Heute kommt der 3. Teil zum Thema ETFs. ✌🏻😁 Auf Wunsch von euch noch eine genauere Erklärung zu den Unterschieden der synthetischen Replikation. Vorteile der Methode sind eine effizientere Abbildung des Index, zusätzlich kann diese ...

Weiterlesen ...

Heute erkläre ich euch die sogenannten Replikationsmethoden. Generell wird zwischen der physischen Replikation als vollständige Replikation, der physischen Replikation als Sampling und der synthetischen Replikation unterschieden. Die physische, vollständige Replikation wird auch als direkte Replikation ...

Weiterlesen ...

Was ist ein ETF? Ein ETF oder auch Exchange Traded Fund ist ein Investmentfonds, der die Wertentwicklung eines Aktienindex abbildet. 🚀 *Es heißt immer Fonds, da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. 🤭 Beliebt wurden ...

Weiterlesen ...

Und weiter geht es mit einem Gastbeitrag auf dem Blog von Matthias. Er betreibt die Seite Exploitmoney.com und hat mich dort als Gastautorin zum Thema „die ersten Schritte an der Börse“ befragt. (…) Zunächst einmal ...

Weiterlesen ...

Vor einigen Tagen erreichte mich eine Nachricht im Instagram-Messenger. Der Betreiber von Gamerliebe.de frage, ob ich nicht Interesse daran hätte, als Interview-Gast in seinem Blog zu erscheinen. Mein erstes Interview könnt ihr also hier lesen:
Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.