Viele Schweizer Aktien (z. B. Lindt & Sprüngli, Swatch, Calida) sind Namensaktien. Wer Einladungen zur Generalversammlung oder Sachdividenden erhalten will, benötigt neben dem Besitz der Aktie die Eintragung ins Schweizer Aktienregister. Nachdem mir eine Leserin geschrieben hat, dass die DKB diesen Eintrag für neue Kunden wohl nicht mehr anbietet, möchte ich hier eine Liste erstellen mit allen Brokern aus Deutschland, die einen Eintrag im Schweizer Aktienregister noch anbieten. Kommentiert gerne, wenn ihr weitere Infos / Ergänzungen dazu habt!
Warum Schweizer Aktienregister?
- Ohne den Eintrag kann man keine Sachdividende/HV-Einladung erhalten.
- Verwahrstelle: Liegen die Aktien in Deutschland (Clearstream), müssen sie für den Eintrag zuerst in die Schweiz (SIX SIS) umgelagert werden.
- Sperre: Eingetragene Bestände sind nicht handelbar – Verkauf erst nach Austragung, die mehrere Wochen dauern kann.
- Handel: Schweizer Aktien sind seit 1. Mai 2025 wieder regulär an deutschen Börsen handelbar (das ändert nichts am Register-Prozess).
Zwei Möglichkeiten für die Eintragung
Option 1: Direkt in Zürich (SIX) kaufen
Kaufst du die Aktie an der SIX (Swiss Exchange), liegt die Verwahrung in der Regel bereits in der Schweiz; damit entfällt oft eine nachträgliche Umlagerung (Lagerstellenwechsel). Den Eintrag im Schweizer Aktienregister musst du i.d.R. dennoch aktiv beauftragen (je nach Broker).
Option 2: In Deutschland gekauft → Umlagern → Eintragen
Wurde die Aktie an einem deutschen Handelsplatz erworben, liegt sie typischerweise bei Clearstream (DE). Dann: Umlagerung in die Schweiz beauftragen → Eintragung. Beides verursacht je nach Broker Gebühren.
Kosten & Services (Auswahl DE-Broker)
Wichtig: Konditionen ändern sich. Prüfe immer das aktuelle Preis- und Leistungsverzeichnis deines Brokers!
Broker | Eintragung Schweizer Aktienregister (PLV) | Sonstiges / Hinweise |
---|---|---|
1822direkt* | 10 € pro Eintragung ab 01.10. (PLV) | Service ausdrücklich im Preisverzeichnis genannt. S. 45 Preis- & Leistungsverzeichnis 1822direkt |
comdirect* | 14,90 € pro Eintragung (PLV) | Service ausdrücklich im Preisverzeichnis genannt. AVL Investmentfonds |
Consorsbank* | 51,45 € für die dauerhafte Eintragung; 54,49 € für Umlagerung in die Schweiz (falls Lagerland DE) | Handel mit eingetragenen Namensaktien nicht möglich; Austragung kostenlos, dauert mehrere Wochen. Consorsbank |
DKB* wohl nicht mehr für Neukunden | Kein spezielles Eintragungsentgelt mehr im PLV ausgewiesen, ein Lagerstellenwechsel wird dort aktuell noch gennant für 30 € | Hinweis aus der Community: Die DKB nimmt laut Kundenmail keine neuen Eintragungen mehr vor (Bestandsverwaltung wohl weiterhin). Vorher am besten anfragen. dok.dkb.de |
maxblue* (Deutsche Bank) | Kein spezielles Eintragungsentgelt im PLV ausgewiesen | Service wird wohl angeboten (auf Anfrage). Kein eigenes Entgelt im PLV ausgewiesen; Umlagerung nach CH ggf. erforderlich. |
Smartbroker+* | Kein spezielles Eintragungsentgelt im PLV ausgewiesen | Service wird wohl angeboten (auf Anfrage). Kein eigenes Entgelt im PLV ausgewiesen; Umlagerung nach CH ggf. erforderlich. |
Traders Place* | über „Schriftliche Aufträge“, 25 € | Gebühr im PLV für schriftliche Aufträge; tradersplace.de |
Schritt-für-Schritt: So klappt die Eintragung
- Aktienart prüfen: Handelt es sich um die Namensaktie (nicht Inhaberaktie)?
