In den letzten Tagen haben mich einige gefragt, was es mit der Ansys-Übernahme auf sich hat und warum plötzlich eine Nachricht im Broker-Postfach auftaucht, die ziemlich endgültig klingt: „Das Wertpapier wird nicht mehr gehandelt.“ In diesem Artikel schauen wir uns das einmal an! (Vorweg: Ich habe die Aktien selbst nicht, daher habe ich selbst keine Infos dazu bei meinen Brokern erhalten / beziehe mich hier auf Nachrichten von euch dazu.)
Am 17. Juli 2025 wurde die Übernahme von Ansys (ISIN: US03662Q1058) durch das Unternehmen Synopsys (US8716071076) offiziell abgeschlossen. Damit verschwindet Ansys als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen vollständig vom Markt. Die Ansys-Aktie wird delistet, also aus dem Börsenhandel genommen. Die Übernahme wurde als sogenannte „stock and cash transaction“ durchgeführt – eine Kombination aus Aktientausch und Barabfindung.
Das passiert, wenn du Aktien von Ansys hattest
Wenn du Ansys-Aktien in deinem Depot hattest, werden diese in den kommenden Tagen automatisch gegen Synopsys-Aktien eingetauscht, basierend auf dem vereinbarten Umrechnungsverhältnis der beiden Unternehmen. Zusätzlich kann es, je nach individuellem Fall, auch eine Barabfindung geben.
Umtauschverhältnis
Im Rahmen der Fusionsvereinbarung wurde jede 1 Ansys Aktie in das Recht umgewandelt, 0,3399 Synopsys-Stammaktien sowie 199,91 US-Dollar in bar für je 4 Ansys-Aktien zu erhalten. Bruchteile werden hier nicht eingebucht, sondern stattdessen ebenfalls bar abgegolten. Ein Nutzer im Parqet Forum beispielsweise schrieb, dass er für je eine Ansys-Aktie genau 0,3399 Synopsys-Aktien sowie 199,91 USD je 4 Stück erhalten habe.
Wertpapier nicht mehr handelbar
Einige Broker versenden aktuell Nachrichten mit folgendem Inhalt: „Das Wertpapier (US03662Q1058) wird an unserem Handelsplatz nicht mehr angeboten. Es ist nicht mehr handelbar. Sparpläne werden gelöscht.“ Diese Nachricht bedeutet aber nicht, dass eure Aktien verschwunden sind, sondern nur, dass der Handel mit der ursprünglichen Ansys-Aktie bei diesem Broker nicht mehr möglich ist. Das liegt am Delisting, das im Zuge der Übernahme durchgeführt wurde.

Die Depotposition kann in dieser Übergangsphase vorübergehend nicht verkauft werden. Die Umwandlung erfolgt nun aber automatisch und wird in den nächsten Tagen oder Wochen im Depot sichtbar. Erfahrungsgemäß kann das gut und gerne mal ein paar Tage dauern, bis alles richtig eingebucht wurde.
Fazit
Auch wenn dein Broker die Aktie aktuell als „nicht handelbar“ markiert, ist das nur ein technischer Zwischenschritt. Die Einbuchung der Synopsys-Aktien erfolgt automatisch ohne dass du selbst tätig werden musst.
Hattest du Aktien von Ansys im Depot? Kommentiere gerne, wie dein Broker das Thema handhabt oder ob noch Unklarheiten bestehen.
Weitere Quellen:
- Synopsis News Releases: Synopsys Completes Acquisition of Ansys
- Parqet* Forum: Synopsys übernimmt Ansys
Weitere Fragen zum Aktientausch bei Ansys
Sobald die Ansys-Aktie delistet ist, entfallen auch die Kursdaten. Der Einstandswert wird häufig erst nach der Umbuchung der Synopsys-Aktien neu berechnet bzw. angezeigt.
In der Regel wird der Aktientausch automatisch steuerlich korrekt verbucht, wenn du einen deutschen Broker nutzt. Dein Broker stellt dir hierzu einen Kostennachweis oder Erträgnisaufstellung bereit.
