In der neuen Podcast-Folge, Aktiengram Podcast | Folge 67 Portfoliostruktur in turbulenten Zeiten, geht es um ein Thema, das in Zeiten geopolitischer Unsicherheit wichtiger ist denn je: Wie strukturierst du dein Portfolio möglichst stabil und breit aufgestellt – selbst wenn die Märkte wackeln?
Ob der erneut eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China, steigende Zölle, Energiepreisrisiken oder die anhaltenden geopolitischen Spannungen weltweit – das aktuelle Marktumfeld ist von Unsicherheit geprägt. Für viele Anleger stellt sich deshalb die Frage: Wie kann ich mein Depot schützen, ohne langfristige Chancen zu verpassen?
In dieser Folge bespreche ich ausführlich, wie du dein Portfolio strategisch strukturieren kannst – mit einem soliden Fundament aus global gestreuten ETFs, einem kritischen Blick auf die Gewichtung einzelner Regionen (insbesondere die starke US-Lastigkeit vieler Portfolios) und möglichen Ergänzungen durch gezielt ausgewählte Einzelaktien.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung: Welche Indizes und ETF-Typen helfen dir bei der Diversifikation? Was spricht für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen entwickelten Märkten und Schwellenländern? Und wie kannst du Schritt für Schritt dein Depot anpassen, ohne alles umzuschichten?
Weiterführende Links zur Folge:
- Weiterführender Artikel von mir zum Thema Schlechtes Börsenwetter meistern im Scalable Capital Blog*
- 600 Tonnen iPhones per Flieger: Wie Apple und Co. Trumps Zölle abfedern wollen, Artikel im Stern
Wenn dich das Thema interessiert oder du dir gerade selbst Gedanken über deine Depotstruktur machst, lohnt sich diese Folge auf jeden Fall. Ich freue mich wie immer über euer Feedback!
Podcast bei YouTube
Aktiengram Podcast hören 🎧
Den Aktiengram Podcast findet ihr bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Audible, RTL+ Music (vorher AUDIO NOW) und Google Podcast. Zusätzlich lade ich alle Episoden auch auf meinem YouTube Kanal hoch.
Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Wenn euch der Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify.
Meine eigenen Accounts sind hier verlinkt, darüber hinaus habe ich keine. ⚠️ Passt hier immer auf, auch bei TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen gibt es häufig Fake Accounts, die meine Inhalte duplizieren und euch teilweise sogar aktiv anschreiben.
Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Kapitalanlagen bergen Risiken. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten.
Meine Dividenden im April 2025