Ricardo Tunnissen

Interview mit Ricardo Tunnissen

Lisa
von Lisa

Hallo zusammen! Schon eine ganze Weile ist es her, dass es in der Kategorie Börsianer und Unternehmer eine neue Vorstellung gab: das ändern wir heute mit einem kleinen Portrait (samt Interview) von Ricardo Tunnissen. Ich kenne Ricardo selbst auch ursprünglich durch Instagram und habe schon das ein oder andere Immobilien-Fachgespräch mit ihm führen dürfen. Ein wirklich offener, hilfsbereiter und humorvoller Mensch.

Erzähle den Lesern ein wenig über dich, wie alt bist du was arbeitest du und womit
beschäftigst du dich hauptsächlich in deinem Leben?

Ich bin Ricardo, 26 Jahre alt und wohne derzeit (noch) im wunderschönen Münster. Nach meiner
beruflichen Tätigkeit in der privaten Baufinanzierung und der Firmenkundenberatung einer regionalen Volksbank, habe ich im Oktober 2018 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.
Der Hintergrund: Zum damaligen Zeitpunkt führte ich bereits seit über 5 Jahren eine Fernbeziehung mit meiner langjährigen Freundin. Wir konnten uns immer nur an den Wochenenden sehen und uns trennten während der Woche stolze 130 Kilometer – pro Strecke. Auf dieses ständige Pendeln hatte ich irgendwann keine Lust mehr, weshalb ich mich dazu entschieden habe, meinen Job in der Volksbank an den Nagel zu hängen und nach Münster zu ziehen. Da ich schon immer mit dem Gedanken gespielt habe, mich irgendwann selbstständig zu machen, war das die Gelegenheit. In meiner Freizeit koche leidenschaftlich gerne und bin für jeden Döner zu haben.

Wie bist du zum Thema Aktien, Investieren und der Börse gekommen?

Mein erster Kontakt mit der Börse fand im Jahr 2012 statt – hier habe ich mich erstmals mit der Anlage meiner vermögenswirksamen Leistungen (kurz: VL) durch meinen Arbeitgeber beschäftigt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Berührungspunkte mit der Börse – oder grundsätzlich mit dem Thema „Geldanlage“. Nachdem es für mich nun jedoch um etwas ging – mein Geld, für das ich hart arbeiten musste, ist mein Interesse immer größer geworden, mich mit dem Thema Investieren auseinanderzusetzen. Durch diverse YouTube Kanäle (Finanzfluss, Talerbox, etc.) und meine berufliche Tätigkeit in der Bank hat sich dieses Interesse über die Jahre zu einer wahren Leidenschaft entwickelt.

Verfolgst du eine Investitionsstrategie und was findet man hauptsächlich in deinem Depot?
(Setzt du nur auf gewisse Branchen oder bist du sehr diversifiziert?)

Ja, meine Investitionsstrategie lässt sich vermutlich mit einem Wort sehr gut zusammenfassen: Langweilig. Langweilig, aber hoffentlich solide und mit einem langfristig gesunden Wachstum. In meinem Depot befindet sich derzeit tatsächlich nur ein einziger ETF – der Vanguard FTSE All-Word ETF (WKN: A1JX52), sonst nichts. Man kann es auch anders formulieren und sagen, dass sich in meinem Depot rund 3589 Unternehmen befinden, in die ich investiert bin. Ich verzichte also ganz bewusst auf eine mögliche Überrendite mit dem Ziel, möglichst wenig Zeit in aufwändige Unternehmensanalysen und das Verfolgen von Nachrichten und Unternehmensmeldungen investieren zu müssen. Dies ist aber auch erst seit dem Start in meine Selbstständigkeit im Jahr 2018 so. Zwischen 2013 und 2018 war ich „aktiv“ an der Börse unterwegs und haben neben Einzelaktien auch diverse „andere Dinge“ ausprobiert. Mit mehr oder weniger Erfolg…naja, eigentlich eher weniger. Der größte Teil meines Geldes ist zudem in vermieteten Wohnungen und Garagen investiert. Hier fließt sehr viel an Energie rein, weshalb ich aktuell froh bin, an der Börse relativ wenig Zeit investieren zu müssen.

Hast du einen Aktientipp oder verfolgst du gerade ein Unternehmen ganz besonders? (Wenn ja, warum?)