Unternehmensprofil Synopsis
Synopsys, Inc. ist ein Anbieter von Softwareprodukten zur Automatisierung des Elektronikdesigns. Diese werden für den Entwurf und das Testen integrierter Schaltungen verwendet. Das Unternehmen bietet die „Fusion Design Platform” mit Lösungen für die Implementierung digitaler Designs, die „Verification Continuum Platform” mit Lösungen für virtuelles Prototyping, statische und formale Verifikation, Simulation, Emulation, FPGA-basiertes Prototyping und Debugging sowie programmierbare FPGA-Designprodukte.
Das Unternehmen bietet Logikbibliotheken, eingebettete Speicher, konfigurierbare Prozessorkerne, Tools für anwendungsspezifische Befehlssatzprozessoren sowie IP-Subsysteme für Audio-, Sensor- und Datenfusionsfunktionen für eingebettete Anwendungen. Außerdem gehören Sicherheits-IP-Lösungen zum Portfolio. Zudem umfasst das Angebot Platform Architect-Lösungen für die Analyse und Optimierung von SoC-Architekturen, Lösungen für virtuelles Prototyping und HAPS-FPGA-basierte Prototyping-Systeme sowie eine Reihe von Tools für das Design von optischen Systemen und photonischen Geräten. Auch Sicherheitstests, Managed Services, Programme und professionelle Dienstleistungen sowie Schulungen werden angeboten. Damit können Kunden Sicherheitslücken und Fehler im Softwareentwicklungszyklus erkennen und beheben. Das Unternehmen bedient die Branchen Elektronik, Finanzdienstleistungen, Automobilbau, Medizin, Energie und Industrie. Es wurde 1986 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien.
Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.
📀 Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.
Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
Warum sendet der Broker so eine Nachricht wie oben in dem Screenshot? Die Aktien werden dann doch delistet und warum sollte man einen Depotübertrag machen, wenn die Aktie eh verschwindet. Oder ist das eine automatisch gesendete Info, die einfach immer bei einem Delisting gesendet wird? Da sollte der Broker nachbessern, das finde ich sehr verwirrend so. Danke für die Erklärung!
Bei Übernahmen bin ich aufgrund der Steuerproblematik mittlerweile dazu übergegangen die Aktien zähneknirschend zu verkaufen auch wenn ich dann Steuer auf die Gewinne bezahlen muss. Ansonsten ich das oft ein „Gschiss“ wie man in Bayern sagt.
Lisa darf ich dir noch kurz eine andere Frage zum Thema Vorabbefreiung auf französische Quellensteuer stellen. Du hast das ja incl. Ausfüllhilfe des Formulars wirklich 1A beschrieben, herzlichen Dank fürs Teilen auf diesem Weg. Denkst du der Ablauf ist immer derselbe bei jedem Institut? Bin aus dem Grund der kostenlosen Vorabbefreiung mit teilen des Depots zur 1822direkt umgezogen um dann feststellen zu müssen dass sie diesen „Service“ eingestellt haben (da zuviele Neukunden die exakt aufgrund dieses Themas gewechselt haben–na ganz toll, danke dafür 1822direkt- Mittlerweile bieten sie es wohl wieder an. Kostenpunkt laut PLV 20€. Vom Ablauf sollte es aber ganz ähnlich sein mit Ausnahme der zuständigen Stelle (1822 anstatt DKB) sprich die Dokumente aus deinem Link sollten ja eigentlich immer passen oder siehst du da weitere Fallstricken? Bei der DKB hätte ich auch ein Depot, natürlich könnte ich nochmals einen Depotübertrag anstoßen aber beim letzten hat es bereits 6 Monate gedauert bis alle Einstandskurs korrekt angezeigt und übertragen wurden. Also in Sachen Depotübertrag bin ich eher geheilt. Antwort auch gerne per Mail. Dankeschön und regnerische Grüße aus Bayern