und ein toller Auftakt für noch viele weitere Events in der Schweiz! 🇨🇭

Auch andere Blogger waren vor Ort und haben ihre Eindrucke zum Event geteilt:

Unternehmensprofil Flughafen Zürich 📌

Flughafen Zürich Aktie Logo°


Klassifikation nach GICS Sektor: 🏭 Industrieunternehmen (Industrials)

ISIN: CH0319416936
WKN: A2AJEP

Die Flughafen Zürich AG ist Eigentümerin und Betreiberin des Flughafens Zürich in der Schweiz. Das Unternehmen bietet Infrastruktur und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Flugbetrieb an. Dazu gehören das Start- und Landebahnsystem, die Vorfeldbereiche, die Passagierbereiche in den Terminals, der Frachtbetrieb, die Passagierabfertigung und -dienste sowie die Sicherheit, Unterstützung für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität, Check-in-Bereiche und -Einrichtungen, ein Gepäcksortier- und -abfertigungssystem, ein Flugzeugstromversorgungssystem, Abfertigungsvorfeldbereiche und die damit verbundenen Dienstleistungen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen für Passagiere und Flugzeuge an. Dazu zählen Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Handlungen, die die Sicherheit der kommerziellen Zivilluftfahrt beeinträchtigen. Hierzu gehören insbesondere Einrichtungen zur Kontrolle von Passagieren, Handgepäck, aufgegebenem Gepäck und Fracht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Ausrüstungen und Dienstleistungen für die Luftsicherheit an. Dazu gehören entsprechende Systeme sowie deren Betrieb und Wartung. Das Unternehmen übernimmt außerdem Aufgaben der Flughafenpolizei, Überwachungspatrouillen und andere sicherheitsbezogene Aufgaben. Zudem ist das Unternehmen an der Entwicklung, Vermarktung und dem Betrieb der kommerziellen Infrastruktur des Flughafens Zürich beteiligt. Dazu gehören Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe am Flughafen, die Vermietung von Räumlichkeiten, Parkdienste und verschiedene kommerzielle Dienstleistungen sowie Einkaufszentren, Dienstleistungszentren, Freizeit- und Erlebnisangebote.

Die Flughafen Zürich AG wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz.

Flughafen Zürich Aktie bei Parqet*

°Logos provided by Elbstream Data

Anzeige

Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.

Nur diese Profile & Accounts sind meine👇

📀 Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.