- Lagerland prüfen: Steht im Depot Deutschland → Umlagerung in die Schweiz beauftragen (teils Formular; bei Consors z. B. 54,49 €). Liegt der Bestand schon in der Schweiz, entfällt die Umlagerung.
- Eintragung beauftragen: Eintragungsgesuch (Original) beim Broker einreichen; Gebühr je Anbieter (z. B. comdirect 14,90 € / Consors 51,45 €).
- Sperrvermerk abwarten: Nach erfolgreicher Eintragung erscheint ein Sperrvermerk/Bestandstyp-Hinweis – ab dann nicht handelbar.
- Fristen beachten: Für HV-Teilnahme/Naturaldividenden musst du rechtzeitig eingetragen sein; plane mehrere Wochen Vorlauf ein (Austragungen dauern ebenfalls mehrere Wochen).
Beispiel-Formulierung für den Broker (Eintragungsgesuch)
Betreff: Eintragung Schweizer Namensaktien ins Aktienregister
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte veranlassen Sie die Eintragung meiner Position in [ISIN/WKN, Name der Gesellschaft] in das Schweizer Aktienregister.
Depotnummer: [ ] – Bestandsmenge: [ ]
Sofern der Bestand noch in Deutschland liegt, bitte vorher in die Schweizer Lagerstelle umlagern. Anfallende Entgelte akzeptiere ich.
Mit freundlichen Grüßen
Welche Broker aus Deutschland bieten noch den Eintrag im Schweizer Aktienregister an?
Kennt ihr noch weitere Broker, die den Eintrag aktuell (August 2025) noch anbieten? Kommentiert gerne, dann ergänze ich die Tabelle oben. Je nach Anzahl der Aktien könnte es eventuell auch Sinn machen, direkt ein Depot bei einem Schweizer Broker wie Swissquote zu eröffnen – allerdings fallen hier vergleichsweise hohe Depotgebühren an, dafür ist der Eintrag im Aktienregister hier sehr komfortabel.
Weitere Artikel zum Thema Sachdividenden vom Schweizer Aktien
- Calida Sachdividende 2025: Nur noch ein Rabatt
- Lindt & Sprüngli AG – Generalversammlung und Aktionärskoffer 2024
Weitere Fragen zum Thema Eintrag im Schweizer Aktienregister
Erst nach Austragung. Der Handel mit eingetragenen Namensaktien ist i.d.R. nicht möglich.
Überlicherweise mehrere Wochen (Bearbeitung durch Broker/Registrar).
Nein, dieser spart nur oft die zusätzliche Umlagerung, wenn die Aktien bereits direkt in der Schweiz gekauft wurden. Den Eintrag beauftragen musst du trotzdem.
Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.
📀 Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.
Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
Ich hatte bei der ING angefragt, die machen das leider nicht.
Seitdem Calida nur noch einen Rabattgutschein ausstellt ist die Sache auch eher uninteressant, da man bei Swatch eine Schweizer Adresse benötigt und Lindt schlichtweg zu teuer ist.
Liebe Grüße
Danke für die Info! 🙂
Bis dato hat die Eintragung im Register über SmartBroker+ (Baader Bank) sehr gut und ohne Gebühren geklappt.
Danke dir!
Hallo,
Ich habe von meiner Bank ein Formular erhalten, mit dem die Eintragung ins Aktionärsregister beauftragt werden soll. Ich soll hier eine Adresse für Mitteilungen angeben. Muss hier bereits die Schweizer Adresse angegeben werden oder erst in den Unterlagen, die man danach von Swatch erhält?