⚠️ Ich bin nicht in WhatsApp-, Telegram- oder anderen Gruppen aktiv & gebe keine "Aktien-Tipps"!
Nur die Aktiengram Kanäle bei WhatsApp & Telegram sind meine, alles andere & sämtliche Accounts/Gruppen sind Fake.

Hello! Das heutige Thema lautet: Disruption an der Börse. Wertschöpfung durch Innovation?

Zunächst möchte ich die Begriffe Innovation und Disruption einmal voneinander abgrenzen.

Innovation

Von einer Innovation spricht man, wenn eine bereits bestehende Technologie erweitert oder verbessert wird. Dieses trifft zum Beispiel bei der Computertechnologie zu. Immer neue Innovationen ermöglichen immer kleinere und gleichzeitig leistungsfähigere Komponenten und Bauteile.

Disruptive Innovation

Von einer disruptiven Innovation spricht man hingegen, wenn völlig neue Ansätze und Wege gegangen werden. So hat Alphabet mit seiner Suchmaschine Google eine ganz neue Entwicklung geschaffen, die heute kaum noch wegzudenken wäre.

Unternehmen, die ihre Märkte grundlegend verändert haben dominieren diese heute. Dazu zählen beispielsweise Google, Amazon oder auch Tesla und Netflix. Heute kaum noch vorstellbar, wie eine Welt ohne diese Firmen war; doch sie haben in ihrem Markt „alles neu“ begonnen.

Disruption an der Börse
Disruption an der Börse

Unternehmen, die ihre Märkte grundlegend verändern werden dominieren zukünftig? Hier kommt dann Fantasie und mögliches Kurspotential ins Spiel. Teilweise sind die Unternehmen bereits profitabel geworden – und vielleicht wissen wir bereits in 5-10 Jahren, dass eine dieser Firmen ihren Markt vollständig disruptieren konnte.

Disruption an der Börse
Disruption an der Börse

Welche Unternehmen aus diesem Bereich kennt ihr noch? Schau gerne bei Instagram vorbei und diskutiere mit.

Welche Depots und Konten ich nutze findest du hier.

Keine Anlageberatung – keine Anlageempfehlung – Keine Gewähr

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

1 Gedanke zu „Disruption an der Börse“

Die Kommentare sind geschlossen.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.