Ich verfolge kein Unternehmen mit der Absicht, in dieses mein Geld zu investieren. Nichtsdestotrotz liebe ich es, Biografien von spannenden Persönlichkeiten zu lesen. Derzeit lese ich das Buch „Steve Jobs*“ von Walter Isaacson (bereits zum 2. Mal) und verfolge daher, wie Apple zu dem Unternehmen geworden ist, das es heute ist. Ähnlich war es auch mit Berkshire Hathaway. Das Buch „Das Leben ist wie ein Schneeball*“ über das Leben von Investmentlegende und Vorstandsvorsitzenden von Berkshire Hathaway Warren Buffett ist mein absolutes Lieblingsbuch. Dies ist auch ein Grund, warum ich mich intensiv mit eben diesem Unternehmen beschäftigt habe.

Welche Informationsquellen oder Tools nutzt du um Aktien zu bewerten und auszuwählen?

Auch wenn ich derzeit kein aktiver Investor bin und mein Geld ausschließlich passiv in ETFs investiere, bin ich ein riesen Fan von AlleAktien und dort auch Mitglied. Die Unternehmensanalysen weisen eine enorm hohe Qualität auf, weshalb ich mich hier gerne einlese. Zudem kann ich das Buch „Unternehmensbewertung und Kennzahlenanalyse“ sehr empfehlen. Hierbei handelt es sich definitiv um kein Buch, welches man zum Entspannen an einem Sonntag im Sessel durchliest. Vielmehr ist es eine tolle Möglichkeit, fachliches Know-How zu erwerben und konkrete Bewertungsschemen nachzuschlagen.

Wie kam es dazu, deinem Instagram Account (in deinem Fall evtl. auch deine Webseite) zu
erstellen, welche Motivation hast du und wo soll es für dich noch hingehen?

Mein Instagram Kanal ist sehr spontan im September letzten Jahres entstanden. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits rund 2 Jahre selbstständig und habe von morgens bis nachmittags alleine in meinem Büro gesessen und gearbeitet. Ich hatte und habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis jedoch niemanden, der/die meine Leidenschaft für Finanzen teilt. Den Austausch mit Gleichgesinnten habe ich total vermisst, weshalb ich als Kurzschlussentscheidung auf die Idee kam, einfach mal einen Instagram Kanal zu eröffnen, Beiträge zu erstellen, die mich selbst total interessiert haben und zu schauen, wen es da draußen noch gibt, der vielleicht auch eine ähnliche Leidenschaft hat. Verrückterweise durfte ich feststellen, dass es von „dieser Sorte Mensch“ unglaublich viele gibt. Ich war und bin total begeistert, welche coolen und spannenden Persönlichkeiten ich in den letzten Monaten kennenlernen durfte. Dieser Austausch von Erfahrungen, Ideen und Interessen ist unfassbar bereichernd und erfüllend für mich – es darf daher gerne so weitergehen, ich würde mich freuen.

Hast du eine Aktie in deinem Depot, die du niemals verkaufen würdest und hast du eine
Lieblings Aktie? (Einen ETF* :,D
)

Ja, den habe ich. Meinen Vanguard FTSE All-World ETF. Diesen plane ich – als solide Grundlage – immer in meinem Depot zu behalten. In Zukunft kann ich mir durchaus vorstellen, mein Depot mit Einzelaktien zu erweitern. Nicht unbedingt deshalb, weil ich den „Markt zu schlagen“ will, sondern vielmehr, um den Spaßfaktor beim Investieren an der Börse zu erhöhen und mich mit den Unternehmen, von denen ich dann Teilhaber wäre, deutlich mehr identifizieren zu können. Vielleicht finde ich ja eine Aktie, die Döner herstellt…

Ihr findet Ricardo bei Instagram, solltet aber unbedingt auch einmal auf seiner Webseite vorbeischauen.

Keine Anlageberatung – Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.

Beachte, dass Kommentare die Links zu externen Webseiten oder verdächtige Inhalte enthalten einer automatischen Spam-Prüfung unterliegen. Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.

1 Gedanke zu „Interview mit Ricardo Tunnissen“

  1. Hallo Lisa,
    ETW und Garagen als investment macht sicherlich Sinn, wenn er diese vor 5 Jahren gekauft hat.
    Gegen den FTSE All World spricht auch nichts wenn man sich wie er nicht mit Unternehmen und Analyse beschäftigen will.
    Wieso gibt Ricardo dann Geld für AlleAktien aus, wenn er eh nicht in Einzelaktien Investiert ist?

    Mein Depot ist mit 20% ETF und 80% Einzelaktien recht solide aufgestellt und trotzt den aktuellen Marktschwankungen noch ganz ordentlich.
    Der Aktien Blog gefällt mir sehr gut und wir haben uns auch der Invest persönlich kennengelernt – mach weiter so und alles Gute.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.