Die heutige Buchvorstellung dreht sich um den Titel Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse von Nassim Nicholas Taleb. Für mich nach Narren des Zufalls das zweite Buch des Autors.
Unvorhersehbarkeit
Ereignisse, die niemand vorhersehen kann und für die dementsprechend auch keinerlei Vorkehrungen getroffen werden können. Darunter fallen sowohl Terroranschläge als auch Börsencrashs. Am einfachen Beispiel der Entdeckung schwarz gefiederter Schwäne im 17. Jahrhundert findet das Buch seinen Einstieg. Vor der Entdeckung Australiens und der dort lebenden schwarzen Schwäne hätte niemand deren Existenz für möglich gehalten.
Eine der vielen Textpassagen aus dem Buch, die mich zum Schmunzeln brachte, möchte ich hier mit euch teilen:
Mir fiel auf, dass sehr intelligente und gut informierte Personen den Taxifahrern bei ihren Vorhersagen nichts voraushatten, dass es aber einen ganz wichtigen Unterschied gab: Die Taxifahrer glaubten nicht, sie würden so viel verstehen wie gelehrte Leute – sie waren ja wirklich keine Experten, und das wussten sie. Niemand wusste irgendetwas, doch die Denkelite glaubte, sie wüsste mehr als die anderen, eben weil sie die Denkelite war – wenn man zur Elite gehört, weiß man ja automatisch mehr als diejenigen, die nicht zur Elite gehören.
Der Schwarze Schwan, Nassim Nicolas Taleb, 2018, S. 54
Auch bei diesem Werk muss man sich erst einmal an den Schreibstil oder mehr die Ausdrucksweise des Autors gewöhnen. Teilweise würde ich die beschriebenen Gedankengänge als abschweifend bezeichnen. So fehlte mir stellenweise ein roter Faden zwischen der erfolgreichen, aber fiktiven, Autorin und den persönlichen Erlebnissen Erfahrungen, gemischt mit dem Taxifahrer.
Das Buch bewerte ich mit AA+.
Im Buch fehlt mir, wie auch im vorherigen Werk des Autors, stellenweise der rote Faden, sodass die Erzählungen etwas Durcheinander wirken. Insgesamt ist es aber definitiv lesenswert für Menschen, die mehr über die psychologischen Effekte und die Denkmuster im Zusammenhang mit der Börse wissen möchten. Das Buch kann den eigenen Horizont enorm erweitern, sofern man sich darauf einlässt. Es regt zum Nachdenken und Hinterfragen an, manchmal auch zum Kopfschütteln.
Bewertungssystem nach Aktiengram’s Standard for Books Rating:
★★★★★ = AAA, AA+, AA, AA-
★★★★☆ = BBB+, BBB, BBB-, BB+
★★★☆☆ = BB, BB-, B+, B, B-
★★☆☆☆ = CCC+, CCC, CCC-
★☆☆☆☆ = D
In meinem Amazon Bücherregal* findest du eine Mischung aus Empfehlungen und Büchern, die ich selbst gerne noch lesen möchte.
Ein Klassiker! Liebe Lisa, schön, dass du seine Bücher für dich entdeckt hast – die muss man einfach gelesen haben. Auch wenn sie, wie du schreibst, stellenweise wahrlich etwas speziell scheinen.