⚠️ Ich bin nicht in WhatsApp-, Telegram- oder anderen Gruppen aktiv & gebe keine "Aktien-Tipps"!
Nur die Aktiengram Kanäle bei WhatsApp & Telegram sind meine, alles andere & sämtliche Accounts/Gruppen sind Fake.

Es ist wieder Zeit für eine ETF-Vorstellung! Da in den letzten Wochen und Monaten oft nach Europa-ETFs gefragt wurde, werfen wir heute einen Blick auf den FTSE Developed Europe von Vanguard.

Den ETF gibt es in einer ausschüttenden und einer thesaurierenden Variante. Wie der Name bereits vermuten lässt, bildet der Fonds den FTSE Developed Europe Index ab, der große und mittelgroße Unternehmen aus den europäischen Industrieländern enthält. Die Rahmendaten sind bei beiden Varianten gleich und wir schauen sie uns nun einmal genauer an.

ETF-Kennzahlen

Fast wie der Stoxx Europe 600 Index ist auch der Developed Europe ETF von Vanguard sehr breit diversifiziert und enthält aktuell 526 Aktienpositionen. Der ETF repliziert den Index physisch und vollständig, das heißt, alle Positionen des ETFs werden direkt gekauft und nicht etwa über Tauschgeschäfte, Swaps (synthetische Replikation) abgebildet. Gleichzeitig liegt die Gesamtkostenquote (TER) bei nur 0,10 %, womit der ETF zu den günstigeren Europa-ETFs zählt. Die Tracking Difference (TD) liegt bei -0,29 % (thesaurierend) bzw. -0,28 % (ausschüttend). Damit läuft der ETF aktuell sogar etwas besser als der zugrunde liegende Index.

Spannend finde ich auch die verschiedenen Kennzahlen des ETFs. So liegt das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der enthaltenen Unternehmen im ETF beispielsweise bei 16,4 und das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) bei 2,2, während ein amerikanischer Index wie der S&P 500 aktuell zu einem KGV von 27,5 und einem KBV von 4,9 gehandelt wird. Natürlich muss man dazu sagen, dass die Wachstumsraten und Eigenkapitalrenditen im US-Raum in den letzten Jahren stets höher waren, sodass eine höhere Bewertung gerechtfertigt ist. Dennoch lässt sich darüber streiten, ob der Unterschied derart groß sein sollte. Diese Differenz in den Bewertungen und die generelle Größe des US-Kapitalmarktes sind übrigens der Grund dafür, dass die USA im MSCI World ETF derzeit mit über 70 % gewichtet sind.

Im Vergleich zu einem Vanguard S&P 500 ETF:

Anzeige

Einsatzmöglichkeit im Portfolio

Ein möglicher Einsatzzweck für den Vanguard FTSE Developed Europe liegt in der regionalen Diversifikation. Viele Anleger haben als Kerninvestment einen weltweit gestreuten ETF wie den MSCI World oder den FTSE All-World im Portfolio. Damit geht automatisch eine sehr starke Gewichtung der USA einher. Grundsätzlich ist das nicht problematisch, da die USA nach wie vor den größten und bedeutendsten Kapitalmarkt stellen. Dennoch kann es für manche Anleger sinnvoll sein, die Gewichtung einzelner Regionen gezielt zu steuern. Mit der Beimischung des FTSE Developed Europe oder eines anderen Europa-ETFs lässt sich zum Beispiel der Europa-Anteil im eigenen Depot bewusst erhöhen und der US-Anteil entsprechend reduzieren.

Die aktuelle Top 10 Aktien im FTSE Developed Europe

Die aktuelle Top 10 macht insgesamt 17,75 % des gesamten Index aus.

PlatzLogoNameISINGewichtung
1SAP SEDE00071646002,35%
2ASML Holding NVNL00102732152,20%
3AstraZeneca PLCGB00098952921,79%
4Roche Holding AGCH00120320481,77%
5Nestle SACH00388633501,76%
6Novartis AGCH00120052671,73%
7HSBC Holdings PLCGB00054052861,72%
8Shell PLCGB00BP6MXD841,71%
9Siemens AGDE00072361011,50%
10Novo Nordisk A/SDK00605349151,22%

Top 10, Stand: August 2025, Logos provided by Parqet*

Top 10 Länder im FTSE Developed Europe

Länder im ETF

An der Ländergewichtung lässt sich gut erkennen, wie stark der private Sektor in Deutschland ist. Obwohl Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas stellt, kommt es im Index mit 15,26 % nur auf Platz 3.

Für Anleger, die auf eine Investition in das Vereinigte Königreich verzichten möchten, bietet Vanguard zudem eine Variante des ETFs ohne UK an: den FTSE Developed Europe ex UK. Dieser ist ebenfalls in zwei Versionen erhältlich, als ausschüttende Variante (ISIN: IE00BKX55S42) und als thesaurierende Variante (ISIN: IE00BK5BQY34).

Top 10 Sektoren im FTSE Developed Europe

Top 10 Sektoren, FTSE Developed Europe

Sparplanfähigkeit & Überblick

Überblick, FTSE Developed Europe

Herausgeber des ETFs ist Vanguard, nach BlackRock ist Vanguard der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt.

Bei Scalable Capital*, ING* und Trade Republic* ist der ETF in beiden Varianten (ausschüttend und thesaurierend) als gebührenfreier Sparplan möglich. Den ETF gibt es in zwei Varianten:

  • Thesaurierend mit der ISIN: IE00BK5BQX27
  • Ausschüttend mit der ISIN: IE00B945VV12

Zum Schluss interessiert mich eure Meinung: Achtet ihr bei euren Investments bewusst auf eine ausgewogene Balance zwischen den USA, Europa und Asien und steuert das selbst mit einer entsprechenden ETF- oder Aktien-Auswahl?

Anzeige

Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.

Nur diese Profile & Accounts sind meine👇

📀 Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.