Bei diesem Buch handelt es sich um weit mehr als einen klassischen Börsenratgeber. Wer lediglich kompakte Analysen zu Aktien aus dem Gesundheitswesen erwartet, wird schnell feststellen, dass es hier noch deutlich mehr zu entdecken gibt. Der Autor vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Strukturen, Dynamiken und Herausforderungen einer Branche, die sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich von zentraler Bedeutung ist. Neben börsennotierten Unternehmen stehen auch die Funktionsweise unseres Gesundheitssystems, regulatorische Rahmenbedingungen und systemische Zusammenhänge im Fokus. Dabei werden alle Themen verständlich erklärt und fundiert aufbereitet.
Die vorliegende Rezension bezieht sich auf die 1. Auflage des im medhochzwei Verlag (erstmalig 2025) erschienenen Titels.
Inhalt und Aufbau
Leser erfahren unter anderem, wie gesetzliche Rahmenbedingungen funktionieren und welche Modelle und Definitionen die Grundlage für viele Prozesse im Gesundheitswesen bilden. Solche Inhalte sind sonst eher im Studium der Gesundheitswissenschaften zu finden. Gleichzeitig gelingt es dem Autor, einen strukturierten Überblick über die gesamte Branche zu geben. Der Aufbau ist klar, verständlich und praxisnah: von den Grundlagen über Marktakteure bis hin zu innovativen und aktuellen Entwicklungen.
Stärken des Buches
Besonders überzeugt hat mich die Tiefe der Analysen. Das Buch liefert einen echten „Deep Dive“ in die Medizin- und Gesundheitsbranche und bleibt dabei dennoch gut lesbar und nachvollziehbar. Deutlich wird, wie viele Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften im Hintergrund ineinander greifen und welche Prozesse ablaufen, die letztlich darüber entscheiden, ob ein Unternehmen im Gesundheitssektor langfristig erfolgreich ist.
Dabei verliert der Autor trotz des Detailgrads nie den Blick fürs große Ganze. Als Leser erhält man einen hervorragenden Überblick über die Branche und die verschiedenen Player am Markt, von klassischen Pharmakonzernen über Medizintechnik, bis hin zu digitalen Gesundheitslösungen. Besonders spannend fand ich die Ausführungen zu Trends und Zukunftsszenarien. Gentherapien, Telemedizin, Künstliche Intelligenz: Hier wird deutlich, wie stark sich die Branche wandelt und welche Potenziale sich daraus ergeben.
Ein weiterer Pluspunkt ist die neutrale Herangehensweise. Selbst bei namentlich genannten Aktien verzichtet das Buch bewusst auf Kaufempfehlungen. Statt plakativer Empfehlungen werden die Unternehmen sachlich eingeordnet, mit einem ausgewogenen Blick auf Potenziale und Risiken.
Kritische Betrachtung
Die inhaltliche Tiefe ist definitiv ein Pluspunkt, könnte für Branchenneulinge aber stellenweise zu anspruchsvoll wirken. Wer jedoch bereit ist, sich intensiver mit der Materie auseinanderzusetzen, wird mit einem breiten Wissensfundament belohnt. Einziger Kritikpunkt ist der Praxisbezug: Ein paar mehr konkrete Investmentbeispiele oder Strategien wären als Ergänzung hilfreich gewesen.
Wer sollte dieses Buch lesen?
Das Buch richtet sich an alle, die das Gesundheitswesen nicht nur oberflächlich betrachten, sondern die Strukturen, Zusammenhänge und Zukunftspotenziale wirklich verstehen möchten. Es ist ideal für Anleger, die nicht auf Börsentipps setzen, sondern fundierte Entscheidungen auf Basis eines eigenen und tiefgreifenden Branchenverständnisses treffen wollen.
Wer langfristige Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie oder Telemedizin in seinem Portfolio abbilden möchte, findet in diesem Buch wertvolle Impulse und vor allem Hintergrundwissen. Nicht zuletzt ist es eine klare Empfehlung für all jene, die davon überzeugt sind, dass das Gesundheitswesen als wachstumsstarke und gesellschaftlich relevante Branche in keiner Depotstrategie fehlen sollte.
Fazit
★★★★★
Dieses Buch bietet weit mehr als nur allgemeine Anlagetipps. Es vermittelt ein tiefes Verständnis für eine Branche mit enormer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz. Auf verständliche, umfassende und hochaktuelle Weise werden die Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Demografie und Innovation aufgezeigt. Der ideale Einstieg in eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Eine klare Empfehlung für alle, die nicht nur investieren, sondern auch verstehen wollen.
Das Buch konnte ich bereits vorab lesen und weil es nicht nur inhaltlich überzeugt, sondern richtig Spaß gemacht hat, war es mir eine besondere Freude, ein Testimonial beizusteuern. Ich bewerte das Buch mit AA, was hier 5 Sternen entspricht.
Folge mir gerne auch bei Goodreads, hier teile ich meine aktuelle Leseliste, neue Bücher und alle Rezensionen (nicht nur Finanzbücher).
★★★★★ = AAA, AA+, AA, AA-
★★★★☆ = BBB+, BBB, BBB-, BB+
★★★☆☆ = BB, BB-, B+, B, B-
★★☆☆☆ = CCC+, CCC, CCC-
★☆☆☆☆ = D
Diese Bücher lese ich aktuell
Danach auf meiner Leseliste:
Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.
Hoch die Hände, Dividende! (September 2025)