Den Begriff Lifestyle-Inflation hast du vielleicht schon einmal gehört. Falls nicht, damit ist gemeint, dass der eigene Lebensstil sich immer den Einkommensverhältnissen anpasst. Und das eher unbewusst.
Das beste Beispiel ist vielleicht der Einstieg in das Berufsleben nach Ausbildung oder Studium: Plötzlich hat man ein „richtiges Gehalt“, da kann auch eine größere, komfortablere und kostspieligere Wohnung her. Oder vielleicht ein neues Auto?
Nicht nur im alltäglichen Leben trifft uns dieses Thema oft, ohne das wir uns dessen wirklich bewusst sind. Auch wenn es um die eigene Vorsorge geht, fehlt häufig der Bezug zur Realität.
Genau von diesem wichtigen Thema handelt die heutige Buchvorstellung. In Deutschland wissen wir vielleicht mittlerweile, dass die uns versprochene gesetzliche Rente nicht für ein gutes Leben im Alter ausreichen wird. Um einen angenehmen „Lifestyle“ auch mit Blick auf den Renteneintritt erlangen zu können, müssen wir schon heute aktiv werden.
Wer hier regelmäßig mitliest ist wahrscheinlich schon auf dem besten Wege in die richtige Richtung – und auch ich möchte meine Rente später mit meinen Dividenden aufbessern. Oder realistischer ausgedrückt: Meine Dividenden mit meiner Rente aufbessern.
Lifestyle-Inflation oder psychologische Obsoleszenz?
Neben der oben beschriebenen Lifestyle-Inflation, bei dem die persönlichen Ausgaben immer passend zum Einkommen steigen, sprechen wir bei der psychologischen Obsoleszenz von einem Fall, dem sicher der ein oder andere iPhone Nutzer schon unterlegen ist. Hoffentlich nur mental. Das neue Modell wird vorgestellt und wir sehen, was uns alles an neuen Funktionen geboten wird. Zuletzt Stichwort „Dynamic Island“. Wer jetzt den Geldbeutel zückt und sich überzeugen lässt, wird Opfer der psychologischen Obsoleszenz. Das „alte“ iPhone, das eigentlich erst 1,5 Jahre hinter sich hat, wirkt plötzlich nicht mehr modern genug und natürlich fehlt der tolle neue Funktionsumfang.
Aber zurück zum Thema Vorsorge-Dilemma: Das es nicht die eine pauschale Vorlage für jede Person gibt und sicher nicht für jeden die „Rente mit Dividende“ die richtige Wahl ist, sollte uns auch bewusst sein. Das kann an persönlicher Risikotoleranz, verfügbarem Kapital, Vertrauen in die Weltwirtschaft und unzähligen anderen Faktoren hängen.
Aber auch ohne eine Dividendenstrategie ist es möglich, für sich selbst vorzusorgen. Für jegliche Konstellationen, ob Beamter oder Angestellter, mit diesem Ratgeber erhalten wir ein umfassendes Nachschlagewerk.
Auch mit wenig Geld lässt sich viel erreichen, wenn es richtig und frühzeitig eingesetzt wird.
Folgende zentrale Fragen werden im Buch beantwortet
- Warum ist Altersvorsorge wichtig?
- Wann sollte ich mit der Altersvorsorge anfangen?
- Warum reicht die gesetzliche Rente nicht mehr?
- Was ist das Drei-Säulen-Modell?
- Wie ermittele ich meine Versorgungslücke?
- Wie kann ich meine Versorgungslücke schließen?
- Welche Vorsorgeprodukte gibt es und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- Was sind Riester und Rürup?
- Welche Altersvorsorge passt zu dir?
- Wie Altersvorsorge mit ETFs gelingen kann.
Von der gesetzlichen Rente über Beamtenversorgung, die staatlich geförderte Betriebsrente, Riester-Rente, Rürup-Rente und geförderte Sparformen wie vermögenswirksame Leistungen. In diesem Nachschlagewerk finden wir für alle Themen anschauliche Erklärungen, Beispiele und Empfehlungen.
Auch die Themen Indexfonds und ETFs finden ihren Platz als Zusatzbausteine der Investmentfonds. Hier finden wir aber ebenso Erklärungen zu klassischen Aktienfonds, Rentenfonds, Mischfonds und Geldmarktfonds.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem allumfassenden Überblick über zahlreiche Möglichkeiten zur privaten und gesetzlichen Vorsorge ist, findet hier definitiv alle Antworten. Zu erwähnen ist aber auch, dass es sich eher um ein Nachschlagewerk handelt und die Themen dementsprechend eher wie in einem Lehrbuch aufbereitet sind. Ich vergebe 4 Sterne, BB+ für den umfassenden Ratgeber.
Bewertungssystem nach Aktiengram’s Standard for Books Rating:
★★★★★ = AAA, AA+, AA, AA-
★★★★☆ = BBB+, BBB, BBB-, BB+
★★★☆☆ = BB, BB-, B+, B, B-
★★☆☆☆ = CCC+, CCC, CCC-
★☆☆☆☆ = D
In meinem Amazon Bücherregal* findest du eine Mischung aus Empfehlungen und Büchern, die ich selbst gerne noch lesen möchte.
Kommentare mit Spam-Verdacht werden automatisch gelöscht.