Heute dreht sich alles um die wahre Geschichte von McDonald’s. Das Buch erschien erstmals 1992 in den USA unter dem Titel „Grinding It Out: The Making of McDonald’s“, geschrieben von Ray Kroc zusammen mit Robert Anderson. Die deutsche Ausgabe ist 2017 im FinanzBuch Verlag erschienen und bietet einen mitreißenden Einblick in die Gründung und den Aufstieg eines der bekanntesten Unternehmen der Welt.
Die vorliegende Rezension bezieht sich auf die 4. Auflage des im FinanzBuch Verlag (erstmalig 2017) erschienenen Titels.
Inhalt und Aufbau
Das Buch beleuchtet detailliert die Entstehungsgeschichte des Fast-Food-Giganten – direkt erzählt vom Gründer Ray Kroc selbst. Als Leser begleitet man Kroc von seinen Anfängen als Verkäufer von Milchshake-Maschinen bis hin zum Aufbau eines globalen Unternehmensimperiums. Dabei steht nicht nur der wirtschaftliche Werdegang im Mittelpunkt, sondern vor allem das unternehmerische Denken, die Philosophie und der unerschütterliche Wille hinter dem Erfolg.
Das Buch ist chronologisch aufgebaut und liest sich fast wie ein spannender Roman. Die Kapitel sind klar gegliedert und bieten immer wieder persönliche Anekdoten, humorvolle Einschübe und pointierte Einblicke in die damalige Geschäftswelt.
Stärken des Buches
Das Besondere an diesem Buch ist die Authentizität und Offenheit des Erzählstils von Ray Kroc. Seine unternehmerische Haltung, sein Mut zum Risiko und seine Fähigkeit, Chancen konsequent zu nutzen, ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Leser erhalten nicht nur Einblick in die Entwicklung und den Aufbau des Unternehmens McDonald’s, sondern auch in die Denkweise eines Mannes, der mit über 50 Jahren noch einmal ganz von vorne begann – und damit eine Erfolgsgeschichte schrieb.
Ein besonderer Pluspunkt: Viele der im Buch beschriebenen Prinzipien und Lehren lassen sich leicht auf andere Branchen oder persönliche Herausforderungen übertragen. Kroc liefert zahlreiche Zitate und Einsichten, die inspirieren, motivieren und zum Nachdenken anregen.
Auch der Schreibstil trägt dazu bei, dass das Buch leicht verständlich bleibt. Kurze Kapitel, eine klare Sprache und unterhaltsame Anekdoten machen das Lesen angenehm. Der stellenweise trockene Humor des Autors sorgt hin und wieder für ein Schmunzeln – und dafür, dass manche Aussagen besonders im Gedächtnis bleiben.
Kritische Betrachtung
Es wird deutlich, dass Ray Kroc ein Mann der „alten Schule“ war – ein überzeugter Kapitalist mit klaren Vorstellungen vom Geschäft und einem direkten Kommunikationsstil. Manches mag aus heutiger Sicht überholt oder gar provokant erscheinen. Doch gerade diese Offenheit verleiht dem Buch Authentizität und ermöglicht einen tiefen Einblick in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Denken der Nachkriegszeit in den USA.
Ein möglicher Kritikpunkt könnte sein, dass gesundheitliche Aspekte und kritische Betrachtungen der Fast-Food-Industrie völlig ausgeklammert werden. Der Fokus des Buches liegt jedoch explizit auf Unternehmertum und Business Development – und nicht auf Ernährungspolitik. Wer sich darauf einlassen kann, wird nicht enttäuscht werden.
Wer sollte dieses Buch lesen?
Empfehlenswert ist dieses Buch für alle, die sich für Unternehmertum, Unternehmensgründungen und Erfolgsgeschichten interessieren. Es eignet sich sowohl für Gründer, Selbstständige und Manager als auch für Leser, die sich generell für wirtschaftliche Zusammenhänge begeistern können. Auch wer den Film „The Founder“ gesehen hat, wird auf seine Kosten kommen – denn das Buch liefert noch deutlich mehr Details und persönliche Hintergründe.
Auch Leser ohne besonderes Interesse an der Fast-Food-Branche werden in diesem Buch sicher zahlreiche spannende Denkanstöße und Informationen finden. Dnen viele der unternehmerischen Erkenntnisse sind universell anwendbar.
Fazit
★★★★★
Die wahre Geschichte von McDonald’s ist ein aussergewöhnliches Stück Zeitgeschichte, ein inspirierender Ratgeber und eine unterhaltsame Autobiografie in einem. Die Erzählung von Ray Kroc zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Vision, Ausdauer und Geschäftssinn zusammenkommen. Trotz einiger veralteter Formulierungen bleibt der Kern des Buches aktuell – heute vielleicht mehr denn je.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die aus erster Hand erfahren wollen, wie große Ideen Realität werden.
Folge mir gerne auch bei Goodreads, hier teile ich meine aktuelle Leseliste, neue Bücher und alle Rezensionen (nicht nur Finanzbücher).
★★★★★ = AAA, AA+, AA, AA-
★★★★☆ = BBB+, BBB, BBB-, BB+
★★★☆☆ = BB, BB-, B+, B, B-
★★☆☆☆ = CCC+, CCC, CCC-
★☆☆☆☆ = D
Diese Bücher lese ich aktuell
Danach auf meiner Leseliste:

Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.
Kann hier den Film the Founder mit Michael Keaton empfehlen. Die Geschichte von McDonalds sehr geil verfilmt
Danke dir!