⚠️ Achtung: Ich bin in keinen WhatsApp/Telegram/Sonstigen Gruppen aktiv, das sind immer Fakes!
Nur diese Aktiengram Kanäle bei WhatsApp & Telegram sind meine, alles andere + alle anderen Accounts sind Fakes.

In der heutigen Folge geht es um die aktuellen Turbulenzen an den Börsen, die viele Anleger überrascht haben. Auslöser waren unter anderem eine Zinserhöhung der japanischen Notenbank, die weitreichende Folgen für die globalen Aktienmärkte hatte. Warum solche Rückschläge zwar beunruhigend, aber nicht ungewöhnlich sind und wie man hier entspannt bleiben kann, darum geht es in der neuen Folge.

Podcast bei YouTube

Aktiengram Podcast hören 🎧

Den Aktiengram Podcast findet ihr bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Audible, RTL+ Music (vorher AUDIO NOW) und Google Podcast. Zusätzlich lade ich alle Episoden auch auf meinem YouTube Kanal hoch.

Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Wenn euch der Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify.

Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.

Nur diese Profile & Accounts sind meine👇

Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Kapitalanlagen bergen Risiken. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten.

🔄 Automatische Prüfung: Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten werden einer automatischen Spam-Prüfung unterzogen. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach 180 Tagen (Datum des Artikels) deaktiviert.

1 Gedanke zu „Aktiengram Podcast | Folge 62 Turbulente Börsen“

  1. Hallo Lisa, danke für diesen Blog. Es ist natürlich ungewöhnlich dass ein Indizes an einem Tag so viel verliert wie der Nikkei an diesem Montag. Die anderen Indizes haben im vergleich relativ wenig verloren. Es war halt nur ein Tagesereignis. Viele Anleger haben auch noch keinen wirklichen crash miterlebt der über einen längeren Zeitraum ging und dann auch die Nerven behalten hat. Selbst der Corona Crash
    der prozentual natürlich ins Kontor schlug, sich aber doch rasch wieder erholt hat. Anders der Salami Crash nach der Finanzkrise über 2 Jahre oder noch schlimmer das Platzen der dot-com Blase Anfang des Jahrtausends über 3 Jahre, da zeigt sich dann das Durchhaltevermögen.
    Ich habe Dich letzte Woche treffen dürfen mit ganz vielen anderen Teilnehmern beim Jahrestreffen von Hr. Dr. Elsässer. in Heidelberg und wir kamen kurz ins Gespräch. Deine Begleitung hat mich aufgeklärt über Deinen Blog, entschuldige das ich Dich nicht erkannt habe. Als Entschuldigung habe ich mir diese Woche Dein Buch als Lektüre gekauft, welches auch im Laden gleich erhältlich war, bin ich ansonsten gar nicht gewohnt das die Bücher gleich verfügbar sind in der Filiale. Der Anfang ließt sich sehr gut. Mehr Resonanz darüber schreibe ich Dir später mal.
    Abende wie das Treffen gefallen mir sehr gut, weil man mit Menschen zusammenkommt, die gemeinsame Interessen haben, die ich sonst nicht habe. Ich hoffe Ihr hattet eine gute Rückreise.
    Alles Gute und mache so weiter mit Deiner Arbeit denn mit dem Inhalt können viele Menschen davon profitieren und sich auch in Krisen nicht entmutigen zu lassen.

Die Kommentare sind geschlossen.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.