⚠️ Achtung: Ich bin in keinen WhatsApp/Telegram/Sonstigen Gruppen aktiv, das sind immer Fakes!
Nur diese Aktiengram Kanäle bei WhatsApp & Telegram sind meine, alles andere + alle anderen Accounts sind Fakes.

Hallo zusammen! 🇱🇺

Vor einigen Tagen hatte ich euch bereits den Norwegischen Staatsfonds als „Musterbeispiel“ vorgestellt.

Bei meiner Suche nach interessanten Aktien aus unserem Nachbarland Luxemburg stieß ich dabei auf einen interessante Tatsache, die ich heute mit euch teilen möchte:

Mit dem „Luxemburger Zukunftsfonds“ sammelt das Land seit 2014 Gelder ein und verwaltet dieses für schlechtere Zeiten und zukünftige Generationen.

Dabei investiert der Luxemburger Zukunftsfonds zu 44% in in Aktien und 56% in Anleihen. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird nicht vernachlässigt. Mit dieser Diversifikation zählt der Luxemburger Zukunftsfonds eher zu den defensiveren Portfolios.

Wie kam es zum Luxemburger Zukunftsfonds? 🔺

Der „Fonds souverain intergénérationnel“ (FSIL), also „Zukunftsfonds“, wurde 2014 erstellt. Ziel ist es, den Wohlstand des Landes mit einer guten Rendite und wenig Schwankungen zu vermehren. So möchte der Staat das Land für schlechte Zeiten „wappnen“ und für die kommenden Generationen ein Vermögen aufbauen.

Ganz ähnlich dazu ist das Modell der Regierung in Oslo; hier wurde der Staatsfonds bereits 1990 ins Leben gerufen.

Luxemburger Zukunftsfonds mit ETFs nachbauen? 🔺

Ähnlich zum norwegischen Fonds lässt auch dieser sich mit einer Auswahl von 7 verschiedenen ETFs nachbauen.

Einen ausführlichen Artikel zum Thema habe ich bei extraETF gefunden, lest gerne hier weiter, wenn euch das Thema näher interessiert.

Was meint ihr, sollte sich Deutschland da nicht eine Scheibe von abschneiden? 🇩🇪

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

1 Gedanke zu „Luxemburger Zukunftsfonds | Für schlechter Zeiten und zukünftige Generationen“

Die Kommentare sind geschlossen.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.