🎁 Aktion bei Scalable Capital* 12 Monate PRIME+ 2,6% Zinsen p.a. auf Cash für Neukunden 🎁

Heute soll es einmal um Investitionsmöglichkeiten in Europa gehen. Im Artikel gehe ich dazu auf einige Europa-ETFs einmal genauer ein.

Viele von euch haben garantiert schon einmal vom sogenannten „Home Bias“ gehört. Im Sinne der Börse und des Depotaufbaus bedeutet diese Bezeichnung, dass viele Anleger dazu tendieren Aktien des eigenen Landes im eigenen Depot zu stark zu gewichten.

Ein Vorteil einer ausgeprägteren „Home Bias Position“ kann sein, dass einem das Geschäft der heimischen Unternehmen vertrauter ist und man sich damit unter Umständen „wohler“ fühlt. Nehmen wir das Beispiel Deutschland: Vielleicht auch aus dem Hintergrund, dass man die Zukunftsaussichten einzelner Unternehmen oder Branchen besser einschätzen kann. Leider wird dabei oft außer Acht gelassen, dass der deutsche Markt nur einen Bruchteil des Weltmarktes ausmacht und eine zu hohe Gewichtung heimischer Märkte die weltweite Entwicklung der Aktienmärkte nicht ausreichend abbilden kann.

Europa stärker gewichten

Anders als die Personen, die einen gewissen Home Bias in ihrem Depot wiederfinden, finden sich aber auch etliche Anleger, die den heimischen Markt scheuen und deren Investitionen sich oftmals ausschließlich auf Nordamerika und Asien ausrichten. Vielleicht sogar nur die USA und China. Selbst bei einem ETF Depot aus MSCI World + MSCI Emerging Markets (siehe auch meinen Artikel zum 70/30 Depot) ist der Europa-Anteil relativ gering gewichtet und viele Anleger präferieren ein sogenanntes 50/30/20 Depot aus MSCI World, MSCI Emerging Markets und Stoxx Europe 600 ETFs. Auf diese Weise kann der Europaanteil stärker gewichtet werden.

In diesem Beitrag möchte ich euch einmal 4 spannende ETFs vorstellen, mit denen man seinen Europa-Anteil im Depot ausbauen kann.

Lyxor Core Stoxx Europe 600 | WKN: LYX0Q0 | TER: 0,07% | Thesaurierend

Der Lyxor Core Stoxx Europe 600 bildet die Wertentwicklung der 600 führenden Unternehmen aus Europa ab. Er erstreckt sich dabei über große, mittlere und kleine Unternehmen und schafft es so ca. 90% des investierbaren europäischen Marktes abzubilden. Zu den größten Positionen zählen Nestle, ASML, Roche und LVMH.

Lyxor Core Stoxx Europe 600
Lyxor Core Stoxx Europe 600

Vanguard FTSE Developed Europe | WKN: A1T8FS | TER: 0,10% | Ausschüttend

Der Vanguard FTSE Developed Europe stellt eine Art Pendant zum Stoxx Europe 600 dar, vom Indexanbieter FTSE dar. Der ETF enthält aktuell 604 Positionen und weist eine ähnliche Ländergewichtung auf die der vorher genannte Stoxx Europe 600. Auch hier stammt der größte Anteil der Positionen aus England und die größten Positionen sind ebenfalls Nestle, ASML, Roche und LVMH. Wer seinen Fokus noch stärker auf England ausrichten möchte, könnte sich ebenfalls ETFs auf den FTSE 100 oder FTSE 250 anschauen.

Xtrackers MSCI Europe | WKN: DBX1ME | TER: 0,12% | Thesaurierend

Der Xtrackers MSCI Europe bildet wieder den kompletten europäischen Raum ab, ist allerdings nicht so breit gestreut wie der Stoxx Europe 600 oder der FTSE Developed Europe und nimmt nur etwas über 400 Unternehmen im ETF auf. Folglich werden nicht 90%+ des europäischen investierbaren Marktes abgebildet, sondern nur ca. 85%. Das ändert allerdings wenig an der Länderaufteilung oder der Zusammensetzung der Top Positionen im ETF. Auch hier finden sich Nestle, ASML, Roche und LVMH an der Spitze.

iShares Core MSCI EMU | WKN: A0YEDX | TER: 0,12% | Thesaurierend

Der IShares Core MSCI EMU bildet die Entwicklung von über 200 großen und mittelgroßen Unternehmen in der europäischen Währungsunion ab. EMU steht hierbei für European Economic and Monetary Union. Der ETF deckt damit ca. 85% des investierbaren Marktes in der Währungsunion ab. Als Folge dieses Fokus auf die Währungsunion fällt England hier als Position raus und auch in der Aufstellung der Top 10 ändert sich daher ein bisschen was. Die Top Positionen sind hier ASML, LVMH, Total SA und SAP.

Es lässt sich also erkennen, dass man viele verschiedene Varianten hat den europäischen Markt im eigenen Depot abzubilden. Die Performance ist bei allen ETFs aufgrund der gleichen Grundlage übrigens relativ ähnlich. Lediglich der iShares Core MSCI EMU liegt aktuell etwas hinten, was aber wirklich marginal ist.

Wie wichtig ist für euch der europäische Markt und habt ihr einen separaten Europa ETF im Depot? Ich selbst decke einen großen Teil des europäischen Marktes über ausgewählte Einzelaktien oder vereinzelte Länder-ETFs ab.

Keine Anlageberatung – keine Gewähr – Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.

Kommentare mit externen Links oder verdächtigen Inhalten unterliegen einer automatischen Spam-Prüfung. Kommentare, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam oder unerwünschte Werbung handelt, sowie Kommentare, die Beleidigungen oder vulgäre Sprache enthalten, werden automatisch gelöscht. Aus redaktionellen Gründen wird die Kommentarfunktion nach Ablauf von 180 Tagen (Datum des Artikels) automatisch deaktiviert.

3 Gedanken zu „Europa ETFs“

  1. Hallo Lisa,
    ein schöner Artikel und eine gute Übersicht der Plain Vanilla-ETFs für Europa. Als Fanguard bzw. jemand, der Vanguard-ETFs sehr schätzt noch eine Bemerkung. Den FTSE Developed Europe-ETF gibt es ja neben der ausschüttenden Variante auch als Thesaurierer. Das ist der gleiche Fonds, aber einfach eine andere Anteilsklasse mit eigener ISIN/WKN. Man hat bei Vanguard bei den meisten ETFs die Wahl, zwischen der ausschüttenden und der thesaurierenden Variante.

    Persönlich gewichte ich Europa auch etwas stärker im Portfolio. Dann wähle ich für Europa aber einen kombinierten Value/Quality-ETF, um das mit einem leichten Faktor-Tilt zu verbinden. Nur als Idee.

    Viele Grüße,
    Rolf

    • Hallo Rolf,

      danke dir für deine Ergänzung. Fanguard habe ich auch noch nicht gehört. 😀
      Faktor-ETFs finde ich selbst auch sehr spannend. Welche hast du da konkret gewählt?

      Liebe Grüße
      Lisa

Kommentare sind geschlossen.

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.